Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.11.16 One Sound… and others! Special #1 + In the jingle jangle Morning
-
AutorBeiträge
-
Marion, deine Kenntnis der Diskografie von Bob Dylan nötigt mir höchsten Respekt ab!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung19.
Joe Cocker – Seven days (B. Dylan)
Sheffield Steel, 1982.http://bobdylan.com/songs/seven-days/
Nein, wie Phönix aus der Asche tauchte Joe Cocker 1982 nicht unbedingt auf. Die 70er muss er wohl mehr oder weniger im Alkoholsumpf verbracht haben, und ganz trocken war er dann auch Anfang der 80er noch nicht. Aber mit „Sheffield Steel“ kam er mit einem großartigen Album zurück, und seine Konzerte waren zu dieser Zeit schlichtweg herzzerreißend. „Sheffield Steel“ hatte er in Jamaika aufgenommen mit den Compass Point All-Stars, darunter natürlich Sly und Robbie. Leider war er danach nie wieder so gut, geschweige denn besser… „Seven Days“ gehört übrigens zu den Songs, die Dylan erst auf seiner Bootleg-Serie 1991 veröffentlichte.
http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/sheffield-steel-19820902
https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_Cocker
--
Say yes, at least say hello.Sheffield Steel ist eines meiner Lieblingsalben von Cocker. Vor allem auf „Look What You’ve Done“ klingt er noch heftig angeknallt.
--
Going down in KackbratzentownsparchSchade, ich hatte auf Lay Lady Lay von Ministry gehofft. Mit der Phase um 1970 konnte ich auch zu meiner Dylan-Hochzeit wenig anfangen.
Nun verhält es sich mit „Lay Lady lay“ ja ähnlich wie mit „Blowin in the wind“. Und Ministry haben wir mal live ertragen. Es gruselt uns noch heute.
--
Say yes, at least say hello.--
Software ist die ultimative Bürokratie.DemonMarion, deine Kenntnis der Diskografie von Bob Dylan nötigt mir höchsten Respekt ab!
Danke
! Ein bisschen Google war natürlich dabei, aber er ist schon ganz schön wichtig für mich.
--
Say yes, at least say hello.MozzaSheffield Steel ist eines meiner Lieblingsalben von Cocker. Vor allem auf „Look What You’ve Done“ klingt er noch heftig angeknallt.
Wir sahen ihn hier in Osnabrück 1982. Da ging es noch. Zwei Jahre später soll er dann hinter die Boxen gekotzt haben während des Konzerts.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanNun verhält es sich mit „Lay Lady lay“ ja ähnlich wie mit „Blowin in the wind“.
Richtig, und wie Ministry diese Schnulze pulverisieren, finde ich heute noch großartig. Live habe ich mir das aber nie angetan, Psalm 69 und Filth Pig werden heute aber durchaus noch aufgelegt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?20.
Johnny Madsen – Serve somebody (B. Dylan)
The Blues, 1998.http://bobdylan.com/songs/gotta-serve-somebody/
Dänemarks wichtigster Bluesrocker Johnny Madsen veröffentlichte 1998 sein live in einem kleinen Club auf der dänischen Nordseeinsel Fanø eingespieltes Coveralbum „The Blues“, auf dem er seine musikalische Sozialisation vorstellt. Da durfte auch Dylan nicht fehlen. Interessant allerdings Madsens Titelwahl!
https://en.wikipedia.org/wiki/Gotta_Serve_Somebody
https://en.wikipedia.org/wiki/Slow_Train_Coming
http://bob-dylan.org.uk/archives/510
https://www.discogs.com/de/Johnny-Madsen-The-Blues/release/7785606
--
Say yes, at least say hello.die scheibe ist klasse, aber ich habe mich gefragt, warum sie „the blues“ heisst!
--
BAD TASTE IS TIMELESS21.
Cat Power – I believe in you (B. Dylan)
Jukebox, 2008.http://bobdylan.com/songs/i-believe-you/
http://bob-dylan.org.uk/archives/475https://countdownkid.wordpress.com/2013/06/21/ck-retro-review-slow-train-coming-by-bob-dylan/
https://de.wikipedia.org/wiki/Cat_Power
http://pitchfork.com/reviews/albums/11064-jukebox/
--
Say yes, at least say hello.Copperheaddie scheibe ist klasse, aber ich habe mich gefragt, warum sie „the blues“ heisst!
Na ja – ein bisschen was an Blues ist ja drauf
zuletzt geändert von lucy-jordan– „Dust my broom“ fällt mir da ein. Und sonst… mal nachgucken…
--
Say yes, at least say hello.Yes, Cat Power. Jetzt fehlt der gute alte, Herz-Smiley!
--
Going down in KackbratzentownLucy Jordan
MozzaSheffield Steel ist eines meiner Lieblingsalben von Cocker. Vor allem auf „Look What You’ve Done“ klingt er noch heftig angeknallt.
Wir sahen ihn hier in Osnabrück 1982. Da ging es noch. Zwei Jahre später soll er dann hinter die Boxen gekotzt haben während des Konzerts.
Na ja, immerhin hat er es noch hinter die Boxen geschafft…
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan Cat Power – I believe in you
Yeah!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.