Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.01.11: "Blau-weiß-rot-weiß" ursa minor, Lucy Jordan + "Im Auftrag des Herrn" R2D2
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’sind nich the great nalan und yebo bei tothe international, und welcher ist jetzt der labelchef
Yebo ist der Labelchef, und der Nalna war bei Tothe – schau dir mal den Link zum Album an. Ist auch schön schräg
!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbung41.
Steppeulvene – Kvinde kom ud (S. Seirup, E. Skaløe); Hip, 1967.
Ich wollte weitestgehend auf große Namen verzichten. Nichtsdestotrotz greife ich bei den nächsten beiden Titel tief in die Kiste mit Meilensteinen des dänischen Rocks. Hier also die erste – Steppeulvene, was natürlich Steppenwolf bedeutet (auch in Dänemark las der aufgeschlossene Hippie Hermann Hesse). Dass sich zur gleichen Zeit in den USA ebenfalls eine Band auf den Kultroman berief, war zufällig und unabhängig voneinander. Nur ein einziges Album „Hip“ brachten die dänischen Steppenwölfe heraus im Sommer der Liebe, aber es war das allererste mit dänischen Texten zu Rockmusik. Die weitere Bandgeschichte ist äußerst makaber und irgendwie komisch – Sänger Eik Skaløe, der die von Bob Dylan inspirierten, surrealistischen Texte schrieb, begab sich auf den „hippie trail“ und wurde im Oktober 1968 tot bei der Stadt Firozpur gefunden. Selbstmord? Ein Drogenunfall? Egal – Witze über Sänger, die sich im Himalaja zu finden suchen, um dann endgültig zu verschwinden, machen seitdem in der dänischen Musikerszene die Runde. Der Rest der Band löste sich resigniert auf, das Album „Hip“ hat allerdings bis auf den heutigen Tag absoluten Kultstatus. Aber wer nach Kopenhagen kommt, der möge in der Musikkneipe Drop Inn vorbeischauen – einmal monatlich ist dort ein Auftritt des Gitarristen und Komponisten der Steppeulvene – Stig Møller.http://en.wikipedia.org/wiki/Steppeulvene
Und ein winziges Filmschnipselchen gibt es auch von ihnen:
http://www.youtube.com/watch?v=vbbaRN0yaXI
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan41.
Steppeulvene – Kvinde kom ud (S. Seirup, E. Skaløe); Hip, 1967.
Ich wollte weitestgehend auf große Namen verzichten. Nichtsdestotrotz greife ich bei den nächsten beiden Titel tief in die Kiste mit Meilensteinen des dänischen Rocks. Hier also die erste – Steppeulvene, was natürlich Steppenwolf bedeutet (auch in Dänemark las der aufgeschlossene Hippie Hermann Hesse). Dass sich zur gleichen Zeit in den USA ebenfalls eine Band auf den Kultroman berief, war zufällig und unabhängig voneinander. Nur ein einziges Album „Hip“ brachten die dänischen Steppenwölfe heraus im Sommer der Liebe, aber es war das allererste mit dänischen Texten zu Rockmusik. Die weitere Bandgeschichte ist äußerst makaber und irgendwie komisch – Sänger Eik Skaløe, der die von Bob Dylan inspirierten, surrealistischen Texte schrieb, begab sich auf den „hippie trail“ und wurde im Oktober 1968 tot bei der Stadt Firozpur gefunden. Selbstmord? Ein Drogenunfall? Egal – Witze über Sänger, die sich im Himalaja zu finden suchen, um dann endgültig zu verschwinden, machen seitdem in der dänischen Musikerszene die Runde. Der Rest der Band löste sich resigniert auf, das Album „Hip“ hat allerdings bis auf den heutigen Tag absoluten Kultstatus. Aber wer nach Kopenhagen kommt, der möge in der Musikkneipe Drop Inn vorbeischauen – einmal monatlich ist dort ein Auftritt des Gitarristen und Komponisten der Steppeulvene – Stig Møller.http://en.wikipedia.org/wiki/Steppeulvene
Und ein winziges Filmschnipselchen gibt es auch von ihnen:
:liebe::liebe:
--
BAD TASTE IS TIMELESSLucy JordanYebo ist der Labelchef, und der Nalna war bei Tothe – schau dir mal den Link zum Album an. Ist auch schön schräg
!
und beide sind bei the tremolo berr guts, stimmts
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel@ alle
Ihr seht – Werner habe ich das Album schon mal rübergereicht
…
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’und beide sind bei the tremolo berr guts, stimmts
:bier: ! Der eine – Yebo – drummt, der andere spielt Gitarre.
--
Say yes, at least say hello.Meine Damen, ich fühle mich heute abend wie ein Pirat, der in einer wunderbar chaotischen Schatztruhe wühlen darf
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Lucy Jordan@ alle
Ihr seht – Werner habe ich das Album schon mal rübergereicht
…
und es läuft auch ziemlich oft :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSSteppeulvene hörten sich von der Sprache her an wie ein unverständlicher Schweizer Dialekt. Die Musik hat mir sehr gefallen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?42. John & Jehn – Shy (John and Jehn), Time For The Devil, 2010.
Und weil’s so schön war, hier auch noch mal John & Jehn, bei denen laut R2D2 das Französische gar nicht stört!
Hier übrigens, was das Forum über das 1. Album von John & Jehn zu sagen hatte: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=33543
Das neue Album hat offenbar außer mir niemand gekauft.
--
C'mon Granddad!Jim KeatsMeine Damen, ich fühle mich heute abend wie ein Pirat, der in einer wunderbar chaotischen Schatztruhe wühlen darf
Das liest sich super :liebe: !
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan:bier: ! Der eine – Yebo – drummt, der andere spielt Gitarre.
dann bin ich irgendwie mit denb bands durcheinender gekommen, und ja der link ist sehr spasig
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanDas liest sich super :liebe: !
Da man JKs Kommentar nicht toppen kann, schließe ich mich einfach an. Danke!
--
ursa minor42. John & Jehn – Shy (John and Jehn), Time For The Devil, 2010.
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...ursa minor
42. John & Jehn – Shy (John and Jehn), Time For The Devil, 2010.sehr schön
… und an paar Stellen klingt’s bisschen nach den 80ern--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Schlagwörter: Die Mischung macht's
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.