27.02.2020: Cocktail Jazz Brazil & Assocd. | Jazzrock | Sams Songsammelsurium 95

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 27.02.2020: Cocktail Jazz Brazil & Assocd. | Jazzrock | Sams Songsammelsurium 95

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 368)
  • Autor
    Beiträge
  • #11020997  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahr

    samDas ist alles sehr gut aufeiander abgestimmt und kommt hier sehr gut an, Werner! Ich habe mir ja mal so eine 10fach Box mit Latin Jazz geholt. Die musste ich aber dosiert hören. Hier geht das locker gut bei mir rein.

    Es gibt Phasen, da kriege ich davon nicht genug. Welche Box ist das denn?

    Diese

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11020999  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    yaiza
    „unnützes“Wissen: der Flughafen in Rio ist nach Jobim benannt…

    … und der in München nach Franz Josef Strauß

    joliet-jakeDie Dummen sterben nicht aus, und sie versammeln sich bevorzugt hier.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11021001  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    sam

    wahr

    samDas ist alles sehr gut aufeiander abgestimmt und kommt hier sehr gut an, Werner! Ich habe mir ja mal so eine 10fach Box mit Latin Jazz geholt. Die musste ich aber dosiert hören. Hier geht das locker gut bei mir rein.

    Es gibt Phasen, da kriege ich davon nicht genug. Welche Box ist das denn?

    Diese

    Da sind bestimmt viele feine Sachen drauf. :)

    #11021003  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    11 Albert Ayler Quartet – Ghosts (1964)
    aus: Albert Ayler Quartets 1964 ‎– Spirits To Ghosts Revisited (WVÖ auf ezz-thetics der Alben „Spirits“ und „Ghosts“)

    #11021005  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    mozza

    joliet-jakeKlasse Musik. Ich hab mir jetzt einen anständigen Gimlet gebaut.

    Im Anschluss könnte ich einen Margarita empfehlen.

    Ich bleibe da gern sortenrein. Wenn im Lauf des Abneds gewechselt wird, dann sollte zumindest der Sprit gleich bleiben, und von leichter zu schwerer, also z.B. Blinker > Manhattan > Harlem Shuffle. Oder Gimlet > Martini Dry.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #11021007  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    wahr11 Albert Ayler Quartet – Ghosts (1964)
    aus: Albert Ayler Quartets 1964 ‎– Spirits To Ghosts Revisited (WVÖ auf ezz-thetics der Alben „Spirits“ und „Ghosts“)

    das hat für mich bisschen was (süd-)afrikanisches an sich…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11021009  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahr

    sam

    wahr

    samDas ist alles sehr gut aufeiander abgestimmt und kommt hier sehr gut an, Werner! Ich habe mir ja mal so eine 10fach Box mit Latin Jazz geholt. Die musste ich aber dosiert hören. Hier geht das locker gut bei mir rein.

    Es gibt Phasen, da kriege ich davon nicht genug. Welche Box ist das denn?

    Diese

    Da sind bestimmt viele feine Sachen drauf. :)

    Ja, aber man muss in der richtigen Stimmung dafür sein.  Was du vorhin mit den Phasen angesprochen hast, ist natürlich auch richtig.  Sowas kenne ich auch. Da hört man zwischendurch mal was anderes, kehrt aber schnell wieder zur angesagten Phase zurück, weil man noch mehr will.

    --

    #11021013  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    da sage ich quatsch, denn jimmy giuffre spielt nicht oboe, sondern klarinette!

    #11021015  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    demon

    yaiza
    „unnützes“Wissen: der Flughafen in Rio ist nach Jobim benannt…

    … und der in München nach Franz Josef Strauß

    Ja. Einen Flughafen nach einem flugunfähigen Vogel zu benennen, ist schon eine harte Nummer. Vermutlich ist MUC deshalb auch nur durch die Luft zu erreichen.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #11021017  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    wahr10 Jimmy Giuffre 3 – That’s True, That’s True (1961) aus: „1961“ (WVÖ der Alben „Fusion“ und „Thesis“ auf ECM als Do-LP als „1961“)

    Die beiden Alben habe ich auch! Megamäßig stark!

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11021019  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    pinball-wizard

    wahr10 Jimmy Giuffre 3 – That’s True, That’s True (1961) aus: „1961“ (WVÖ der Alben „Fusion“ und „Thesis“ auf ECM als Do-LP als „1961“)

    Die beiden Alben habe ich auch! Megamäßig stark!

    Ja!

    #11021021  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    joliet-jake

    demon

    yaiza
    „unnützes“Wissen: der Flughafen in Rio ist nach Jobim benannt…

    … und der in München nach Franz Josef Strauß

    Ja. Einen Flughafen nach einem flugunfähigen Vogel zu benennen, ist schon eine harte Nummer. Vermutlich ist MUC deshalb auch nur durch die Luft zu erreichen.

    und ich dachte, der ist nur mit der Stoiber-Bahn erreichbar

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11021023  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    12 Sonny Rollins – Brownskin Girl (1962)
    aus: Sonny Rollins ‎– What’s New?


    #11021025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wow, das sprüht ja vor Guter Laune   :yahoo:

    --

    #11021027  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Tracklist:

    01 Tom Waits – Cinny’s Waltz (1977)
    02 Lee Konitz with Warne Marsh – Topsy (1955)
    03 The Art Ensemble Of Chicago – Charlie M. (1980)
    04 Martin Denny – The Girl From Ipanema (1964)
    05 Archie Shepp – The Girl from Ipanema (1965)
    06 Gal Costa & Caetano Veloso – Onde Eu Nasci Passa Um Rio (1967)
    07 Joao Gilberto & Bethania Caetano Gil – Disse Alguém (All Of Me) (1981)
    08 Antonio Carlos Jobim – Surfboard (1967)
    09 Antonio Carlos Jobim – Children’s Games (1970)
    10 Jimmy Giuffre 3 – That’s True, That’s True (1961)
    11 Albert Ayler Quartet – Ghosts (1964)
    12 Sonny Rollins – Brownskin Girl (1962)

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 368)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.