28.12.2023: Live And Kicking | My Mixtape 134 | Pure Pop Pleasures

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 28.12.2023: Live And Kicking | My Mixtape 134 | Pure Pop Pleasures

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 247)
  • Autor
    Beiträge
  • #12224559  | PERMALINK

    pete-perm

    Registriert seit: 19.12.2014

    Beiträge: 2,188

    herr-rossiSeid ihr alle ins Nachbarforum rüber? ;)

    Jeder einzelne der ersten vier Songs fand ich gut, aber irgendwie hat es mich auch etwas erschlagen. Vielleicht auch weil ich die Unterschiede gar nicht so rausgehört habe. Nun, bei den Dixie Cups, komme ich zur Ruhe. Sehr schön.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12224563  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    6. Eydie Gormé – Blame It On The Bossa Nova (1963)
    K: Weill/Mann, P: Al Kasha

    Eydie Gormé (1928–2013) aus der Bronx kam vom Latin Pop und war dem Girl Pop-Alter eigentlich schon entwachsen. Ihren bekanntesten Song schrieben Cynthia Weill und Barry Mann, eines der drei großen Songwriter-Ehepaare des 60s-Pop, die im Gegensatz zu Goffin/King und Barry/Greenwich bis heute verheiratet sind.

    --

    #12224565  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Oh, ich dachte bisher, das wäre im Original ein deutscher Schlager. Man lernt immer wieder was hier.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #12224569  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    pete-permJeder einzelne der ersten vier Songs fand ich gut, aber irgendwie hat es mich auch etwas erschlagen. Vielleicht auch weil ich die Unterschiede gar nicht so rausgehört habe. Nun, bei den Dixie Cups, komme ich zur Ruhe. Sehr schön.

    Ja, alle eher kurz, und ich habe nicht unbedingt die bekanntesten Songs ausgesucht.

    --

    #12224571  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Absolut feiner Start :rose: :rose: :rose:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #12224573  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    mozzaOh, ich dachte bisher, das wäre im Original ein deutscher Schlager. Man lernt immer wieder was hier.

    Auch Manuelas „Hey Boy lass doch den Whiskey“ ist im Original von Eydie.

    --

    #12224575  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    herr-rossi 6. Eydie Gormé – Blame It On The Bossa Nova (1963) K: Weill/Mann, P: Al Kasha Eydie Gormé (1928–2013) aus der Bronx kam vom Latin Pop und war dem Girl Pop-Alter eigentlich schon entwachsen. Ihren bekanntesten Song schrieben Cynthia Weill und Barry Mann, eines der drei großen Songwriter-Ehepaare des 60s-Pop, die im Gegensatz zu Goffin/King und Barry/Greenwich bis heute verheiratet sind.

    Cynthia Weil ist im Juni verstorben, also nicht mehr verheiratet mit Barry Mann.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #12224577  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 4,874

    kinksterAbsolut feiner Start

    + :rose:

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #12224581  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    7. Marcie Blane – Bobby’s Girl (1962)
    K: Hoffman/Klein, P: ?

    Wenig ist bekannt über das One Hit Wonder Marcia Blank (* 1941) aus Brooklyn. Eine der liebenswert-naiven Songs des Genres. Sie hat bestimmt schnell gelernt.;)

    --

    #12224585  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    madmartlDie Plattencovers waren damals ja auch sehr abwechslungsreich….

    Das sind alles keine Cover (ok, bis auf das letzte ;)), sondern Promo-Fotos. Aber eine gewisse Einheitlichkeit ist nicht zu verkennen.:)

    --

    #12224587  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    8. Joanie Sommers – Johnny Get Angry (1962)
    K: Edwards/David, P: Stan Applebaum

    Joan Droste (* 1941) aus Buffalo/NY hatte eine lange Karriere als Jazz-Sängerin, einem größeren Publikum blieb sie in Erinnerung als One Hit Wonder. Der Text von Hal David, dem legendären Burt Bacharach-Partner, war fragwürdig, aber musikalisch ist der Song ein Highlight des Girl Pop.

    „Oh, Johnny get angry
    Johnny get mad
    Give me the biggest lecture that I ever had
    I want a brave man
    I want a cave man
    Johnny show me that you care, really care for me“

    --

    #12224591  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Die Protagonistin will keinen Softie, das ist offensichtlich…

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #12224593  | PERMALINK

    pete-perm

    Registriert seit: 19.12.2014

    Beiträge: 2,188

    herr-rossi
    8. Joanie Sommers – Johnny Get Angry (1962)
    K: Edwards/David, P: Stan Applebaum
    Joan Droste (* 1941) aus Buffalo/NY hatte eine lange Karriere als Jazz-Sängerin, einem größeren Publikum blieb sie in Erinnerung als One Hit Wonder. Der Text von Hal David, dem legendären Burt Bacharach-Partner, war fragwürdig, aber musikalisch ist der Song ein Highlight des Girl Pop.
    „Oh, Johnny get angry
    Johnny get mad
    Give me the biggest lecture that I ever had
    I want a brave man
    I want a cave man
    Johnny show me that you care, really care for me“

    Hochlicht. Richtig richtig toll.

    --

    #12224595  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 7,351

    Das ist nett  :rose:

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12224597  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    9. Carole King – He’s A Bad Boy (1963)
    K: Goffin/King, P: Gerry Goffin

    Carole King (* 1942) aus Queens, eine der großen Songautorinnen des 60s-Pop, deren eigene Karriere erst 1971 mit ihrem Klassiker-Album „Tapestry“ abheben sollte.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 247)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.