Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.03.2014: "The Classic Rock Show" & "Raw Air 73" & "Kopfkino 64"
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowlWar das der Film, der zumindest am Ende in den Everglades spielt?
scorechaserGenau.
Ich meine mich zu erinnern, dass mir der Killer in dem Film ganz gut gefiel, kann mich aber nicht erinnern, wer den spielte. Ansonsten war der Film in der Tat eher mau.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1James Bond und ich, das wird auch nichts mehr…
ich will dir nicht zu nahe treten, Franz, aber ich glaub‘ auch nicht, dass sie dich als Hauptdarsteller nehmen
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demonich will dir nicht zu nahe treten, Franz, aber ich glaub‘ auch nicht, dass sie dich als Hauptdarsteller nehmen
:lol:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDemonich will dir nicht zu nahe treten, Franz, aber ich glaub‘ auch nicht, dass sie dich als Hauptdarsteller nehmen
Nachdem ich seit gestern zur Kukident-Fraktion gehöre, wäre ich jetzt zumindest als „Beißer“ geeignet…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10211. John Barry – „The Buffalo Hunt“, „Dances With Wolves“, 1990
Und von dem aktuellen Bond Komponisten kommen wir jetzt zu DEM legendären Bondvertoner: John Barry. Hier hören wir aber seinen atemberaubend schönen und wohl berühmtesten Score zu Kevin Costners weltberühmten Western „Der mit dem Wolf tanzt“. Das war übrigens die erste Filmmusik, die John Barry nach einer lebensgefährlichen Erkrankung schrieb.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDemonich will dir nicht zu nahe treten, Franz, aber ich glaub‘ auch nicht, dass sie dich als Hauptdarsteller nehmen
Als Bösewicht aber eher auch nicht. Q würde vielleicht gehen. Computerexperte ist Franz ja schon mal.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Nachdem ich seit gestern zur Kukident-Fraktion gehöre, wäre ich jetzt zumindest als „Beißer“ geeignet…;-)
:lol::lol::lol:
--
scorechaser Hier hören wir … seinen atemberaubend schönen und wohl berühmtesten Score zu Kevin Costners weltberühmten Western „Der mit dem Wolf tanzt“.
Was bin ich für ein Banause! Ich hätte nicht mal mehr gewusst, dass in dem Film überhaupt Musik gespielt wurde….
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pipe-bowlAls Bösewicht aber eher auch nicht. Q würde vielleicht gehen. Computerexperte ist Franz ja schon mal.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10212. James Horner – „The Escape/ Whistler’s Rescue“, „Sneakers“, 1992
Einer der erfolgreichsten und bekanntesten Filme Robert Redfords aus den 90ern ist die Gaunerkomödie „Sneakers“, in der er neben einem großen Staraufgebot einen Computerhacker spielt, der vom FBI gejagt wird. Hierzu schrieb der „Titanic“-Komponist James Horner wohl seinen schönsten und originellsten Score.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprapumafreddy:lol::lol::lol:
Das war schon ein sehr eigenartiges Gefühl, als ich im Drogeriemarkt das erste mal Haftcreme und diese Sprudeltabletten gekauft habe. :lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10213. Elmer Bernstein – „Madame Olenska“, „The Age Of Innocence“, 1993
Mein absoluter all time favorite Lieblingsfilm ist Martin Scorseses „The Age Of Innocence – Die Zeit der Unschuld“, in der er die Welt der Reichen und Schönen im New York der 1870er Jahre potraitiert. Michelle Pfeiffer und Daniel Day Lewis brillieren als Liebende, die nicht zu ihrer Beziehung stehen dürfen. Der große Elmer Bernstein schrieb zu diesem Film einen berauschend romantischen Score.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser13. Elmer Bernstein – „Madame Olenska“, „The Age Of Innocence“, 1993
So aus dem Bauch heraus möchte ich meinen, dass das dem Thema „1870er Jahre“ gerecht wird.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Das war schon ein sehr eigenartiges Gefühl, als ich im Drogeriemarkt das erste mal Haftcreme und diese Sprudeltabletten gekauft habe. :lol:
Warte mal ab, bis du die Haftcreme das erste mal mit der Zahnpasta verwechselst. Da kommt Freude auf!
--
14. Howard Shore – „Sapperstein“, „The Score“, 2001
Howard Shore, den die meisten wohl von den „Herr der Ringe“ Filmen her kennen, vertonte kurz vorher einen Gangsterfilm mit Robeert De Niro und Marlon Brando mit diesem sehr stimmungsvollem Jazzscore.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.