Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.01.12 – “More than four hours of fame” – Copperhead + Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
Copperheadso lange er diese kenntnisse nicht zum kochen benutzt …
Abträglich ist das auf keinen Fall. Die von mir auch abonnierte Essen & Trinken hatte eine ganze Zeit lang eine Kolumne, in der ein Physikprofessor und leidenschaftlicher Hobbykoch das Ganze mal von der Seite aufrollte. Waren tolle Tipps dabei, aber frag mich jetzt nicht welche.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungR2D2Ich leide auch!:bier:
:lol:
:bier:
Aber „Vincent“ ist jetzt natürlich groß!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Rosemary’anders als anastasia :lol:
:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanDenke ich auch :teufel: – wir müssen die musikalische Späterziehung des Herrn Demon auf alle Fälle fortschreiben!
ich bin noch dabei
Copperhead
52) don mclean : vincentsehr schön!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zappa1:lol:
:bier:
Aber „Vincent“ ist jetzt natürlich groß!
Das hat was von „Erlösung“ an sich!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>R2D2Das hat was von „Erlösung“ an sich!:lol:
Allerdings. Tori Amos ertrage ich einfach nicht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102R2D2Das hat was von „Erlösung“ an sich!:lol:
Wat’s nur ab – einen hab ich noch! Einen?
--
Say yes, at least say hello.R2D2Jau, ich kenne noch die Schlagzeilen (nicht nur der Yellow Press) : Ich bin die Zarentochter!:-)
als zarentochter sollte aber etwas botox drin sein :party:
--
BAD TASTE IS TIMELESS
Paul Simon – Rene and Georgette Magritte with their dog after the war (P. Simon); Hearts ans Bones, 1983.Hatte ich anfangs den Abschiedssong für Art Garfunkel gespielt, so kommt jetzt ein Lied aus Simons Hearts and Bones, welches angedacht war als Simon & Garfunkel-Revival. Daraus wurde nichts, es läuft aber auch ohne Artie gut, wie der herrlich verschrobene Song über René Magritte beweist.
--
Say yes, at least say hello.Wo ist Mozza? Ganz wunderbarer Song von Paul Simon.
Zappa1Allerdings. Tori Amos ertrage ich einfach nicht.
Mir geht’s ähnlich. Kate Bush ist wunderbar, mit Tori Amos konnte ich mich nie anfreunden.
--
Herr RossiWo ist Mozza? Ganz wunderbarer Song von Paul Simon.
Mir geht’s ähnlich. Kate Bush ist wunderbar, mit Tori Amos konnte ich mich nie anfreunden.
Ich gestehe, dass ich auch nur zwei Alben von ihr besitze, Kate hingegen schon nahezu komplett.
--
Say yes, at least say hello.Herr Rossi
Mir geht’s ähnlich. Kate Bush ist wunderbar, mit Tori Amos konnte ich mich nie anfreunden.
Tori Amos leidet mir zu sehr…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat überaupt nichts von seiner Faszination verloren, einer meiner Faves for ever:sonne:
Meinte eigentlich Vincent, trifft aber auf den Paul Simon Song jetzt genauso zu--
Copperheadals zarentochter sollte aber etwas botox drin sein :party:
Prestolit wäre angebrachter!;-)
--
>Still crazy after all these years<>>>
Herman van Veen – Edith Piaf / Marcelesk (H. van Veen; E. van der Wurft); Und er geht und er singt, 1984.Ich verstehe ja, dass Herman van Veen hier keinen Fanclub hat, aber ich mag ihn und spiele ihn deshalb auch. Kommen seine Lieder vom Album häufig recht sentimental daher, so ist er live doch in der Lage, alles wundersam auf clowneske Art ironisch zu brechen, und das mag ich an ihm sehr. Davon abgesehen sind seine Texte einfach gut, da eben auch immer ein wenig um die Ecke gedacht. Seine Hommage an den Spatz von Paris beweist das, und am Ende kippt der Song mit dem Anhang „Marcelesk“ ins Clownsmilieu.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.