Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.12.10 – Jahresrückblicke von Lucy Jordan + Herrn Rossi
-
AutorBeiträge
-
villahDas entfaltet sich richtig schön beim hören.
ich stells mir auch spannend über kopfhörer vor, die tage mal ausprobieren
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungvillahDas entfaltet sich richtig schön beim hören.
Es ist einfach ein tolles album! Sehr zu empfehlen!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordanentpuppt sich tatsächlich als äußerst elegante Unternehmung
Stimmt – sehr schön!
--
The Knife in Collaboration with Mt. Sims and Planningtorock – Annie’s box (The Knife); Tommorow, in a Year, 2010
“The Knife, die schwedischen Elektrogeschwister Olof Dreijer und Karen Dreijer-Andersson wurde von der Performance-Gruppe Hotel Pro Forma mit einer Oper über Charles Darwins ‚Der Ursprung der Arten’ beauftragt. Das zusammen mit Mt. Sims und Planningtorock realisierte Projekt klingt wie ein extravanter Neue-Musik-Abend in der Philharmonie: Wir hören klassischen Operngesang in Verbindung mit ‚field recordings’ und minimalistisch brummenden Sinuskurven. Das hat wunderschöne, manchmal sogar grandiose Momente, ist aber vermutlich nichts für ein Pop-Publikum,“ bewertet Jürgen Ziemer dieses Album (Rolling Stone 03/10). Andreas Reihse in der Spex (März / April 10) sieht das im Prinzip nicht anders, folgert aber: „Dies ist eine ganz und gar bizarre Platte, die allein aufgrund ihrer Absonderlichkeit in jeden Haushalt gehört.“ Eben!
Rolling Stone **** (5)
http://www.bln.fm/2010/02/the-knife-planningtorock-mount-sims-tomorrow-in-a-year/
http://artsuelze.blogspot.com/2010/02/knife-tomorrow-in-year-darwin-electro.htmlEin visueller Ausschnitt gefällig?
http://www.youtube.com/watch?v=L_Hr-mtAFbo
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
villahDas entfaltet sich richtig schön beim hören.
Muß ich Dir zustimmen , sehr interessant
--
The Knife gehört zu meinen liebsten Alben in diesem Jahr.
Nich einfach aber sowas von faszinierend.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102DJ@RSOMoin Rudi! :wave:
Auch aus dem Pott und schöne Weihnachten.
Das gefällt mir auch. Schön schräg.
Schräg???
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet Jakehallo zusammen!
bin kurz da, und werde wenig schreiben.Moin, Rudi!
--
Zappa1The Knife gehört zu meinen liebsten Alben in diesem Jahr.
Nich einfach aber sowas von faszinierend.:bier:
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan:bier:
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
Beehoover – Rocking chair (Beehoover); Concrete Catalyst, 2010
“Nicht einmal 30 Studiostunden haben Ingmar Petersen und Claus-Peter Hamisch benötigt, um einen planetenschweren Bass-Schlagzeug-Monolithen in die Rocklandschaft zu wuchten. Concrete Catalyst ist nichts anderes als ein malmendes Monstrum, dessen physische Präsenz den Atem stocken lässt,“ schreibt Stefan Layh (Visions 09/10). Teilweise Zustimmung, allerdings ist diese Kritik in Folge leider auch ein Beispiel für das unzureichende Anhören von Alben durch Kritiker. Natürlich sind Beehoover, das Esslinger Drum’n’Bass-Duo
im wuchtigen Drone zu verorten, aber ‚Concrete Catalyst’ zeichnet sich dadurch aus, zarte Momente zu schaffen. Und mehr noch! Erstmals haben sie Songs auf dem Album, Lieder, die sich ins Ohr schleichen, echte Melodien!
Visions 6 (10)
http://www.tinnitus-mag.de/show_review.php?id=3642
--
Say yes, at least say hello.:lol:Huch, nun hab ich mich erschreckt, war gerade so gemütlich.
--
Lucy Jordan
Beehoover – Rocking chair (Beehoover); Concrete Catalyst, 2010
Erstmals haben sie Songs auf dem Album, Lieder, die sich ins Ohr schleichen, echte Melodien!
Stimmt, hier gerade auch
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
Beehoover – Rocking chair (Beehoover); Concrete Catalyst, 2010
“Nicht einmal 30 Studiostunden haben Ingmar Petersen und Claus-Peter Hamisch benötigt, um einen planetenschweren Bass-Schlagzeug-Monolithen in die Rocklandschaft zu wuchten. Concrete Catalyst ist nichts anderes als ein malmendes Monstrum, dessen physische Präsenz den Atem stocken lässt,“ schreibt Stefan Layh (Visions 09/10). Teilweise Zustimmung, allerdings ist diese Kritik in Folge leider auch ein Beispiel für das unzureichende Anhören von Alben durch Kritiker. Natürlich sind Beehoover, das Esslinger Drum’n’Bass-Duo
im wuchtigen Drone zu verorten, aber ‚Concrete Catalyst’ zeichnet sich dadurch aus, zarte Momente zu schaffen. Und mehr noch! Erstmals haben sie Songs auf dem Album, Lieder, die sich ins Ohr schleichen, echte Melodien!
Visions 6 (10)
!
--
Nes:lol:Huch, nun hab ich mich erschreckt, war gerade so gemütlich.
Gemütlich war heute nur mein Vorprogramm :teufel: !
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.