Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.01.11: "Blau-weiß-rot-weiß" ursa minor, Lucy Jordan + "Im Auftrag des Herrn" R2D2
-
AutorBeiträge
-
R2D2Der Abend der Nachfragen:
Copper oder LesPaul?Ich schliesse mich dem an das es zu bedauern ist eine Möglichkeit der intensiveren Beschäftigung mit der Musik von Kraftwerk generell für sich auszuschliessen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungJim KeatsIch kenn was, yeah! :party:
Treffer :bier: !
--
Say yes, at least say hello.samGuten Abend :wave:
Huhu und guten Abend!
--
C'mon Granddad!4.
Sods – Irene the doorbell (S. Jørgensen, T. Ortved, P. Schneidermann, K. Odde); Under en sort Sol, 1980.
„Under en sort sol“ (Unter einer schwarzen Sonne) ist das zweite Album von Sods, die 1979 mit „Minutes to go“ das erste dänische Punkalbum herausbrachten. Sie fanden mit dieser Platte zu ihrem endgültigen Stil, der die Einflüsse von Pere Ubu, Television und Joy Division erkennen lässt, und auch zu einem neuen Bandnamen. Alle weiteren Alben veröffentlichten sie unter „Sort Sol“, und der Rest ist Rockgeschichte. Und warum ich diesen Titel auswählte, liegt doch eigentlich auch klar auf der Hand :sonne: !http://en.wikipedia.org/wiki/Sort_Sol_%28band%29
--
Say yes, at least say hello.samGuten Abend :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselR2D2Sollen umbuchen auf eine Kreuzfahrt!:lol:[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Militaer/smilie_mil_050.gif
es sollte ja hauptsächlich eine nil-kreuzfahrt werden :dance:
--
BAD TASTE IS TIMELESSsamGuten Abend :wave:
Hi Thomas!:wave::sonne:
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanGrüß dich, Walter! Was meinst du denn? Kraftwerk, den Jingle oder meine Ansage
?
ich meinte die letzte Nummer vor der Ansage; dass es Kraftwerk war,
hatte ich aus den vorhergehenden Postings schon entnommen, aber die
Nummer kannte ich nicht;sorry für meine langsame Reaktion; wie üblich Samstags um diese Zeit
sitze ich noch beim Abendbrot--
Software ist die ultimative Bürokratie.5. Dionysos – Tes lacets sont des fées (Dionysos), Monsters in Love, 2005.
Von den Städtereisen nun zu den Monstern, dem 2. großen Thema der französischen Songs in dieser Sendung. In der griechischen Sage ist Dionysos der Gott des Rausches und Dionysos, die Band aus Valence, macht zwar keine „Dope“-Musik, hat aber die Sonne im Herzen und verbreitet richtig gute Laune, wie ich finde.
Valence liegt zwar nicht direkt in der Provence, aber am Rande: „In Valence beginnt der Süden“, sagen die Franzosen. Und die Monster, die hier leben, sind definitiv verliebt. Der Text ist ein bisschen albern („Deine Schnürsenkel sind Feen, du lässt sie offen und trittst auf sie drauf, ich trete auf sie drauf“ usw.), aber man kann den Text ja auch vergessen und sich einfach an der Musik erfreuen.
Dionysos bei myspace: http://www.myspace.com/dionyweb
--
C'mon Granddad!Demonich meinte die letzte Nummer vor der Ansage; dass es Kraftwerk war,
hatte ich aus den vorhergehenden Postings schon entnommen, aber die
Nummer kannte ich nicht;sorry für meine langsame Reaktion; wie üblich Samstags um diese Zeit
sitze ich noch beim AbendbrotEs waren Auszüge aus der „Radioaktivität“ – ausgesucht von meinem lieben Mann, der hier die Technik schmeißt
!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan4.
Sods – Irene the doorbell (S. Jørgensen, T. Ortved, P. Schneidermann, K. Odde); Under en sort Sol, 1980.
„Under en sort sol“ (Unter einer schwarzen Sonne) ist das zweite Album von Sods, die 1979 mit „Minutes to go“ das erste dänische Punkalbum herausbrachten. Sie fanden mit dieser Platte zu ihrem endgültigen Stil, der die Einflüsse von Pere Ubu, Television und Joy Division erkennen lässt, und auch zu einem neuen Bandnamen. Alle weiteren Alben veröffentlichten sie unter „Sort Sol“, und der Rest ist Rockgeschichte. Und warum ich diesen Titel auswählte, liegt doch eigentlich auch klar auf der Hand :sonne: !gefällt mir !!!
--
BAD TASTE IS TIMELESSLucy JordanSods – Irene the doorbell (S. Jørgensen, T. Ortved, P. Schneidermann, K. Odde); Under en sort Sol, 1980.
ursa minor5. Dionysos – Tes lacets sont des fées (Dionysos), Monsters in Love, 2005.
Und wieder klasse – wird es eine Möglichkeit geben, den Damen die Sendung als .zip aus den Rippen zu leiern? *dackelblick*
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Blitzkrieg BettinaIch schliesse mich dem an das es zu bedauern ist eine Möglichkeit der intensiveren Beschäftigung mit der Musik von Kraftwerk generell für sich auszuschliessen.
ich hab die „autobahn“ und „minimum-maximum“ … das langt mir
--
BAD TASTE IS TIMELESS6.
Kim And The Cinders – Hippie Hippie Hourra (J. Dutronc); Kim And The Cinders, 2008.
Auch das gibt es – eine Coverversion eines französischen Songs von einer dänischen Band. „Kim And The Cinders“ sind auch ein Nebenprojekt, und zwar der Brüder Kim „Kiks“ und Bo „Atomic Child“ Jeppesen – Powersolo also, und als dritten Mann nahmen sie Horatio Lindez von The Defectors mit in eine schwedische Waldhütte im tiefsten Nirgendwo, wo sie mit Hilfe eines Notstromaggregates in ihrem Aufnahmestudio im Volvo das Album entstehen ließen. Sehr schick, sehr schön schräg, und Kim Kiks beweist einmal mehr (nicht nur) sein Sprachtalent, finde ich!http://fudder.de/artikel/2008/12/12/kim-the-cinders-vorgluehen-und-dann-runter-mit-der-waesch/
http://www.youtube.com/watch?v=S2auEbUn8xw
--
Say yes, at least say hello.Blitzkrieg BettinaIch schliesse mich dem an das es zu bedauern ist eine Möglichkeit der intensiveren Beschäftigung mit der Musik von Kraftwerk generell für sich auszuschliessen.
Das ist doch mal eine erschöpfende Antwort!:bier:
Copperheades sollte ja hauptsächlich eine nil-kreuzfahrt werden :dance:
Dann halt das Boot ’ne Nummer kleiner!;-)
Was mich jetzt irritiert sind die tanzenden Smilies!:lol: (ließt deine Frau mit?)--
>Still crazy after all these years<>>> -
Schlagwörter: Die Mischung macht's
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.