Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.11.10 – "Ta mig med" + "Pure Pop Pleasures Spezial "
-
AutorBeiträge
-
Kashmir – Pursuit of misery (K. Eistrup); Trespassers, 2010
Fünf Jahre brauchten Kashmir, um nach der “No Balance Palace” mit den spektakulären Gastauftritten von David Bowie und Lou Reed wieder ein neues Album herauszubringen. In diesem Frühjahr war es dann so weit – „Trespassers“, Album Nummer 6 erschien. Ein wenig mögen sie hierzulande in Vergessenheit geraten sein, aber sie waren trotzdem fleißig, tourten durch die USA, und in den Electric Ladies Studios in New York entstand auch „Trespassers“.
http://www.cdstarts.de/kritiken/105270-Trespassers.html
Wie kann es anders sein? Natürlich ist das ein großes, großartiges Album, und Kashmir haben sich spannend weiterentwickelt. Nachdem sie mit ihrem dritten Album „The Good Life“ ihren Stil gefunden haben, den die GAFFA perfekt als „dynamische Melancholie“ bezeichnete, klingen ihre Songs auf „Trespassers“ aufgebrochener und luftiger. Die Leichtigkeit des Seins haben sie allerdings – zum Glück! – immer noch nicht gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=5WdDoQhzMI4
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungBlitzkrieg BettinaDachte immer das würde jetzt auf Holländisch zutreffen…Norwegisch klingt übrigens für mich wie betrunkenes
Dänisch!Also, so wie ich das mitbekommen habe, sind Dänisch und Norwegisch ganz eng verwandt. Das muss so sein, wie … na ja, Hamburgisch und Bayerisch …
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanAllerdings hat Kim in DK eine Popularität, die Achim bei uns nie erreichte.
und das ist mir auch lieber so :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperheadich muss gestehen, dass ich das münchner konzert ausfallen liess :roll:.
am gleichen tag spielte nämlich john hiatt in münchen … und die chance, dass volbeat hier noch mal auftauchen, schien mir erheblich grösser als für ein konzert mit hiatt. entombed kenn ich bisher nur dem namen nach.
ja da hast du sicher recht, die jungs sind noch jung und belastbar, die kommen wieder :sonne:.
über entombed hab ich kürzlich was gelesen, was interresant klang, wiesie aber wirklich klingen weis ich auch noch nicht--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy JordanAlso, so wie ich das mitbekommen habe, sind Dänisch und Norwegisch ganz eng verwandt. Das muss so sein, wie … na ja, Hamburgisch und Bayerisch …
Hatten die nicht mal die exakt gleiche Schriftsprache?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Copperheadund das ist mir auch lieber so :lol:
Erklär mal :lach: – Kim mischt und mischte sich auch immer politisch ein – da ist er schon wie Lindenberg.
--
Say yes, at least say hello.Ein bisschen wie die poppigere Version von Radiohead. Gefällt mir.
--
Lucy JordanKashmir – Pursuit of misery (K. Eistrup); Trespassers, 2010
Klingt so dermaßen vertraut, daß ich nicht weiß, wonach die klingen.
Sehr melodischer Pop. Und gefällt mir.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
Catbird – Where will you be (B. Koppel, F. Hasselstroem); Among us, 2008
Verknüpfungen darlegen … dazu gehört für mich auch, die Projekte von Kindern großer dänischer Künstler vorzustellen. Ich fange an mit Billie Koppel, Tochter von Annisette und Thomas Koppel – richtig – The Savage Rose! Billie bildet mit Frank Hasselstroem das Duo Catbird, und sowohl ihr Vor- als auch Familienname erscheinen Verpflichtung. Fein und zart kommen die beiden mit „Where will you be“ vom zweiten Album „Among us“ aus dem Jahre 2008. Während ihre erste Platte „Sliding from the Moon“ aus dem Jahr 2002 noch stark elektronisch geprägt war, steht jetzt Billies sehnsuchtsvolle Stimme im Zentrum bei überwiegend akustischer bis hin zu klassischer Instrumentierung. Und alles dreht sich um den plötzlichen Tod Thomas Koppels im Jahre 2006, den seine Tochteer auf diesem Album zu verarbeiten sucht. Über das Makin Of von „Among us“ gibt es ein schönes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=f4O_OT9NJCw
Auch Billies „kleine“ Schwester Naja Rosa hat in diesem Herbst ein Album herausgebracht – und beide traten im Sommer auf dem SPOT-Festival in Aarhus auf. Hier ein Interview:
http://www.youtube.com/watch?v=dV61NBHAypA&feature=related
--
Say yes, at least say hello.grandandtKlingt so dermaßen vertraut, daß ich nicht weiß, wonach die klingen.
Sehr melodischer Pop. Und gefällt mir.Kashmir werden immer gerne verglichen mit Radiohead, mit Muse … kurz mit allen, die so in die Richtung musizieren, und machen das wirklich schön!
--
Say yes, at least say hello.Pixi Zoo
Wir sind Teil eines Pixi-Zoos
Pergamentpapier und Raketen haben wir während eines Stopps mitgenommen
Die Sänger singen Paragrafen und die Bürokraten verharren in Schlummer
Einstimmigkeit gilt als ein einstimmig festgelegter KäfigDas Menschentier ist kopflos im Pixi-Zoo
Es ist still in der NachtWir erheben Eintritt zum Pixi-Zoo
Ein kleiner Hauch einer Farce und Reste vom Vorjahr
Der Tau liegt auf dem Pixi-Zoo
Eine unbeschwerte Frage
Für das letzte InterviewWir sind geschaffen, auf Beton zu sitzen und gegen eine Mauer zu starren
Während höhere Mächte auf das Wort des Systems beharren
Tipp-Ex und Satire sind der rote Faden
Wir bleiben beschützt und ins selbe Boot gewürgt--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Catbird – schöne Beschreibung („sehnsuchtsvolle Stimme im Zentrum bei überwiegend akustischer bis hin zu klassischer Instrumentierung“). Und dementsprechend schöne Musik.
--
Rasmus Madsen – Pixi Zoo (R. Madsen); Pixi Zoo, 2008
Auch der gute, alte Johnny Madsen hat einen Sohn – Rasmus, und der hatte Vatern auf dessem letzten Studioalbum „Spidsen af Kuglen“ schon gesanglich und musikalisch begleitet sowie das Ganze produziert. 2008 brachte er nach zwei englischsprachigen sein erstes Album in Dänisch heraus, aus dem ich den Titelsong „Pixi Zoo“ spiele. Das ist ein richtig gutes, fettes Bluesrockalbum, was man von Johnnys Sohn auch nicht anders erwartet hat.
http://www.myspace.com/rasmusmadsenmusic
Live könnt ihr ihn hier noch einmal sehen – interessant einer der Kommentare: „Der ist ja klasse! Wieso ist der so unbekannt, wieso hört man den nie im Radio?“:
http://www.youtube.com/watch?v=3zbWOQ0EDY4
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanKashmir werden immer gerne verglichen mit Radiohead, mit Muse … kurz mit allen, die so in die Richtung musizieren, und machen das wirklich schön!
Die Assoziationen zu Radiohead und Muse hatte ich auch. Dazu noch streckenweise Placebo (nein, nicht der Gesang). Wie gesagt, von allem etwas. Aber sehr gut eigenständig.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Lucy JordanErklär mal :lach: – Kim mischt und mischte sich auch immer politisch ein – da ist er schon wie Lindenberg.
diese feststellung von mir bezog sich auch nicht auf udo nervenberg :lol:, sondern auf deine bemerkung bezüglich
Allerdings hat Kim in DK eine Popularität, die Achim bei uns nie erreichte.;-)
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.