Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.03.21 Spot on Denmark XL + Klassik am Samstag
- 
		AutorBeiträge
 - 
		
			
				
  Guten Abend, Tobias!--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
WerbungtezukaNabend! (Dachte ich hör mal wieder rein…)
ein guter Gedanke, Tobias; sei willkommen !
 --
Software ist die ultimative Bürokratie.Leider muss ich mich für heute hier verabschieden. Bin ziemlich k.o.
Danke für diesen Radioabend vor allem an Marion und Walter!
     
 Bis die Tage und gute Nacht.
 --
schnief schnief di schneufMit Schumann schon gleich ein ziemlicher Knaller. Mag die Sinfonie sehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102cloudyLeider muss ich mich für heute hier verabschieden. Bin ziemlich k.o.
oh, schade…
dann also GN, Claudio !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.zappa1Mit Schumann schon gleich ein ziemlicher Knaller. Mag die Sinfonie sehr.
ich hab sie lange nimmer angehört; mir macht das eben auch richtig Spaß
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich hatte gar nicht gewusst, dass Maurice Jarre für den Soundtrack von Lawrence von Arabien bei Schumann gespickt hat!
--
Herrlich entspannend.
 --
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)cachetIch hatte gar nicht gewusst, dass Maurice Jarre für den Soundtrack von Lawrence von Arabien bei Schumann gespickt hat!
Hoffe Scorechaser liest das jetzt nicht, aber der Filmkomponist an sich guckt sich ja gerne mal von den Klassikern was ab…
--
@demon Dem Teaser-Bild in der Sendungsankündigung steht heute abend wohl auch noch Mendelssohn-Bartholdy an?
--
prima kombiniert!
 --
Software ist die ultimative Bürokratie.Ja, ist ja aber auch was Schönes. Ich behalte mich sicherheitshalber mal in Griffweite des Lautstärkereglers auf.
--

3. Friedrich Gulda: Concerto for Ursula
I. Die langsame Einleitung und der lebhafte Teil
II. Der kleine Marsch und die Vision
III. Die phantasieartige, begleitete Kadenz und das Husch-husch-aber-oho-FinaleUrsula Andsers (Stimme, Pauken, Percussion)
Wayne Darling (Bass)
Michal Hinzak (Schlagzeug)
Sepp Dreissinger (Gitarre)
Martin Haslböck (Orgel)
Berliner Philharmonische Streicher
Aufnahme: 1982 (*)
CD: Amadeo – 419 371-2Mahr Info zu Ursula Anders:
https://www.bibliothekderprovinz.at/autor/ursula-anders/
(Das dort genannte Entstehungsjahr des „Concerto for Ursula“ ist allerdings falsch.)(*) In der Moderation sagte ich fälschlicherweise, dass die Aufnahme aus 1981 stammt – sorry.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.cachet Ich behalte mich sicherheitshalber mal in Griffweite des Lautstärkereglers auf.
sollte nicht unbedingt notwendig werden; ich hab’s schon „radiotauglich“ bzw. „wohnzimmertauglich“ entschärft
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich bringe mal die Gläser in Sicherheit….
 --
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM) - 
		
 
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.