27.11.2018 "Katzenmusik 71" & "Klamottenkiste 05" & "East Coast/West Coast"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 27.11.2018 "Katzenmusik 71" & "Klamottenkiste 05" & "East Coast/West Coast"

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 226)
  • Autor
    Beiträge
  • #10643425  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    gipetto

    rosemarys-baby Liza Minnelli »Theme from New York, New York«

    Großartige Version. Ich schwinge mich nun leider auf die Autobahn nach NRW, werde aber im Mondeo weiterhören. Euch wünsche ich noch einen wunderbaren Radioabend!

    gute fahrt  und bis die tage

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10643429  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

     

    Sonic Youth »Kissabillity«
    (Sonic Youth); Daydream Nation, 1988.

     

    Wenn es eine Band gibt, der ich es zusprechen würde, in die Fußstapfen von The Velvet Underground zu treten, dann waren es Sonic Youth. Aber sie füllen diese Nachfolge im Geiste nicht nur aus, sonder formulierten ihren ganz eigenen Status, in ihrem Sound verbinden sich gleichwohl Härte und Schmutz der NY Straßen mit dem Kunstgedanken der NY Boheme und Avantgarde.

     

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sonic_Youth

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643433  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

     

    Talking Heads »Slippery people«
    (Talking Heads); Stop Making Sense, 1984.

     

    Bleiben wir bei der Kunst. Die Talking Heads verstanden es perfekt den Kunstgedanken mit der Popmusik zu verschmelzen, ohne dabei museal oder platt zu werden. Mit Humor und Ironie, sowie diversen musikalischen Einflüssen und Versatzstücken gelang ihnen der perfekte und unterhaltsamste Pop-Art-Pop, der sich denken ließe.

     

    https://de.wikipedia.org/wiki/Talking_Heads

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stop_Making_Sense

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643435  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Wow, das gefällt ! :good:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10643437  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    rosemarys-baby Talking Heads »Slippery people« (Talking Heads); Stop Making Sense, 1984. Bleiben wir bei der Kunst. Die Talking Heads verstanden es perfekt den Kunstgedanken mit der Popmusik zu verschmelzen, ohne dabei museal oder platt zu werden. Mit Humor und Ironie, sowie diversen musikalischen Einflüssen und Versatzstücken gelang ihnen der perfekte und unterhaltsamste Pop-Art-Pop, der sich denken ließe. https://de.wikipedia.org/wiki/Talking_Heads https://de.wikipedia.org/wiki/Stop_Making_Sense

    :yahoo:

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10643439  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

     

    The Velvet Underground »White light/White heat«
    (L. Reede); White Light/White Heat, 1969.

     

    Lou Reed ist der New-York-Street Poet schlechthin und mit John Cale, Sterling Morrison und Moe Tucker fand er die musikalischen Partner um seine Ideen umzusetzen und weiterzuentwickeln und mit Andy Warhol den Mentor und Protegé, der ihn zu Erfolg führte.

     

    https://de.wikipedia.org/wiki/The_Velvet_Underground

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643441  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    rosemarys-baby The Velvet Underground »White light/White heat« (L. Reede); White Light/White Heat, 1969. Lou Reed ist der New-York-Street Poet schlechthin und mit John Cale, Sterling Morrison und Moe Tucker fand er die musikalischen Partner um seine Ideen umzusetzen und weiterzuentwickeln und mit Andy Warhol den Mentor und Protegé, der ihn zu Erfolg führte. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Velvet_Underground

    Ohne Lou / VU keine NY-Werkschau!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10643445  | PERMALINK

    el-gato

    Registriert seit: 24.04.2008

    Beiträge: 6,095

    Toller Mix bisher – und ja, Velvet Undeground durften auf keinen Fall fehlen!

    --

    #10643447  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

     

    Patti Smith »Piss Factory«
    (P. Smith & R. Sohl); The definitive Story of CBGB the home of U.S. Punk, 1974/2006.

     

    Und noch eine Zugezogene: Patti Smith, Sängerin, Poetin, Künstlerin und Philosophin.
    Die B-Seite ihrer Debut-Single erzählt von den Träumen und Hoffnungen einer jungen Fabrikarbeiterin und wird zum Sinnbild, all jener die große Träume träumen und dafür alles hinter sich lassen. Das CBGB sollte für Patti Smith, wie für viele andere heute Abend auch, zum Startpunkt werden, um im Big Apple ihren Träumen nachjagen zu können.

     

    https://de.wikipedia.org/wiki/Patti_Smith

    https://en.wikipedia.org/wiki/Piss_Factory

     

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643449  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    el-gatoToller Mix bisher – und ja, Velvet Undeground durften auf keinen Fall fehlen!

    danke

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643451  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    el-gatoToller Mix bisher – und ja, Velvet Undeground durften auf keinen Fall fehlen!

    Volle Zustimmung, klasse!

    --

    #10643453  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    grizz

    el-gatoToller Mix bisher – und ja, Velvet Undeground durften auf keinen Fall fehlen!

    Volle Zustimmung, klasse!

    danke

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hat mich damals beeindruckt – schönes Klavier

    --

    #10643457  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    schwarzhat mich damals beeindruckt – schönes Klavier

    is nen schöner kontrast aus text und musik

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10643459  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

     

    Living Colour »Time’s up«
    (C. Glover, V. Reid, M. Skillings & W. Calhoun); Time’s up, 1990.

     

    Aus Rock, Metall, Punk, Jazz, Funk und Fusion formten Living Colour den Grundstein dessen was später unter dem Namen Crossover erfolgreich werden sollte und weite Strecken der Neunziger dominierte. In wie weit der kulturelle Schmelztiegel New York dabei von Vorteil war, lässt sich allerdings nur vermuten. Aber das räumlich dichte Zusammenleben der verschiedenen Subkulturen in New York hat durchaus Einfluss auf die Wechselwirkungen und künstlerische Befruchtung der verschiedenen musikalischen Stilrichtungen.

     

    https://de.wikipedia.org/wiki/Living_Colour

    https://en.wikipedia.org/wiki/Time%27s_Up_(Living_Colour_album)

     

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 226)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.