Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.12.11 – “Lucys Alben des Jahres 2011“; “Rossis Singles des Jahres 2011”
-
AutorBeiträge
-
„The Glorious Land“ ist einer meiner liebsten Songs auf „Let England Shake“. Hat was krautrockiges.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMozzaVon der „pretty in black“ gibt es eine expanded edition, oder?
Das wüsste ich jetzt auch nicht. Allerdings sind in Dänemark im Herbst dieses Jahres „B-Sides and Rarities“ herausgekommen.
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
Valravn – Kelling [Midi Lidi Remix] (Valravn); Re-Cod3d, 2011.
Das gefiel mir gut, mich würde mal interessieren, wie sich die Band un-remixt anhört:sonne:
--
Lucy Jordan
“Erstmals steht in ihren Texten, an denen sie fast zwei Jahre lang schrieb, nicht Selbstexpression im Vordergrund.” (Thomas Hübener, spex März/April 2011) Und so klingt Polly Jean auch auf diesem Album, in dem sie eine harte Abrechnung mit ihrem Heimatland und der kriegerischen Geschichte der letzten Jahrhunderte fährt, völlig anders als auf den sieben Alben davor – weder expressives Geschrei noch vermurmeltes Leiden ist auf dem Album zu finden. Sie klingt vielmehr fast fröhlich und munter, was das ganze Album noch schmerzhafter macht. „Sie singt … nicht gegen den Krieg, sondern schildert ihn als grausame und absurde Universalerfahrung. … ‚Let England shake’ bringt das Kunststück fertig, zugleich elegisch und beschwingt, in weiten Teilen gar tanzbar zu sein.“Gut fand ich auch den Kommentar von Linda Thompson: „I was impressed that a woman could go through a whole album and not mention some stupid bloke, except a stupid dead bloke.“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Guten Abend!
--
keksofenGuten Abend!
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselAgnes Obel – Riverside (A. Obel); Philharmonics (Deluxe Version), 2011.
„Philharmonics“ der dänischen Sängerin Agnes Obel, die mittlerweile auch in Berlin lebt, wurde schon 2010 veröffentlicht. In diesem Jahr brachte Agnes Obel eine Deluxe-Version heraus – Doppel-CD mit Live-Einspielungen (darunter auch zwei neue Songs) und reinen Pianoversionen einiger ihrer Lieder. Zeit, die Dame auch einmal zu spielen! Wobei sie einen hohen Bekanntheitsgrad haben dürfte oder zumindest einer ihrer Songs! „Just so“ wurde von der Telekom für Werbung eingesetzt, was nicht gegen Obels Lieder spricht, sonder für den Geschmack der Werbestrategen!
http://www.nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=3198&PHPSESSID=f969a
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
PJ Harvey – The glorious land (PJ Harvey); Let England shake, 2011.
das war ziemlich stark! :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.keksofenGuten Abend!
:wave: Grüß dich!
--
Say yes, at least say hello.sam
Lucy Jordan
Valravn – Kelling [Midi Lidi Remix] (Valravn); Re-Cod3d, 2011.
Das gefiel mir gut, mich würde mal interessieren, wie sich die Band un-remixt anhört:sonne:
Leider habe ich sie bisher nur im Mix – sie sind wohl schon sehr folkiger, allerdings durchaus mit Elektronik.
--
Say yes, at least say hello.Christoph Well – 8. Brief (Salzburg, den 10.5.1780), erster Teil; Ich küsse Sie tausendmal und bin knall und fall, Ihr W.A. Mozart, 2011.
Erneut ein kleiner Einblick in Mozarts Bäsle-Briefe voll derber Zotigkeit und bizarrem Sprachwitz!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Agnes Obel – Riverside (A. Obel); Philharmonics (Deluxe Version), 2011.:sonne: :sonne: :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy JordanDas wüsste ich jetzt auch nicht. Allerdings sind in Dänemark im Herbst dieses Jahres „B-Sides and Rarities“ herausgekommen.
Es gibt eine Version mit 17 Tracks, auf der die folgenden zusätzlichen Titel sind:
I’m So Lonesome I Could Cry
Everyday
Black Wave
I Wanna Be Taken--
Going down in KackbratzentownHerr Rossi“The Glorious Land“ ist einer meiner liebsten Songs auf „Let England Shake“. Hat was krautrockiges.
Ich finde, dass es ein ungemein gelungener Anti-Kriegssong ist. Für mich durchaus auf einer Stufe mit dem Feel-like-I’m-fixing-to-die-Rag von Country Joe.
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
sam
Leider habe ich sie bisher nur im Mix – sie sind wohl schon sehr folkiger, allerdings durchaus mit Elektronik.
Thx, Marion, da werde ich später mal googeln.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.