Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.06.15 – 34 (Sommer-)Songs + DIN-A-Null Nachtmusik
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schönen guten Abend! :wave:
--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungDas war wirklich Klasse! Und als sie darauf hinwiesen, dass man ihre EP downloaden kann, stand mein Vorprogramm :angel: – Reisen bildet :lol: !
--
Say yes, at least say hello.:wave: Grüß dich, Jens!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SchwarzSchönen guten Abend! :wave:
Hallo, Jens!
--
SchwarzSchönen guten Abend! :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselSchwarzSchönen guten Abend! :wave:
hallo Jens!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Guten Abend!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.:wave: Hallo, Tobias!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg BettinaGuten Abend!
Hallo, BB!
--
1.
George Gershwin / DuBose Hayward / Ira Gershwin – Summertime – Simon Rattle & The London Philharmonic with Harolyn Blackwell; Americana, 1989.
https://de.wikipedia.org/wiki/Summertime
http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/gershwin/porgy/handlung.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Rattle
https://en.wikipedia.org/wiki/Harolyn_Blackwell
https://www.youtube.com/watch?v=IJs8HVBhGbk
--
Say yes, at least say hello.Blitzkrieg BettinaGuten Abend!
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselBlitzkrieg BettinaGuten Abend!
Tobias! :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Von Simon Rattle zu »Torfrock« – Respekt!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.2.
Harpers Bizarre – Come to the sunshine (V. D. Parks); Feelin’ groovy: The Best of Harpers Bizarre, 1967.
Harpers Bizarre waren eine wunderbare Vokalgruppe im Kalifornien der 60er Jahre mit Barbershop-Gesang. Mittlerweile vergessen, denke ich, was sicherlich auch daran liegen mag, dass sie kein eigenes Material gehabt und vielleicht auch mittlerweile wirklich etwas antiquiert klingen. Das taten sie im Übrigen auch schon 1967… Aber ihre Songwriter waren allerfeinst – Randy Newman machte für sie erste Gehversuche, und dieser Titel stammt von Van Dyke Parks.
https://en.wikipedia.org/wiki/Harpers_Bizarre
https://en.wikipedia.org/wiki/Harpers_Bizarre
https://en.wikipedia.org/wiki/Come_to_the_Sunshine
--
Say yes, at least say hello.DemonVon Simon Rattle zu »Torfrock« – Respekt!
Da ist schon noch was dazwischen :lol: !
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.