Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.07.18 – Ausgepackt XL + No Problem Saloon #8
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es muss nicht perlend sein, ich weiß wirklich nicht, wie dieser Schumann zu spielen sei. Der Klavierton ist sehr zurückgenommen trocken, er hallt nicht, was ich oft schätze. Bei Staier höre ich so etwas wie eine großartige Absicht mit dem falschen Instrument. Aber ich habe gut reden, ohne das jemals spielen zu können! Es sind nur meine Laieneindrücke. Insofern ist diese fehlende Trockenheit schon eine Art Verwaschenheit für mich.
Pollini kann ich mir mit Schumann wieder einmal nicht vorstellen (wie übrigens auch Argerich nicht). Ich danke für diese Staier-Aufnahme, ich stehe bei Schumann halt so oft wie der Ochs vorm Meer.
--
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungJULIANE BANSE/ANDRÁS SCHIFF
9. Das Veilchen (M. Wolfgang Amadeus Mozart, T. Johann Wolfgang von Goethe)Juliane Banse (sopran), András Schiff (p)
Reitstadel, Neumarkt, Januar 2001
von: Songs of Debussy and Mozart (ECM New Series, CD, 2003)—
Das Veilchen
(Johann Wolfgang von Goethe)Ein Veilchen auf der Wiese stand,
Gebückt in sich und unbekannt;
Es war ein herzig’s Veilchen.
Da kam ein’ junge Schäferin
Mit leichtem Schritt und muntrem Sinn
Daher, daher,
Die Wiese her, und sang.Ach! denkt das Veilchen, wär ich nur
Die schönste Blume der Natur,
Ach, nur ein kleines Weilchen,
Bis mich das Liebchen abgepflückt
Und an dem Busen matt gedrückt!
Ach nur, ach nur
Ein Viertelstündchen lang!Ach! aber ach! das Mädchen kam
Und nicht in Acht das Veilchen nahm,
Ertrat das arme Veilchen.
Es sank und starb und freut’ sich noch:
Und sterb’ ich denn, so sterb’ ich doch
Durch sie, durch sie,
Zu ihren Füßen doch.
Das arme Veilchen
Es war ein herzigs Veilchen!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@clasjaz Das Cover stammt natürlich von God-Art (Histoire[s])
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKAMMERORCHESTER BASEL, GIOVANNI ANTONINI
10. II. Adagio (aus: Symphonie Nr. 26 d-Moll, Hob.I:26 „Lamentatione“) (Franz Joseph Haydn)Kammerorchester Basel, cond. Giovanni Antonini
Landgasthof Riehen, 2.–7. März 2017
von: Haydn 2032 No. 6 – Lamentatione (alpha, CD, 2018)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJaaah!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonJaaah!
Der Satz ist lang … und einfach. Aber gerade deshalb auch einprägsam. Und eine angemessene Trauermusik für das arme Veilchen (das im Kleist-Film natürlich für Henriette Vogel steht, die das Lied im Film auch singt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaISABELLE FAUST/KRISTIAN BEZUIDENHOUT
11. III. Andante un poco (aus: Sonate für Clavier und Violine Nr. 2 A-Dur, BWV 1015) (Johann Sebastian Bach)Isabelle Faust (v), Kristian Bezuidenhout (hps)
Teldex Studio, Berlin, 18.–24. August 2016
von: Bach – Sonatas for Violin and Harpsichord (Harmonia Mundi, 2 CD, 2018)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDer Satz ist lang … und einfach.
Das war annähernd optimal, was Antonini aus diesem „einfachen“ Satz gemacht hat!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.JOHN LEWIS
12. Django (John Lewis)John Lewis (p)
Tarrytown Music Hall, Tarrytown, NY, 12–15. Januar 1999
von: Evolution (Atlantic, CD, 1999; Reissue: WEA Japan, 2014)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
ISABELLE FAUST/KRISTIAN BEZUIDENHOUT
11. III. Andante un poco (aus: Sonate für Claiver und Violine Nr. 2 A-Dur, BWV 1015) (Johann Sebastian Bach)Das es von Bach überhaupt Sonaten für Klavier und Violine gibt, war bisher an mir komplett vorübergegangen…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
JOHN LEWIS
12. Django (John Lewis)Voller Überraschungen! Und Gershwin lugt an paar Stellen um die Ecke…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
gypsy-tail-wind ISABELLE FAUST/KRISTIAN BEZUIDENHOUT 11. III. Andante un poco (aus: Sonate für Claiver und Violine Nr. 2 A-Dur, BWV 1015) (Johann Sebastian Bach)
Das es von Bach überhaupt Sonaten für Klavier und Violine gibt, war bisher an mir komplett vorübergegangen…
Das sind so Sachen von Bach, für wenn Du einsam bist.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
JOHN LEWIS 12. Django (John Lewis) John Lewis (p) Tarrytown Music Hall, Tarrytown, NY, 12–15. Januar 1999 von: Evolution (Atlantic, CD, 1999; Reissue: WEA Japan, 2014)
Danke! Diese Versenkung kenne ich bisher nur von Hill. Als Hommage.
--
BUDDY TATE & DOLLAR BRAND
13. Poor Butterfly (Golden–Hubble)Buddy Tate (ts, bari), Abdullah Ibrahim (Dollar Brand) (p), Cecil McBee (b), Roy Brooks (d)
New York, NY, 25. August 1977
von: Buddy Tate Meets Dollar Brand (Chiaroscuro, 1977; CD: Solid, Japan, 2018)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFreut mich, dass du mal Abdullah Ibrahim auflegst, Flurin!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.