Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.10.2016: Katzenmusik 51 | Allerhand Durcheinand 33
-
AutorBeiträge
-
MozzaIch höre das heute zum ersten Mal.
Spätestens damit bist Du als Post-70er enttarnt.;-)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
WerbungRossiHa, das fand‘ ich als Kind super.
Roski lief hier zu der Zeit auch immer mal wieder.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
03 – Graham Nash: And So It Goes; A.: Wild Tales (1974)
Dieses Album lernte ich erst in der zweiten Hälfte der 70er kennen, ein neuer Schulfreund war großer C,S,N&Y-Fan und hatte auch die Solo-Alben, die ich dadurch entdecken konnte.
Fand ich das restliche Solo-Werk damals noch etwas durchwachsen, heute sehe ich das ein wenig anders, hatte mich „Wild Tales“ sofort begeistert und das Album war dann auch schnell in meinem Besitz. Und auch heute noch liebe ich dieses Album sehr.
Liegt sicherlich auch an der Stimme von Graham Nash, die ich sehr mag. Hier dann heute mal mein liebster Track des durchgängig guten Album. Im Background hört man auch David Crosby singen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich erinnere mich, dass bei TV Auftritten die Liedermacher Mey, Roski & Co sich die Haare nach hinten zu binden hatten, damit der Zuschauer keinen Anstoß an den schulterlangen Haaren der damaligen Zeit nehmen konnte.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Nash singt doch „Carrie Anne“ bei den Hollies oder?
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnGuen Abend zusammen. Schöner Titel. Ich mag das Album auch sehr. Mein Favorit ist aber der „Prison Song“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Hallo, Thomas!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa103 – Graham Nash: And So It Goes; A.: Wild Tales (1974)
Dieses Album lernte ich erst in der zweiten Hälfte der 70er kennen, ein neuer Schulfreund war großer C,S,N&Y-Fan und hatte auch die Solo-Alben, die ich dadurch entdecken konnte.
Fand ich das restliche Solo-Werk damals noch etwas durchwachsen, heute sehe ich das ein wenig anders, […]Die Solosachen sind allerdings manchmal mit Vorsicht zu genießen.
Im Background hört man auch David Crosby singen.
… der ein neues Album am Start hat.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1
03 – Graham Nash: And So It Goes; A.: Wild Tales (1974) Dieses Album lernte ich erst in der zweiten Hälfte der 70er kennen, ein neuer Schulfreund war großer C,S,N&Y-Fan und hatte auch die Solo-Alben, die ich dadurch entdecken konnte. Fand ich das restliche Solo-Werk damals noch etwas durchwachsen, heute sehe ich das ein wenig anders, hatte mich „Wild Tales“ sofort begeistert und das Album war dann auch schnell in meinem Besitz. Und auch heute noch liebe ich dieses Album sehr. Liegt sicherlich auch an der Stimme von Graham Nash, die ich sehr mag. Hier dann heute mal mein liebster Track des durchgängig guten Album. Im Background hört man auch David Crosby singen.Wow, toller Song! Ich mag diesen Crazy Horse-artigen Groove.
--
Zappa103 – Graham Nash: And So It Goes; A.: Wild Tales (1974)
Der Track ist gut. Das Album kenne ich nicht. Neben den Alben von CSNY habe ich mich beim Solowerk der Musiker ausschließlich auf Stills und Young fokussiert. Möglicherweise gilt es, das noch mal zu ändern.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMozzaNash singt doch „Carrie Anne“ bei den Hollies oder?
1967, ja, da müsste er singen
Onkel TomGuen Abend zusammen.
Tom, sei willkommen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.04 – The Mamas & The Papas: Twist And Shout; A.: Deliver; (1967)
Über diesen Song muss man ja nicht viel erzählen, oft gecovert, oft erfolgreich nicht zuletzt durch die Isley Brothers und natürlich den Beatles.
Heute mal eine ruhige Version, ganz wie man es von den Mamas & Brother gewohnt ist. Sie gehören zu den Bands, die mir auch sehr viel bedeuten und viele ihrer Coverversionen haben aus manchem Song noch mal was besonderes gemacht. Wie auch hier.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Hat der Nash noch andere Alben in diesem Sound?
--
Das ist einer meiner Lieblingssongs! Mag viele Versionen davon.
Die geilste Aufnahme ist die mit dem erkälteten Lennon auf dem Debut-Album der Beatles. Da knallt er sich richtig rein in den Song.
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnZappa104 – The Mamas & The Papas: Twist And Shout; A.: Deliver; (1967)
Toll!
--
Living Well Is The Best Revenge. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.