Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.11.2021: Art for Art's Sake
-
AutorBeiträge
-
05.
Kashmir – Art of Me (M. Tunebjerg, K. Eistrup, A. Engholm Techau); Travelogue, 1994.
Die dänische Band Kashmir, eine der wichtigsten des Landes, startete 1994 mit dem Album “Travelogue”. Danach veröffentlichten sie „Cruizential“, und erst das dritte Album „The Good Life“ zeigt die Band so, wie wir sie heute kennen – melodisch, ein wenig melancholisch, filigran. Sie begannen deutlich ruppiger und rauer, waren außerdem ein Trio.
In „Art Of Me“ schildern sie nun recht plastisch, was passiert, wenn Mann einer Frau in die Hände fällt, die ihn zum häuslichen Kunstgegenstand herausputzt und anschließend als Bild an die Wand hängt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kashmir_(d%C3%A4nische_Band)
https://www.discogs.com/de/master/101660-Kashmir-Travelogue
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbunglucy-jordan05.
Kashmir – Art of Me (M. Tunebjerg, K. Eistrup, A. Engholm Techau); Travelogue, 1994. Die dänische Band Kashmir, eine der wichtigsten des Landes, startete 1994 mit dem Album “Travelogue”. Danach veröffentlichten sie „Cruizential“, und erst das dritte Album „The Good Life“ zeigt die Band so, wie wir sie heute kennen – melodisch, ein wenig melancholisch, filigran. Sie begannen deutlich ruppiger und rauer, waren außerdem ein Trio. In „Art Of Me“ schildern sie nun recht plastisch, was passiert, wenn Mann einer Frau in die Hände fällt, die ihn zum häuslichen Kunstgegenstand herausputzt und anschließend als Bild an die Wand hängt. https://de.wikipedia.org/wiki/Kashmir_(d%C3%A4nische_Band) https://www.discogs.com/de/master/101660-Kashmir-Travelogue
hat nen moment gedauert bis den song kashmir zugeordnet hatte (las ich den post lass) – geiles ding
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselgefällt mir
--
BAD TASTE IS TIMELESSKashmir – Art of Me … unbekannt cool
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18ich hatte zwei kurze Unterbrechungen, im Upstream.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.06.
Franz Ferdinand – The Dark of the Matinee (A. Kapranos, N. McCarthy, R. Hardy); Franz Ferdinand, 2004.
Eigentlich ist es ziemlich einfach: Eine Matinée ist eine am frühen Vormittag stattfindende kulturelle Veranstaltung. Die Kulturgattung ist dann eigentlich relativ wurscht. Also kann es eine Lesung sein, ein Konzert, eine Filmvorführung – oder ein Workshop zu einer Ausstellung. Worüber Franz Ferdinand singen, erschließt sich mir dann eher nicht. Mir erscheint es auch im Songkontext wichtiger zu sein, zu fragen, was haben wir uns vorgenommen und was erreicht. Merkwürdig – vielleicht – dass ich die Vier immer mit bildender Kunst im Zusammenhang mit diesem Song in Verbindung brachte. Nun sind Franz Ferdinand allerdings durchaus sehr Grafik-affin. Man denke an ihre Plattencover im El-Lissitzky-Stil…
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Dark_of_the_Matin%C3%A9e
https://genius.com/Franz-ferdinand-the-dark-of-the-matinee-lyrics
--
Say yes, at least say hello.Franz Ferdinand – The Dark of the Matinee …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18nice
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel07.
Chicks On Speed feat. Douglas Gordon – Art Rules [Rock Mix] (A. Murray-Leslie, C. Just, K. Morse, M. Logan); 35 aus 35- Gold – Musik Zur Zeit, 2006 / 2015.
“Wie erreicht man etwas im Kunstgeschäft?” (Diesmal geht es wirklich um Bildende Künste). Zu hören sind Chicks on Speed, die sich 1997 in München gründeten, ein Kollektiv mit Frauen aus allen möglichen Ländern. 2006 waren sie noch als Trio unterwegs. Und gerne veröffentlichten sie Kollaborationen, so auch bei diesem Titel. Hier arbeiteten sie zum einen mit dem schottischen Künstler Douglas Gordon zusammen und der Israelin Anat Ben-David, die dann gleich das vierte Bandmitglied wird. Jetzt also „Art Rules“. „Die Single befasst sich auf kritische Weise mit dem Kunstmarkt und dessen Kommerzialisierung. Dieser wird als eine von Männern dominierte Sphäre beschrieben, in welcher jegliche Kunst erfolgreich sein kann, wenn die Vermarktung stimmt. Der Refrain lautet: ‘Brush it up, rip it down, expensive glorified wallpaper, Brush it up, rip it down, art’s the rule, cash the tool! Are you a nobody, well die and get famous, your own retrospective at just 33!’ Die Kritik des Systems wurde, als Teil der subversiven Chicks on Speed-Strategie, systemimmanent ausgeführt. So fanden Art-Rules-Performances unter der Schirmherrschaft der Thyssen Bornemisza Art Contemporary Kunststiftung statt, und die Gründerin, Sammlerin Francesca von Habsburg, ist ein bekennender Fan der Band. Art-Rules-Performances fanden in weiteren Kunstinstituten weltweit statt, so z.B. im Centre Pompidou in Paris im Februar 2007, Lune in Shanghai, und dem MoMA in New York.“ (Zitat aus DeWiki).
https://de.wikipedia.org/wiki/Chicks_on_Speed
https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_Gordon
https://shop.diegoldenenzitronen.com/products/chicks-on-spees-art-rules-ep
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.Zu Van Gogh: Es gibt einen ganz toll gemachten Film „Loving Vincent„, in ganzer Länge im Stil Van Gogh’s gezeichnet, basierend auf zehntausenden Einzelbildern in Öl!
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.joliet-jakeZu Van Gogh: Es gibt einen ganz toll gemachten Film „Loving Vincent„, in ganzer Länge im Stil Van Gogh’s gezeichnet, basierend auf zehntausenden Einzelbildern in Öl!
Stimmt, der ist klasse
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Chicks On Speed …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18lucy-jordan07. Chicks On Speed feat. Douglas Gordon – Art Rules [Rock Mix] (A. Murray-Leslie, C. Just, K. Morse, M. Logan); 35 aus 35- Gold – Musik Zur Zeit, 2006 / 2015. “Wie erreicht man etwas im Kunstgeschäft?” (Diesmal geht es wirklich um Bildende Künste). Zu hören sind Chicks on Speed, die sich 1997 in München gründeten, ein Kollektiv mit Frauen aus allen möglichen Ländern. 2006 waren sie noch als Trio unterwegs. Und gerne veröffentlichten sie Kollaborationen, so auch bei diesem Titel. Hier arbeiteten sie zum einen mit dem schottischen Künstler Douglas Gordon zusammen und der Israelin Anat Ben-David, die dann gleich das vierte Bandmitglied wird. Jetzt also „Art Rules“. „Die Single befasst sich auf kritische Weise mit dem Kunstmarkt und dessen Kommerzialisierung. Dieser wird als eine von Männern dominierte Sphäre beschrieben, in welcher jegliche Kunst erfolgreich sein kann, wenn die Vermarktung stimmt. Der Refrain lautet: ‘Brush it up, rip it down, expensive glorified wallpaper, Brush it up, rip it down, art’s the rule, cash the tool! Are you a nobody, well die and get famous, your own retrospective at just 33!’ Die Kritik des Systems wurde, als Teil der subversiven Chicks on Speed-Strategie, systemimmanent ausgeführt. So fanden Art-Rules-Performances unter der Schirmherrschaft der Thyssen Bornemisza Art Contemporary Kunststiftung statt, und die Gründerin, Sammlerin Francesca von Habsburg, ist ein bekennender Fan der Band. Art-Rules-Performances fanden in weiteren Kunstinstituten weltweit statt, so z.B. im Centre Pompidou in Paris im Februar 2007, Lune in Shanghai, und dem MoMA in New York.“ (Zitat aus DeWiki). https://de.wikipedia.org/wiki/Chicks_on_Speed https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_Gordon https://shop.diegoldenenzitronen.com/products/chicks-on-spees-art-rules-ep https://l-hit.com/en/310500 <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/um6AQ5k_Vzw?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
toller song zu einem wirklich spannenden und durchaus problematischen thema
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel08.
Foyer Des Arts – Toulouse-Lautrec (M. Goldt, G. Pasemann); Von Bullerbü nach Babylon, 1982 / 2003.
https://de.wikipedia.org/wiki/Foyer_des_Arts
https://de.wikipedia.org/wiki/Henri_de_Toulouse-Lautrec
--
Say yes, at least say hello.09.
Don McLean – Vincent (D. McLean); American Pie, 1971.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vincent_(Don-McLean-Lied)
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.