26.12.11 – “Lucys Alben des Jahres 2011“; “Rossis Singles des Jahres 2011”

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.12.11 – “Lucys Alben des Jahres 2011“; “Rossis Singles des Jahres 2011”

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 323)
  • Autor
    Beiträge
  • #8258467  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Lucy Jordan

    Agnes Obel – Riverside (A. Obel); Philharmonics (Deluxe Version), 2011.

    „Philharmonics“ der dänischen Sängerin Agnes Obel, die mittlerweile auch in Berlin lebt, wurde schon 2010 veröffentlicht. In diesem Jahr brachte Agnes Obel eine Deluxe-Version heraus – Doppel-CD mit Live-Einspielungen (darunter auch zwei neue Songs) und reinen Pianoversionen einiger ihrer Lieder. Zeit, die Dame auch einmal zu spielen! Wobei sie einen hohen Bekanntheitsgrad haben dürfte oder zumindest einer ihrer Songs! „Just so“ wurde von der Telekom für Werbung eingesetzt, was nicht gegen Obels Lieder spricht, sonder für den Geschmack der Werbestrategen!

    http://www.nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=3198&PHPSESSID=f969a

    ok, ab jetzt fange ich an, mitzuschreiben :lol:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8258469  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Tyler, The Creator – Sandwitches (T. Okonma, G. Long); Goblin, 2011.

    Mir scheint, kaum ein Album hat in diesem Jahr so polarisiert wie “Goblin” von Tyler, The Creator, Anführer der Odd Future Wolf Gang Kill Them All-Gang. Gewaltverherrlichend, homophob und frauenverachtend sei der 19jährige, womit wir wieder beim Thema Authentizität sind. Ist EMA viel zu jung, um über das singen zu können, worüber sie singt, scheint man dem ebenso jungen, allerdings pechschwarzen jungen Mann locker abzunehmen, dass er konkret so ist, wie er sich musikalisch darstellt. Und wie ist das Album nun zu nehmen? „’Goblin’ ist ein misanthropischer Mahlstrom minimal produzierter, weitgehen melodie- und variationsfreier Grobheiten, die überwiegend so krass überzeichnet wirken, dass man geneigt ist, sie für Realsatire zu halten – wie ja überhaupt das ganze Auftreten dieser Gang wie eine einzige Inszenierung wirkt,“ so Torsten Gross, Rolling Stone 07/2011. Dem Hip Hop kommt dieses Album sicherlich zugute – dunkel, wuchtig, groß … und weg vom Bling Bling und all dem anderen Schnickschnack, der zuletzt dieses Genre überfrachtete.

    Rolling Stone: *** ½ (5)
    Visions 219: 8,2 (12)

    http://www.bln.fm/2011/06/tyler-the-creator-goblin/

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258471  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Das Tyler-Album wollte ich auch schon längst gehört haben. Der Track gerade ist gut.

    --

    #8258473  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Kinderzimmer Productions & RSO – Mikrofonform (H. von Holtum, S. Klammt); Gegen den Strich, 2011.

    Es gab und gibt wenige deutsche Texte, die Gnade vor meinem Gehör finden ;-), aber Kinderzimmer Productions waren für mich in den letzten Jahren einfach ein Team, dass wunderbare Lyrics zusammen mit unbeschreiblich cleverer Musik herausbrachten – eine reine Ohrenfreude also! Wie schön, dass sich nach ihrer Auflösung vor drei Jahren wieder ein Konzertanlass fand, und wie schön, dass es das auch auf Tonträger zu kaufen gibt! Zusammen mit dem Radiosymphonie Orchester des ORF spielten sie am 07.08.2010 in der ironisch betitelten Nacht der lebenden Toten noch einmal etliche ihrer Songs ein inklusive zweier neuer, was hoffen lässt, dass Textor (Henrik von Holtum) und Quasi Modo (Sascha Klammt) vielleicht doch wieder …

    http://www.jahrgangsgeraeusche.de/2011-10-31/kinderzimmer-productions-gegen-den-strich/

    Hier der Text zum Nach- oder Mitlesen:

    http://www.kinderzimmer-productions.de/kizi/disko/texte/Album4/mikrofonform.pdf

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258475  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Herr RossiDas Tyler-Album wollte ich auch schon längst gehört haben. Der Track gerade ist gut.

    Es ist wirklich großartig! Hip Hop, der den Namen verdient!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258477  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Herr RossiDas Tyler-Album wollte ich auch schon längst gehört haben. Der Track gerade ist gut.

    es lohnt sich, braucht aber zeit und ruhe, denn es gewinnt mit jedem durchlauf

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8258479  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy JordanKinderzimmer Productions & RSO – Mikrofonform (H. von Holtum, S. Klammt); Gegen den Strich, 2011.

    :b_boy:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8258481  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Beastie Boys (ft. Santigold) – Don’t play no game that I can’t win (Beastie Boys, Santi White); Hotsaucecommitteeparttwo, 2011.

    Dieser Titel war mit Sicherheit einer der Sommerhits von DR P6 Beat und lief sicherlich täglich. Dabei besteht die erste große Freude am neuen Beastie Boys-Album sicherlich darin, die Jungs wieder vereint und Adam „MCA“ Yauch von seiner Krebserkrankung geheilt zu wissen. Aber die Freude geht weiter! Die Jungs holen kräftig aus und machen schlichtweg Freude. Jürgen Ziemer im Rolling Stone 07/2011: „Das kickt und bounct ja fast so schön wie zu Zeiten von ‚Ill Communication’. … Vieles wurde mit Schlagzeug und Gitarre live eingespielt – und zwar sehr saftig, lebendig und punkrockend.“

    Rolling Stone: *** ½ (5)
    Visions 219: 8,5 (12)

    http://spass-und-spiele.blogspot.com/2011/05/beastie-boys-hot-sauce-committee-part.html

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258483  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Yeah!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8258485  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    :dance::dance::dance:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8258487  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Lucy JordanBeastie Boys (ft. Santigold) – Don’t play no game that I can’t win (Beastie Boys, Santi White); Hotsaucecommitteeparttwo, 2011.

    Gefällt!

    --

    #8258489  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    mir ooch

    --

    out of the blue
    #8258491  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Japanische Kampfhörspiele – Ein blutiger Vormittag (C. Kather); Kaputte nackte Affen, 2011.

    „Die Band mit dem Grind-Metal-Bastelbrandsatz sagt zum Abschied nicht leise Servus, sondern geht, wie sie gekommen ist: mit ausgestrecktem Mittelfinger.“ (Jens Mayer, Visions 217) Neben den Kinderzimmer Productions waren die Japanischen Kampfhörspiele für mich ein anderes, sehr wichtiges Beispiel dafür, wie man gute deutsche Texte schreiben kann – ebenso kryptisch, allerdings meisterlich in der komplett verknappten Kurzform. Dazu diese „unbarmherzige Growl-Kreisch-Intonation“! „Kaputte nackte Affen“ ist nun ein überraschendes Album, musikalisch wesentlich vielschichtiger als die Vorgänger mit zum Teil herausgenommenem Tempo, mit Samples, mit Metal-Soli … nun ja – mal sehen, wo wir die Mitglieder wiederfinden!

    Visions: 9 (12)

    http://www.metalimpetus.de/review/winterfreud666/japanische-kampfhoerspiele/kaputte-nackte-affen.html

    Der Text zum Nachlesen:

    http://www.darklyrics.com/lyrics/japanischekampfhrspiele/kaputtenackteaffen.html#16

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258493  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Altar Of Plagues – When the sun drowns in the ocean (J. Kelly); Mammal, 2011.

    Beinahe wären auch Altar Of Plagues wegen Überlänge nicht in diese Sendung gekommen, was ich schade gefunden hätte. Zeigen sie doch deutlich, welche Veränderungen im Black Metal möglich gewesen sind in den letzten Jahren. „Fernab von bepinselten Schreckgespenstern und einigen ideologisch verblendeten Miesepetern hat sich … eine experimentierfreudige Szene jenseits aller Satanisten-Klischees entwickelt, zu der auch Altar Of Plagues gehören.“ (Arne Jamelle, Visions 219) Wobei sie durchaus auch Musik machen, die eher Metal-fern daherkommt. „When the Sun drowns in the Ocean“ ist der stimmige Beweis.

    Visions: 8 (12)

    http://www.stormbringer.at/reviews.php?id=6392

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8258495  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy JordanJapanische Kampfhörspiele – Ein blutiger Vormittag (C. Kather); Kaputte nackte Affen, 2011.

    :burn: grandios

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 323)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.