Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.02.15 – Babysitter Boogie + Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
Pete! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungLucy Jordan
The Nice – America [From “Westside Story”] (S. Sondheim, L. Bernstein, Davjack); The Best of The Nice, 1968
Na, immerhin endet das Stück in dieser Version hoffnungfroh; in der Fassung auf „Keith Emerson with The Nice“ ver-endet es nämlich ganz schrecklich (was natürlich auch eine künstlerische Aussage ist!)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wunderschön, das jetzt! :liebe:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy Jordan30. Der vorbildliche Kinderchor
Pete Seeger with The Rivertown Kids – Forever young (B. Dylan); Chimes of Freedom – The Songs of Bob Dylan honouring 50 Years of Amnesty International, 2012
schöne version
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselDemonNa, immerhin endet das Stück in dieser Version hoffnungfroh; in der Fassung auf „Keith Emerson with The Nice“ ver-endet es nämlich ganz schrecklich.
Nee, der Schluss ist einfach richtig stark!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Natürlich kann eine Dylan Version nicht übertroffen werden.
--
Lucy Jordan
Pete Seeger with The Rivertown Kids – Forever young (B. Dylan); Chimes of Freedom – The Songs of Bob Dylan honouring 50 Years of Amnesty International, 2012Schön!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanIch meine, dass das die Singleversion ist. Ich habe sie von einer Best Of-LP aus den Spätsechzigern.
Die Info über P.P. Arnolds Sohn war mir auch noch nicht bekannt. Danke dafür und für deine immer tollen Linernotes :sonne:
--
31. Field Recordings zum Letzten
Buzz Clifford – Baby Sittin’ Boogie (J. Parker); Single, 1961
1961 war Buzz Clifford 19 Jahre alt, bislang erfolglos, und nach “Baby Sittin’ Boogie“ sollte er leider auch wieder erfolglos werden. Aber dieser eine Song, der brachte ihm schlagartig Erfolg überall auf der Welt! Der kleine Kompagnon an seiner Seite war das Söhnchen vom Songautoren Johnny Parker. Und anders als bei Ralf Bendix gefällt mir hier einmal, dass Clifford wirklich ein Teenager war, der über eine Teenager-Geschichte singt. Bendix war zur Zeit der Aufnahme immerhin 38 Jahre alt, was dem Song etwas Hausbackenes gibt. Dann steht im Original das Baby viel mehr im Vordergrund, denn es erweist sich als kleiner Rock’n’Roll-Fan. Achtet mal drauf! Ich finde es ungleich gelungener!
http://de.wikipedia.org/wiki/Baby_Sittin%E2%80%99_Boogie
--
Say yes, at least say hello.samDie Info über P.P. Arnolds Sohn war mir auch noch nicht bekannt. Danke dafür und für deine immer tollen Linernotes :sonne:
Danke :liebe: !
--
Say yes, at least say hello.samDie Info über P.P. Arnolds Sohn war mir auch noch nicht bekannt. Danke dafür und für deine immer tollen Linernotes :sonne:
Da schließe ich mich an! Und wieder eine ganz tolle Sendung voller Überraschungen!
--
Ja, das war eine ganz tolle Sendung! Klasse zusammengestellt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan31. Field Recordings zum Letzten
Buzz Clifford – Baby Sittin’ Boogie (J. Parker); Single, 1961
1961 war Buzz Clifford 19 Jahre alt, bislang erfolglos, und nach “Baby Sittin’ Boogie“ sollte er leider auch wieder erfolglos werden. Aber dieser eine Song, der brachte ihm schlagartig Erfolg überall auf der Welt! Der kleine Kompagnon an seiner Seite war das Söhnchen vom Songautoren Johnny Parker. Und anders als bei Ralf Bendix gefällt mir hier einmal, dass Clifford wirklich ein Teenager war, der über eine Teenager-Geschichte singt. Bendix war zur Zeit der Aufnahme immerhin 38 Jahre alt, was dem Song etwas Hausbackenes gibt. Dann steht im Original das Baby viel mehr im Vordergrund, denn es erweist sich als kleiner Rock’n’Roll-Fan. Achtet mal drauf! Ich finde es ungleich gelungener!
Die Version kannte ich nicht, natürlich besser als Bendix und damit klasse!
--
Wie immer sehr ungewöhnlich und unterhaltsam, danke Lucy!
--
danke marion, war eine herlich unterhaltsame sendung, hat riesig spas gemacht :party:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.