Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.2020: Cherry Picking #5 / No Problem Saloon #17 / Thx, Phil!
-
AutorBeiträge
-
kinksterEs fehlt eindeutig am Desinfektionsmittelspender
Die braucht man Grunde nicht, wenn man ausreichend großzügig lüften kann.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpheebee
kinksterEs fehlt eindeutig am Desinfektionsmittelspender
Die braucht man Grunde nicht, wenn man ausreichend großzügig lüften kann.
So sieht es auf dem Bild zumindest aus
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
pheebee
kinksterEs fehlt eindeutig am Desinfektionsmittelspender
Die braucht man Grunde nicht, wenn man ausreichend großzügig lüften kann.
So sieht es auf dem Bild zumindest aus
darauf wollte ich hinaus.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.PLAMENA NIKITASSOVA
8. Suite I a-Moll (Johann Paul von Westhoff)
I. Allemande, II. Courante, III. Sarabande, IV. GiguePlamena Nikitassova (v)
Martinskirche, Mülheim, September 2019
von: Westhoff – Suites for Solo Violin (Ricercar, CD, 2020)Das Cover präsentiert einen Ausschnitt aus Simone Cantarinis «Santa Cecilia», die Haltung der Violine entspricht jener, die Nikitassova für ihre Einspielung gebrauchte – unten ist sie während der CD-Einspielung zu sehen:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
PLAMENA NIKITASSOVA
8. Suite I a-Moll (Johann Paul von Westhoff)
I. Allemande, II. Courante, III. Sarabande, IV. Gigue
Plamena Nikitassova (v)
Martinskirche, Mülheim, September 2019
von: Westhoff – Suites for Solo Violin (Ricercar, CD, 2020)
Das Cover präsentiert einen Ausschnitt aus Simone Cantarinis «Santa Cecilia», die Haltung der Violine entspricht jener, die Nikitassova für ihre Einspielung gebrauchte – unten ist sie während der CD-Einspielung zu sehen:
Was ist der Vorteil von der Haltung bzw wie ändert sich ggf der Klang?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
PLAMENA NIKITASSOVA 8. Suite I a-Moll (Johann Paul von Westhoff) I. Allemande, II. Courante, III. Sarabande, IV. Gigue Plamena Nikitassova (v) Martinskirche, Mülheim, September 2019 von: Westhoff – Suites for Solo Violin (Ricercar, CD, 2020)
Auch scheen …. btw klanglich super eingefangen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die MusikerInnen tauchen scheinbar komplett in das Zeitalter ein aus dem die Musik stammt, die sie spielen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.kinkster
gypsy-tail-wind
PLAMENA NIKITASSOVA
8. Suite I a-Moll (Johann Paul von Westhoff)
I. Allemande, II. Courante, III. Sarabande, IV. Gigue
Plamena Nikitassova (v)
Martinskirche, Mülheim, September 2019
von: Westhoff – Suites for Solo Violin (Ricercar, CD, 2020)
Das Cover präsentiert einen Ausschnitt aus Simone Cantarinis «Santa Cecilia», die Haltung der Violine entspricht jener, die Nikitassova für ihre Einspielung gebrauchte – unten ist sie während der CD-Einspielung zu sehen:
Was ist der Vorteil von der Haltung bzw wie ändert sich ggf der Klang?
Der Hals der Dame bleibt falten- und druckstellenfrei
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.soulpope
gypsy-tail-wind
PLAMENA NIKITASSOVA 8. Suite I a-Moll (Johann Paul von Westhoff) I. Allemande, II. Courante, III. Sarabande, IV. Gigue Plamena Nikitassova (v) Martinskirche, Mülheim, September 2019 von: Westhoff – Suites for Solo Violin (Ricercar, CD, 2020)
Auch scheen …. btw klanglich super eingefangen ….
sehr sehr schön
…das zu von Westhoff klang spannend
--
Der Bogen ist viel kürzer, die Übergänge zwischen Auf- und Abstrich ruppiger … was der Vorteil ist, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, das hat wohl alles Einfluss auf den Klang. So rein physikalisch würde ich denken: ein kürzerer Bogen erlaubt bei der weniger stabilen Haltung des Instruments, das ja nie fest eingeklemmt werden kann, vergleichsweise mehr Druck und eine direktere Bogenführung – vielleicht geht es darum, dass sowas hilfreich ist dabei, diese Musik zum Erklingen zu bringen? Die Haltung ist ja eben dokumentiert und schien Nikitassova (die sie im CD-Booklet auch nochmal genauer beschreibt) wohl für die Musik zu passen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDass ich einem Werk für Solovioline so aufnerksam lausche, das ist selten…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pheebee
Die MusikerInnen tauchen scheinbar komplett in das Zeitalter ein aus dem die Musik stammt, die sie spielen.Bei denjenigen, die sich auf die Suche nach seltenem Repertoire machen, ist das wohl oft wirklich der Fall, ja … Harnoncourt hat z.B. auch Teile seiner Instrumente selbst geschnitzt und damals noch hinter dem eisernen Vorhang nach unbekannten Autographen gesucht, in den einstigen Sammlungen böhmischer Adliger usw. – da liegt die Messlatte schon recht hoch
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapheebeeDer Hals der Dame bleibt falten- und druckstellenfrei
Die Frage war schon ernst gemeint, normalerweise hält man die Geige mit dem Kopf fest damit sie sich beim Spielen nicht bewegt, kann mir hier nicht vorstellen wie das funktioniert …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18GIOVANNI ANTONINI/IL GIARDINO ARMONICO
9. «Cum dederit» per chalumeau e b.c., aus: Nisi Dominus (RV 608) (Antonio Vivaldi)Giovanni Antonini (chalumeau, dir), Il Giardino Armonico
Academia Montis Ragalis, Mondoví, Sala Ghislieri, Juli 2011 & Mai 2017
von: Vivaldi – Concerto per flauto (alpha, CD, 2020)Oben Il Giardino Armonico, unten ein Chalumeau aus dem frühen 18. Jahrhundert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWunderbar! Gänsehaut pur!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.