Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.18 – The very special Glory + gypsy goes Jazz # 71
-
AutorBeiträge
-
lucy-jordan05.
Anita Lane – Like Caesar needs a Brutus (S. Bonney, M. Harvey, M. Casey, T. Wydler); Sex o’ Clock, 2001.Stark, ganz stark!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbunglucy-jordan05. Anita Lane – Like Caesar needs a Brutus (S. Bonney, M. Harvey, M. Casey, T. Wydler); Sex o’ Clock, 2001. Cool und lasziv kommt sie daher – Anita Lane, die ihrem Partner Nick Cave 1980 nach Großbritannien folgte als Mitglied der Boys Next Door, die dann dort zur Birthday Party wurden. 1993 das erste Soloalbum, 2001 mit „Sex o’Clock“ das zweite, auf dem sie sich sehr häufig im Sprechgesang zeigt. „Like Caesar needs a Brutus” scheint ein Coversong zu sein – Simon Bonney, ein australischer Country-Rock-Musiker ist wohl der Urheber. http://brainwashed.com/weddle/reviews/sexoclock.html https://www.intro.de/popmusik/anita-lane https://en.wikipedia.org/wiki/Simon_Bonney http://songmeanings.com/songs/view/3530822107858787439/
Vom Groove her erinnert mich das an „Mc 900ft Jesus.
--
>Still crazy after all these years<>>>nach der großartigen anita nun der fantastische barry
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel„Shaft“ reloaded?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind„Shaft“ reloaded?
An den erinnert er häufig – macht nix, er ist gut!
--
Say yes, at least say hello.r2d2
lucy-jordan05. Anita Lane – Like Caesar needs a Brutus (S. Bonney, M. Harvey, M. Casey, T. Wydler); Sex o’ Clock, 2001. Cool und lasziv kommt sie daher – Anita Lane, die ihrem Partner Nick Cave 1980 nach Großbritannien folgte als Mitglied der Boys Next Door, die dann dort zur Birthday Party wurden. 1993 das erste Soloalbum, 2001 mit „Sex o’Clock“ das zweite, auf dem sie sich sehr häufig im Sprechgesang zeigt. „Like Caesar needs a Brutus” scheint ein Coversong zu sein – Simon Bonney, ein australischer Country-Rock-Musiker ist wohl der Urheber. http://brainwashed.com/weddle/reviews/sexoclock.html https://www.intro.de/popmusik/anita-lane https://en.wikipedia.org/wiki/Simon_Bonney http://songmeanings.com/songs/view/3530822107858787439/
Vom Groove her erinnert mich das an „Mc 900ft Jesus.
… kenne ich ehrlich nicht…
--
Say yes, at least say hello.07.
Leonard Cohen – Morning glory (L. Cohen); Dear Heather, 2004.
Spoken-Word-Titel machen dann besonders viel Spaß, wenn eine markante Stimme, in diesem Fall eine besonders sonore, spricht. Nun hat sich Leonard Cohen mit zunehmendem Alter immer mehr vom Gesang verabschiedet – auf dem überraschend 2004 erschienenen „Dear Heather“ wechselt er von Titel zu Titel, legt aber nach wie vor sehr viel Wert darauf, dass sein Sprechen sowie sein Gesang von weiblicher Stimme getragen wird, denn, so äußerte er sich in jungen Jahren, er möge seine Stimme wenig und durch weibliche Stimmen finde er sie erträglicher.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dear_Heather
https://www.leonardcohenforum.com/viewtopic.php?t=2999
https://www.azlyrics.com/lyrics/leonardcohen/morningglory.html
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan
r2d2
lucy-jordan05. Anita Lane – Like Caesar needs a Brutus (S. Bonney, M. Harvey, M. Casey, T. Wydler); Sex o’ Clock, 2001. Cool und lasziv kommt sie daher – Anita Lane, die ihrem Partner Nick Cave 1980 nach Großbritannien folgte als Mitglied der Boys Next Door, die dann dort zur Birthday Party wurden. 1993 das erste Soloalbum, 2001 mit „Sex o’Clock“ das zweite, auf dem sie sich sehr häufig im Sprechgesang zeigt. „Like Caesar needs a Brutus” scheint ein Coversong zu sein – Simon Bonney, ein australischer Country-Rock-Musiker ist wohl der Urheber. http://brainwashed.com/weddle/reviews/sexoclock.html https://www.intro.de/popmusik/anita-lane https://en.wikipedia.org/wiki/Simon_Bonney http://songmeanings.com/songs/view/3530822107858787439/
Vom Groove her erinnert mich das an „Mc 900ft Jesus.
… kenne ich ehrlich nicht…
Kann man ändern.
--
>Still crazy after all these years<>>>lucy-jordan
gypsy-tail-wind„Shaft“ reloaded?
An den erinnert er häufig – macht nix, er ist gut!
Yep, gar nichts – das war wirklich gut. Kenne den Herren sonst bisher nicht … aber den jetzt kenne ich natürlich und schätze ihn sehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
lucy-jordan
gypsy-tail-wind„Shaft“ reloaded?
An den erinnert er häufig – macht nix, er ist gut!
Yep, gar nichts – das war wirklich gut. Kenne den Herren sonst bisher nicht … aber den jetzt kenne ich natürlich und schätze ihn sehr.
--
Say yes, at least say hello.08.
Anne Clark – Nightship (A. Bell, A. Clark); The Law is an Anagram for Wealth, 1993.
Die 1960 in London geborene Anne Clark ist mit Sicherheit die Künstlerin in dieser Sendung, für die die Kategorie “Spoken Word” in Gänze zutrifft. Im Rahmen der britischen Post-Punk-Bewegung begann sie, die ausschließlich spricht, und das zu elektronischen, aber im Laufe der Zeit auch immer mehr zu klassischen Klängen. Auch wenn sie in den letzten Jahren verkündete, nicht mehr Musik machen zu wollen, scheint sie bis auf den heutigen Tag aktiv zu sein. „Nightship“ ist ein Titel, der ein klein wenig aus dem Rahmen fällt, denn eigentlich frönt sie vor allem der Kategorie „Weltschmerz“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Clark
https://www.discogs.com/de/Anne-Clark-The-Law-Is-An-Anagram-Of-Wealth/release/354915
http://www.lyricsfreak.com/a/anne+clark/nightship_20274596.html
--
Say yes, at least say hello.Moin Moin
die Sonne ist jetzt weg und dann wird’s auch kühl.
heute wurde endlich auch das Fahrrad aus dem Winterschlaf geholt…die Rache kommt dann morgen dafür--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Jetzt erst gelesen, sorry:
lucy-jordan>Wader ist ein bisschen verkommen, da manche seiner Lieder im Musikunterricht vorgenommen werden.
Huh? Ist doch schön, wenn jungen Menschen ein guter Musiker nahegebracht wird, der vorher noch – zu Unrecht – als Terror-Sympathisant verschrien war. Ok, wenn der Musikunterricht nichts taugt ist, dann geht der Schuss möglicherweise nach hinten los. Aber man kann ja schlecht mit dem Argument gute Musik im Unterricht verbieten!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dass Anne Clark bis heute immer ihr ganz eigenes Ding durchgezogen hat, verdient von mir höchsten Respekt.
--
lucy-jordan08.
Anne Clark – Nightship (A. Bell, A. Clark); The Law is an Anagram for Wealth, 1993.--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.