Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.02.15 – Babysitter Boogie + Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
2. Schreien im Chor
Art Of Noise – Legs [The Graham Massey Mix] (A. Dudley, J. J. Jeczalik, G. Langan); The Fon Mixes, 1986
Und nun eine Art Kinderchor, wo die lieben Kleinen einfach ihre Textzeilen munter hinaus schreien. Nun ist „Legs“ nicht das Art Of Noise-Original, sondern ein Mix des Post Punk-Musikers und Experimental Jazzers Graham Massey. Beim Original bin ich mir gar nicht sicher, ob Art Of Noise, die Avantgarde Synthpop Gruppe der 80er Jahre, Kinder eingesetzt haben. Auch hier wird laut gerufen, klingt aber eher nach jungen Frauen. Und leider, leider fand ich nirgends Aufklärung darüber, wer da zu hören ist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Art_of_Noise
http://en.wikipedia.org/wiki/Graham_Massey
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Werbung3. Das imitierende Kind
Kim & The Cinders – Money on the table (Kim & The Cinders); Kim and The Cinders, 2008
In eine schwedische Waldhütte in schwedischer Einöde begaben sich die Gebrüder Kim ‚Kix‘ und Bo ‚Atomic Child‘ Jeppesen, besser bekannt als Powersolo, der Multi-Instrumentalist Ulrik ‚Horatio‘ Lindez und Produzent The Great Nalna, auch Miteigner des Crunchy Frog-Labels, mit einem dieselbetriebenen Generator, der auf einigen Aufnahmen durchaus zu hören ist, Aufnahme-Equipment und vermutlich jeder Menge Alkohol. Gruppenname Kim & The Cinders, Albumtitel ebenfalls! Nach nur vier Tagen hatten sie das Album im Kasten. Ob sie auch das zu hörende Kind, das im Übrigen ziemlich perfekt Englisch spricht und singt, im schwedischen Outback vorgefunden oder im Gepäck mitgeschleppt haben – keine Ahnung. Es ist erst am Ende des Songs zu vernehmen, kommentiert ein wenig das Gehörte, um es dann einfach nachzusingen. Das hat Charme, wie das ganze Album!
http://www.laut.de/Kim-The-Cinders/Alben/Kim-The-Cinders-31522
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan….Nun ist „Legs“ nicht das Art Of Noise-Original, sondern ein Mix …
Mir scheint manchmal, Art of Noise ist generell mehr in Form von Remixes präsent als in Originalform.
„Legs!“ – jedes Mal Schreien war wie ein Tupfer von Gold auf der Musik! :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.:dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselDemonMir scheint manchmal, Art of Noise ist generell mehr in Form von Remixes präsent als in Originalform.
„Legs!“ – jedes Mal Schreien war wie ein Tupfer von Gold auf der Musik! :sonne:
Wobei die Fon-Mixes schon wirklich gut sind. Aber das Original natürlich auch!
--
Say yes, at least say hello.4. Die eigenen Kinder als Duettpartner – zum Ersten
Bernadette La Hengst – C‘est l’amitié (B. Hengst); Integrier mich, Baby, 2012
Eine richtige Familienzusammenführung betreibt Bernadette La Hengst auf diesem Titel aus dem Album „Integrier mich, Baby“. Zum einen hat sie die französische Sängerin Nathalie Sturlèse eingebunden, die nicht nur mitsingt, sondern auch den französischen Text schrieb. Und Nathalie brachte ihre Tochter Lucy gleich mit. Bernadette hingegen hat ihr Töchterchen Ella Mae Hengst beigesteuert, und die beiden kleinen Sängerinnen jaulen und singen und sprechen, dass es nur eine Pracht ist – niedlich!
http://trikont.de/musik/bernadette-la-hengst-integrier-mich-baby/
--
Say yes, at least say hello.:sonne:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy Jordan
Bernadette La Hengst – C‘est l’amitié (B. Hengst); Integrier mich, Baby, 2012klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Guten Abend zusammen!
Bin hörend dabei, arbeite aber noch an der nächsten Versusausgabe.--
grizzGuten Abend zusammen!
Bin hörend dabei, arbeite aber noch an der nächsten Versusausgabe.:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel5. Der perfekte Kinderchor – zum Ersten
The Kenneth Bager Experience – Naked music (K. Bager, P. Ebdrup, J. Price); The Sound of…, 2011
Kenneth Bager hat nicht nur ein Faible für weiße Kaninchen, sondern auch für singende Kinder. Anders lässt sich nicht erklären, dass er gerne auf seinen Alben Kinderchöre einsetzt (ein weiteres Beispiel folgt später). Dabei ist es eigentlich ein Chörchen, das Per Ebdrup alias Jazzbox, den Erwachsenen in der Runde, begleitet – Cecilie Alexandra Skov Nielsen, Frederikke Amanda Lauf Lyse, Walther Skytte Bager, Viola Skytte Bager. Und wer mit Kenneth Bager zusammenarbeitet, hat ganz gute Chancen auf eine weitere Karriere, ist er doch einer der wichtigsten dänischen DJs und Produzenten. Wenn mich nicht alles täuscht, dann scheint Cecilie Alexandra Skov darauf hinzuarbeiten, DK beim diesjährigen ESC zu vertreten.
http://en.wikipedia.org/wiki/Kenneth_Bager
https://www.youtube.com/watch?v=DDZOnzBwuhA
--
Say yes, at least say hello.:wave: Grüß dich, Dirk!
--
Say yes, at least say hello.grizzGuten Abend zusammen!
hi Dirk! :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.6. Der perfekte Kinderchor- zum Zweiten
Jack Johnson and Friends – The sharing song (Z. Gill, A. Topol); Sing-A-Longs and Lullabies for the Film “Curious George”, 2006
Der hawaiianische Singer-Songwriter Jack Johnson zeichnete verantwortlich für den Soundtrack des niedlichen Trickfilms „Curious George” aus 2006, der in Deutschland unter dem Namen “Coco, der neugierige Affe” lief. Etliche namhafte Gäste sind auf dem Album zu hören, darunter auf zwei Titeln Baillie, Kayla, Jaclyn, Torin, John, Noa, Kona, Moe, Thatcher, Brooke und Thanei. Da Johnson pädagogische Botschaften übermittelt wie „Du sollst teilen!“, ist das ziemlich gescheit, jemanden aus der Zielgruppe dieser Botschaften als Mitverkünder einzuspannen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Johnson_%28Musiker%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Coco_%E2%80%93_Der_neugierige_Affe
--
Say yes, at least say hello.7. Der perfekte Kinderchor – zum Dritten
Gorillaz – Dirty Harry (Gorillaz, R. Robinson); Demon Days, 2005
Diesmal haben wir es mit einem Premium-Kinderchor zu tun – dem San Fernando Valley Youth Chorus, den die Gorillaz, jene virtuelle Comicband um Damon Albarn, in der Wüste nach einem Hubschrauberabsturz stranden lassen. Gerettet werden die Kinder durch die Gorillaz und Gaststar Bootie Brown, „Pharcyde“-Rapper. Großartig das Video, wie der ganze Song überhaupt! Gedreht wurde übrigens real in der Wüste Namib in der Nähe von Swakopmund – der Plan, das Ganze virtuell zu erschaffen, erwies sich als unbezahlbar.
http://en.wikipedia.org/wiki/Dirty_Harry_%28song%29
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.