Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.09.2010 „Faster Guitarcat…“ & „Wild shakin’ Blood….“ & “ Eieiei“
-
AutorBeiträge
-
grizzIst die Sendung bei dir angekommen?
Nein, noch nichts bekommen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHier gibts so knackende Töne bei den Spitzen.
--
I hunt alone
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
villahNein, noch nichts bekommen.
o.k.!
--
NesWas natürlich nicht geht, ist eine Sendung von Dir am 30. von 1.30 bis 2.
Da erwarten wir aber ein bisken mehr.:lol:Damit war die Länge der Sendung gemeint, du Nase!;-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Muckt noch bei jemandem Safari?:roll:
2. Neustart in 3 Minuten.--
Whole Lotta PeteFein! Von Blue Cheer hab ich nur einzelne Songs und somit Nachholbedarf. Empfehlungen in Sachen Alben?
Die hier gefällt mir persönlich am besten.
--
I hunt alonegrizz@ Jörg
Ich stelle Rudis Sendung heute nach den Sendungen auf den Server!
Alles klar, Dirk. Danke.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill4. John Deek And The Trakk – High Phen, 1969
Für Pete: wieder mal eine schön obskure Europa-Platte.
--
I hunt aloneSehr cool!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-1025. Electric Food – Tavern, 1970
Und noch mehr Europa – Stuff. Hier mit einem Luzifers Friend Seitenprojekt.
ELECTRIC FOOD …war eines der Studioprojekte von „Lucifer’s Friend“, bzw. der Musiker der ehemaligen „German Bonds“, die für das „Billig-Musik-Label“ Europa Schallplatten produziert wurden. Neben jeweils 2 – 3 Coverversionen bekannter Titel, enthalten die Scheiben vor allem Sessionstücke, die z. T. direkt im Studio entwickelt oder komponiert und sofort aufgenommen wurden. In einigen Titeln sind auf den Alben, ähnlich wie bei den Produktionen der „Pink Mice“ Vorformen oder einzelne Passagen späterer „Lucifer’s Friend“ Stücke miteingeflossen. Für Sammler und Liebhaber der Band lässt sich hier manches in der Rohform erkennen, was später entsprechend aufgearbeitet auf einer Scheibe der Edelrocker landete.
„Mit dieser Arbeit haben wir uns unser Studium verdient,“ (Peter Hesslein 2004). „Teilweise wurde ein solches Europa-Album in nur einem Wochenende produziert. Wir bekamen damals 50,-DM pro Musiker und Titel und die Studiokosten durften auch nicht zu hoch sein. Also hat einer von uns die Stücke vorher ausgearbeitet und dann wurde das schnell eingespielt.“
--
I hunt aloneWhole Lotta PeteSound bei mir ist gut und druckvoll. Das Knistern passt hervorragend, werde nachher auch einige Vinylbrennereien dabei haben.
Hier auch alles bestens! Und Knistern ist doch geil.. that’s Rock’N’Roll! :lol:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.