Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.11.11 – “Konkylie“ + “Luzies Lückenbüßer” (Lucy Jordan)
-
AutorBeiträge
-
Demontatsächlich?
du hoffst nicht, dass du noch „für einen Kaffee mit raufkommen“ sollst?
(ok, ich weiß ja nicht, wen du chauffieren darfst…)
:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungLucy Love – Thunder (J. Hjejle, L. Siame); Kilo, 2010.
Nun ein aberwitziges, winziges Energiebündel namens Lucy Love. Englische Mama, der Papa aus Sambia, wuchs die heute 26jährige Lucy Siame in Dänemark auf, wohin ihre Familie übersiedelte, studierte Modedesign, was die eigenartigen Bühnenkostüme erklärt, die sie für ihren Partner Yo Akim und sich entwirft, und macht Grime. Zwei Alben hat sie bereits herausgebracht – „Superbillion“ im Jahre 2009 – „Kilo“ im letzten Jahr. Sie war der letzte Act auf dem diesjährigen SPOT on Denmark-Abend auf dem Reeperbahnfestival und vielleicht auch der Grund, warum mit einem Mal zwei Mitglieder von Fettes Brot im Indra aufschlugen. Ihr hört ihren Song „Thunder“ vom aktuellen Album, sicherlich nicht der typische Song von Lucy, aber verdammt gut mit eindringlichem Video:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=5M8QNDVWELA
--
Say yes, at least say hello.Demontatsächlich?
du hoffst nicht, dass du noch „für einen Kaffee mit raufkommen“ sollst?
(ok, ich weiß ja nicht, wen du chauffieren darfst…)
Er könnte ja fragen, ob er einschalten darf. Wenn nein, abhauen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.:dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselSehr cool!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102inmitten von Edelstahl, Glas und schwarzen Ledersofas hätte das jetzt noch
besser wirken können…trotzdem: das war ganz stark! :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Who Made Who – Musketeer (Who Made Who); Knee deep (EP); 2011.
Weiter geht es mit Who Made Who, denen wir einen grandiosen Konzertabend im März in Osnabrück im Rahmen des „Popsalons“ (Osnabrücks Antwort auf das Reeperbahnfestival ;-))verdankten! Noch nie habe ich erlebt, dass der Soundcheck schon zum Beginn einer einzigen großartigen Partysession wird.
Who Made Who wechselten vom Münchner Gomma Label zu den Kölnern von Kompakt und brachten in diesem Jahr ihre EP „Knee Deep“ heraus. Was heißt hier aber eigentlich EP? Mit 8 Titeln – Vinyl only – das Ganze dazu noch einmal auf CD, die außerdem noch fünf Bonustracks plus einem Video enthält … andere verkaufen solcherlei als Longplayer. Insgesamt sind sie etwas ruhiger, elegischer geworden, trotzdem nach wie vor verdammt gut, und ihr hört den Titel „Musketeers“.
--
Say yes, at least say hello.Da ist aber schon ein wenig Faltermeyer mit drin!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Vinnie Who – Killer bee (N. Bagge); SPOT Festival 2011, 2010.
Noch einmal Vinnie Who mit seiner Single „Killer Bee“! Ungemein charmant ist das, was Niels Bagge alias Vinnie Who da macht, und ich muss gar nicht viel weiter erzählen – als Link gibt es ein Interview mit dem Rolling Stone, welches lesenswert ist!
http://www.rollingstone.de/magazin/features/article101822/interview-mit-vinnie-who-meiner-oma-erklaere-ich-immer-dass-ich-disco-musik-mache.html
Und hier das Video:http://www.youtube.com/watch?v=HpAX_mcMXTU&feature=related
--
Say yes, at least say hello.Zappa1Da ist aber schon ein wenig Faltermeyer mit drin!
du meinst diese nach 80ern klingende Rhythmusmaschine?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy JordanLateNightTales Trentemøller, 2011
zufällig grad hier gesehen und gleich gekauft (5,97 bei amazon)
danke für den Hinweis
:bier:
--
out of the blueDemondu meinst diese nach 80ern klingende Rhythmusmaschine?
Ich habe irgendwie sofort an Axel F. denken müssen.
Und jetzt noch mal Vinnie Who! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102The Imposterzufällig grad hier gesehen und gleich gekauft (5,97 bei amazon)
danke für den Hinweis
:bier:
Sehr guten Kauf getan :bier: ! Und :wave: !
--
Say yes, at least say hello.Darkness Falls – Noise on the line (J. Philip, I. Lindgreen, A. Trentemøller); LateNightTales Trentemøller, 2011.
Abschied nehmen heißt es nicht nur von Who Made Who und Vinnie Who sondern auch von Darkness Falls – also Josephine Philip (Vocals und Keyboards) und Ina Lindgreen (Gitarre und Bass) mit einem Titel, der nicht auf ihrem Album „Alive in us“, sondern auf den Late NightTales von Anders Trentemøller, der die beiden jungen Frauen ja auch produziert und sie als Instrumentalist in ihren Produktionen unterstützt. „Noise on the line“ heißt der Titel.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.