Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.01.2021: Touching The Mainstream of Rock! | Soul Food Cafe 4 | PPP
-
AutorBeiträge
-
Huch… Hatten wir nicht ganz früher mal eine Sendung nur mit Cover-Versionen eines einzigen Songs?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungGuten Abend in die Runde!
joliet-jake
01. Aretha Franklin – Dark End Of The StreetSauberer Start mit Aretha.
Bin gespannt, welche Versionen wir von dem Song heute abend noch hören.
Einer der größten Songs ever. Dan Penn / Chips Moman galore!--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Die Aufnahmen an sich sind stark, aber beide entfernen sich melodisch so weit von der Vorlage, dass es für mich eher Spin-offs als Cover sind.
--
Von mir auch noch ein dickes Lob, Werner. Kannte wieder fast nix, muss mir auch nix kaufen, aber für die Erweiterung des musikalischen Horizonts ist so eine Sendung wunderbar.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrejoliet-jake02. Lee Moses – The Dark End Of The Street
A: Time and Place (2007)Ah, ein Bonustrack. Kannte ich noch nicht. Lee Moses war, vor allem auch wegen seinem Gitarrenspiel, ein sehr interessanter Souler. Sein leider einzig reguläres Album ist richtig, richtig gut.
--
Lassen wir den Herrn zu Wort kommen, von dem die Nummer stammt. Dan Penn – Autor so vieler guter Soul-Nummern.
03. Dan Penn & Spooner Oldham – The Dark End Of The Street
A: Moments From This Theatre (2015)
Stefane, Roland – here you goDieses Album lege ich jedem ans Herz, der gern mal nachgräbt, wo was herkommt.
Auf den Plätzen 4 und nachfolgend: Bobby King & Terry Evans, Eva Cassidy, Gregg Allman, Percy Sledge, Ry Cooder (2 versionen), Willi Resetarits
zuletzt geändert von joliet-jake--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.joliet-jakeAber seine Vocals sind so „rough“, daß es wieder was Eigenes ist.
Passt auch. Höre ihn aber auch nicht so nah am Original.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killjoliet-jake
Lee Moses ist recht nah am Orignal. Aber seine Vocals sind so „rough“, daß es wieder was Eigenes ist. Darum hier vertreten.So geht der Song für moch weniger ins Herz als ins Hirn, Abteilung „Verzweiflung“.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.stefaneGuten Abend in die Runde!
hi stefane !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.jesseblue
joliet-jake02. Lee Moses – The Dark End Of The Street
A: Time and Place (2007)Ah, ein Bonustrack. Kannte ich noch nicht. Lee Moses war, vor allem auch wegen seinem Gitarrenspiel, ein sehr interessanter Souler. Sein leider einzig reguläres Album ist richtig, richtig gut.
Volle Zustimmung – Klasse Album.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Musikalisch in diesem sparsamen Arrangement stark! Und vor allem nicht „übersungen“:
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen solljoliet-jake03. Dan Penn & Spooner Oldham – The Dark End Of The Street
A: Moments From This Theatre (2015)Wunderbar angesagt mit der Verneigung vor James Carr. Und wenn einer den Song covern darf, ist es Dan Penn. Wunderschöne Version, die uns auch eindrücklich zeigt, wie er ihn gemeint hat.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killjoliet-jake
Stefane, Roland – here you go:) Der Komponist bleibt der Melodie treu.;)
--
joliet-jakeLassen wir den Herrn zu Wort kommen, von dem die Nummer stammt. Dan Penn –
03. Dan Penn & Spooner Oldham – The Dark End Of The StreetOMG, so funktioniert das doch gar nicht! Jedenfalls nicht für mich.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pipe-bowl
joliet-jake03. Dan Penn & Spooner Oldham – The Dark End Of The Street
A: Moments From This Theatre (2015)Wunderbar angesagt mit der Verneigung vor James Carr. Und wenn einer den Song covern darf, ist es Dan Penn. Wunderschöne Version, die uns auch eindrücklich zeigt, wie er ihn gemeint hat.
Genau!
„I’ve often been asked which version I prefer… As if there was any other than James Carr’s!“Muß jetzt sein:
04. James Carr – What Can I Call My Own?
A: You Got My Mind Messed Up (1967)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.