Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.11.09 – "Descendants of King Canute" + "Eighties Galore"
-
AutorBeiträge
-
TosheyIch meine es war Merzy. Dieser Heavysouthern mit Coverdalemäßigem Shouter und den beiden Jungs von Primus an Gitarre und Bass…plus Dave Lee Roth Stöhner am Ende des Songs…
sorry wegen den Querverweisen andauernd, aber das ist alles teils zu schön um wahr zu sein.
Freut mich :liebe:!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungLucy JordanHallo, Thor
!
aaaaarghhhhhh
nein, um Himmels willen. Ich bitte um edit!!!:zitter:
aber zur Hälfte stimmts ja tatsächlich…
--
Neben dem Doors – Cover wird dieses Stück mein Favorit heute abend. Kommt meiner Prog-Seele nahe, sehr nahe !
--
Tosheyaaaaarghhhhhh
nein, um Himmels willen. Ich bitte um edit!!!:zitter:
aber zur Hälfte stimmts ja tatsächlich…
Thorsten? Thorben?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Martin Hall – Lied zwei (M. Hall); Hospital Cafeterias, 2009.
Fast dreißig Jahre später greift Martin Hall auf sein altes “Lied” erneut zurück und lässt es als “Lied zwei” auf der “Hospital Cafeteria” von drei Künstlern neu interpretieren – dem lyrischen Sopran Sara Fiil, dem deutschen Gitarristen Volkmar Zimmermann und dem jetzt in England lebenden Elektronikmusiker Mikkel Meyer. Leichtgängiger ward das „Lied“ dadurch nicht, zeigt aber sehr gut, wie das ganze Album funktioniert. „Hospital Cafeteria“ ist ein wundersames und wunderbares Crossover aus Pop, Klassik, Jazz und Avantgarde, und alles zusammen ergibt ein Mosaik aus den verschiedensten Klang- und Texteindrücken.
http://www.martinhall.com/uk/record.asp?ID=125
Für Martin Hall muss dieses Album ein förmlicher Befreiungsschlag gewesen sein. Nachdem er als Juror einer dänischen Fernsehtalentshow tätig war, darüber auch noch ein wohl giftiges Buch geschrieben hatte, avancierte er zum „Liebling“ des Boulevards – seine Eleganz, seine Homosexualität, sein Lifestyle – all das war wichtiger als die Kunst des Danish Dandy. Mit „rankem Trotz und wahrer künstlerischer Linie“ kommt er also 2009 zurück – „Hospital Cafeterias“ ist nicht nur mein Album des Jahres 2009 – es wird auch in der Zukunft ein Meilenstein sein … zumindest in Dänemark, wenn Martin Hall es nicht auch in anderen Ländern veröffentlicht.
Eine nette Seite zur Release-Party findet ihr hier – und sie lässt erkennen, dass Hall und die Mitkünstler an diesem Album selbst für das extrem stylische und extravagante Kopenhagen schon recht auffällig sind:
http://citadellet.dk/redaktionen/salon-hos-martin-hall
--
Say yes, at least say hello.Tosheyaaaaarghhhhhh
nein, um Himmels willen. Ich bitte um edit!!!:zitter:
aber zur Hälfte stimmts ja tatsächlich…
:lol:
--
Blitzkrieg BettinaThorsten? Thorben?
:bier: und der Thor ist geschenkt … :angel: !
--
Say yes, at least say hello.Blitzkrieg BettinaThorsten? Thorben?
Meine Anonymität ist ist großer Gefahr!!! :roll:
Ersteres, aber psssssst!
WOW: Das was jetzt gerade läuft ist aber extrem nach meinem Gusto (das folkige-mystische mit der Frau meinte ich…) Das war doch Stoff mindestens für einen Achtminüter…
--
Äussert beeindruckend.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraCV Jørgensen – Fraklip fra det fjerne (Valentin, Valentin); Fraklip fra det Fjerne, 2002.
Zum letzten mal CV Jørgensen – die Pünktchen zwischen Carsten und Valentin hat er 2002 abgelegt wie auch seinen musikalischen Stil geändert. Seit den 90ern arbeitet er immer öfter mit Jazzmusikern zusammen und das letzte, von ihm herausgebrachte Album, „Fraklip fra det fjerne“ (Ausschnitt aus der Ferne), von dem ihr den Titelsong hört, ist sehr jazzlastig. Die Texte hingegen sind nach wie vor kurze, verknappte Sprachbilder – Übersetzung gleich!
Seit 2002 hat Jørgensen kein neues Studioalbum veröffentlicht, wollte wohl auch nicht mehr auftreten, und als bekannt wurde, dass er in diesem Jahr sommers auf dem Århus-Festival singen würde, jubelte die dänische Presse: „Nur eine Gasolin’-Reunion ist eine größere Sensation!“
--
Say yes, at least say hello.Fraklip fra det Fjerne
(Ausschnitt aus der Ferne)Schatten auf einer schiefen Ebene
Buhmänner ohne Falten
Ausschnitt aus der Ferne
Flattert blind vorbeiGeister auf einem Silberschatz
Sirenen ohne Schnur
Herden von Dämonen
Singen wortlos LiederSchiffbruch in einem Wasserbett
Mitternachtsrotation
Blaulicht ohne Ende
Kapitulation--
Say yes, at least say hello.scorechaserÄussert beeindruckend.
seit einem guten halben Jahr höre ich dieses völlig verquere Album rauf und runter … ja – mein Album 2009, leider bisher in Deutschland nicht veröffentlicht.
--
Say yes, at least say hello.TosheyMeine Anonymität ist ist großer Gefahr!!! :roll:
Ersteres, aber psssssst!
ich verrate nichts ;-):lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSLucy Jordanseit einem guten halben Jahr höre ich dieses völlig verquere Album rauf und runter … ja – mein Album 2009, leider bisher in Deutschland nicht veröffentlicht.
Dann würde ich mich sehr über eine Copy auch zu diesem Album freuen, Marion.
Du hast mich mit dieser Sendung zu einem großen Dänemark-Musik-Fan gemacht.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraCaroline Henderson – Bang Bang (S. Bono); Caroline No. 8, 2008.
Die schöne Caroline Henderson ist eigentlich ein häufigerer Gast in meinen Sendungen. Irgendwann Anfang der 80er Jahre landete die Tochter eines afroamerikanischen Jazzmusikers und einer Schwedin in Kopenhagen, blieb dort hängen und veröffentlichte 2008 ihr achtes Soloalbum, schlicht „Caroline No. 8“ genannt. Ein sehr stimmiges Jazzalbum, auf dem sich Caroline Henderson von kleiner Besetzung begleiten lässt und sehr schöne Klassiker vorträgt. Und diesen Song kennt ihr schließlich alle. Hier mehr über das Album:
http://www.omm.de/cds/jazz/caroline-henderson-no8.html
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.