26.05.18 – The very special Glory + gypsy goes Jazz # 71

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.18 – The very special Glory + gypsy goes Jazz # 71

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 252)
  • Autor
    Beiträge
  • #10490277  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    gypsy-tail-windAnderson kenne ich bis heute nicht, aber das sprach mich jetzt auch nicht so an … und bei den Ibiza-Malle-Paraden-Beats jetzt bin ich kurz ganz raus, pardon.

    Mir war klar, dass das nicht von allen gemocht wird, fand es aber sehr wichtig, weil es sonst viel zu „Künstlerisch“ geworden wäre. Manchmal braucht man etwas, um anderes zu brechen.

    --

    Say yes, at least say hello.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10490281  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    lucy-jordan

    gypsy-tail-windAnderson kenne ich bis heute nicht, aber das sprach mich jetzt auch nicht so an … und bei den Ibiza-Malle-Paraden-Beats jetzt bin ich kurz ganz raus, pardon.

    Mir war klar, dass das nicht von allen gemocht wird, fand es aber sehr wichtig, weil es sonst viel zu „Künstlerisch“ geworden wäre. Manchmal braucht man etwas, um anderes zu brechen.

    Ja, klar – aber bei mir wär das was Anderes (z.B. eine Albernheit von Eddie Harris ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10490285  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    21.

    Serge Gainsbourg – Aux armes et cætera (Claude Joseph Rouget de Lisle, S. Gainsbourg); Master Serie Serge Gainsbourg Vol. 1, 1979.

    Dass der Mann es liebte, Skandale zu provozieren, ist allgemein bekannt. Den größten Aufruhr in Frankreich schaffte er aber nicht durch sexuelle Anzüglichkeiten, sondern Ende der 70er Jahre, als er Jamaika und den Reggea entdeckte. Da nimmt er die Marseillaise auf, spricht den Text, und eine Gruppe schwarzer Musiker und Sängerinnen begleiten ihn. Ach – fast vergessen zu erwähnen, aber für euch genau jetzt hörbar – die französische Nationalhymne bekommt von ihm natürlich eine andere Melodie. Voilà – „Aux armes et cætera”! Und Gainsbourg durfte eine Zeitlang in Frankreich unter Polizeischutz auftreten…

    https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Joseph_Rouget_de_Lisle

    https://en.wikipedia.org/wiki/Aux_armes_et_c%C3%A6tera_%28album%29

    http://www.songtexte.com/songtext/serge-gainsbourg/aux-armes-et-caetera-5bd4aff0.html

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10490289  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    r2d2

    demon
    Das hier ist kein „Ibiza-Malle-Paraden-Beat“! !

    Sondern?

    einige Etagen höher im Niveau

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10490297  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    yay!  :yahoo:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10490299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    demon

    r2d2

    demon Das hier ist kein „Ibiza-Malle-Paraden-Beat“! !

    Sondern?

    einige Etagen höher im Niveau

    Da könnten jetzt einige wieder behaupten, Du würdest das Niveau (zumindest der Paraden) heruntermachen … aber klar, meine Ohren sind da nicht geübt, der einzige Techno, den ich vielleicht manchmal mag, ist frühes minimalistisches Zeug aus Detroit.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10490301  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Jaaah! Danke, Marion!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10490303  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    22.

    Caroline Henderson – You don’t believe me? (C. Henderson, J. K. Simonsen); Don’t explain, 2003.

    Ich bin sicher, dass die schwedische Sängerin mit anglo-amerikanischen Wurzeln und Wohnsitz in Dänemark Caroline Henderson in Gainsbourgs Beuteschema gepasst hätte. Eine hochattraktive Frau, zart und zierlich, dazu äußerst charmant und eine gute Sängerin… Das Album „Don’t explain” ist das erste, auf dem Henderson Jazz singt. Bis dahin gefiel sie als Popsängerin, und „You don’t believe me?“ ist ein Titel, wo sie als Songschreiberin tätig war. Ansonsten spricht sie auf diesem Stück und singt im Background.

    http://klangverfuehrer.de/wp/?p=2370

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10490305  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    lucy-jordan21. Serge Gainsbourg – Aux armes et cætera (Claude Joseph Rouget de Lisle, S. Gainsbourg); Master Serie Serge Gainsbourg Vol. 1, 1979. Dass der Mann es liebte, Skandale zu provozieren, ist allgemein bekannt. Den größten Aufruhr in Frankreich schaffte er aber nicht durch sexuelle Anzüglichkeiten, sondern Ende der 70er Jahre, als er Jamaika und den Reggea entdeckte. Da nimmt er die Marseillaise auf, spricht den Text, und eine Gruppe schwarzer Musiker und Sängerinnen begleiten ihn. Ach – fast vergessen zu erwähnen, aber für euch genau jetzt hörbar – die französische Nationalhymne bekommt von ihm natürlich eine andere Melodie. Voilà – „Aux armes et cætera”! Und Gainsbourg durfte eine Zeitlang in Frankreich unter Polizeischutz auftreten… https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Joseph_Rouget_de_Lisle https://en.wikipedia.org/wiki/Aux_armes_et_c%C3%A6tera_%28album%29 http://www.songtexte.com/songtext/serge-gainsbourg/aux-armes-et-caetera-5bd4aff0.html

    macht immer wieder spaß

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10490307  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Wow! :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10490309  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    23.

    Dan Turèll + Halfdan E – Selskabssnak (Dan Turèll, S. Brandt, Halfdan E); Glad i Åbningstiden, 1993 – 1996.

    Dan Turèll, viel zu früh im Alter von 47 Jahren an Krebs verstorben, war ein dänischer Kultautor, der in Kopenhagen im damaligen Schmuddelviertel Vesterbro lebte und dieses auch in seinen Büchern und Texten porträtierte. Sein Grab auf dem Assistens Kirkegård ist allemal einen Besuch wert, machen ihm doch immer noch Fans Geschenke in Form von Zigaretten, Bierflaschen, Teddybären… Immer wieder hat Turèll mit Rock-, Pop- und Jazzmusikern zusammengearbeitet. Zwei Alben machte er zusammen mit Halfdan E (Halfdan E. Nielsen), einem dänischen Komponisten, der vor allem im Bereich Filmmusik Erfolge hatte. „Glad i Åbningstiden” (Glücklich in der Öffnungszeit) ist ein Konzeptalbum. Turèll schlüpft in die Rolle eines Taxifahrer in Vesterbro und räsoniert über allerlei Alltagsbeobachtungen – hier jetzt „Selskabsnak“:

    Kneipengeschwätz

    Ja, sagte die Wirtin am Tisch, mit glühenden Wangen von der Wärme und dem Wein
    Ja, es gibt wunderbare Menschen, w u n d e r b a r e –
    Und sie bekommen nicht unbedingt das, was sie sind
    Und er mahlt auch nicht wirklich gut, finde ich
    Und sie hatten es, als ihr Sohn siebenjährig starb
    Wusstest du das nicht?
    Ist er nicht sieben geworden, William!?
    Ja, nur sieben, fürchterlich, fürchterlich, fürchterlich,
    aber wunderbare Menschen;

    Wir waren einmal mit denen in Firenze zusammen, war das nicht Firenze, William!?
    In einer prächtigen Pension mit der schönsten Aussicht
    Die den nettesten Leuten gehörte
    War das in Firenze? Nee, nicht, nee
    In Napoli? Ah ja, Neapel ist ja prächtig, William und ich…

    Ja, sagte der Wirt am Tisch, mit glühenden Wangen vom Kaffee und dem Cognac
    Wunderbare Menschen
    Jaaaa, die haben ja zusehen können
    Der Vater war ja ein wenig ein Lebemann und musste die Firma an Herbert übergeben
    Man kann sagen, dass Herbert das gut geregelt hat
    Selbst wenn die Gerüchte das Gegenteil behaupten
    Dass er Dreck am Stecken hat
    Und die Ehefrau; Ich sage dir
    Wunderbare Menschen

    Wir trafen sie auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer vor ein paar Jahren
    Im Grunde eine prächtige Tour
    Prächtig
    Großzügig
    Die Sonne, das Licht, das Meer
    Beatrice, Herberts neue Frau, malte ja ein wenig
    Ach, diese Künstler!
    Dass hättest du sehen sollen, wie sie mit dem Purser herumzog statt mit ihrem Mann
    Ja, er ist ja auch nicht mehr jung
    Machte sein Nickerchen mittags immer im Schatten

    Prächtige Tour
    Wunderbare Tour
    Herrliche Menschen
    Ja, kennst du sie vielleicht?
    Ich sage dir, wunderbare Menschen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dan_Tur%C3%A8ll

    https://de.wikipedia.org/wiki/Halfdan_E

    zuletzt geändert von lucy-jordan

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10490315  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    lucy-jordan

    gypsy-tail-windAnderson kenne ich bis heute nicht, aber das sprach mich jetzt auch nicht so an … und bei den Ibiza-Malle-Paraden-Beats jetzt bin ich kurz ganz raus, pardon.

    Mir war klar, dass das nicht von allen gemocht wird, fand es aber sehr wichtig, weil es sonst viel zu „Künstlerisch“ geworden wäre. Manchmal braucht man etwas, um anderes zu brechen.

    Mach dir keinen Kopp, das ist eine in sich geschlossene Sendung, die im Gegensatz zu deinen Befürchtungen abwechslungsreich rüber kommt, und, nach den vorangegangenen spoken-Word-Sendungen, eine eigene Handschrift hat. Ich bin begeistert, auch, weil ich ein paar neue Sachen kennenlernen durfte und mir alte (Tankerkönig) wieder ins Bewusstsein gerufen wurden. :good:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #10490317  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    24.

    Erdmöbel – Tutorial (M. Berges, E. Maas); Hinweise zum Gebrauch, 2018.

    „‘Tutorial‘“ spiegelt mit Ironie und Empathie die Generation YouTube und funktioniert als Tearjerker der etwas anderen Art“, schreibt Max Gösche in seiner Rezension des neuen Erdmöbel-Albums „Hinweise zum Gebrauch“. Nee, ich habe das (noch) nicht und diesen Titel „Tutorial“ auf einer spex-Promo-CD gefunden. Er fand sofort seinen Platz in dieser Sendung, aber das Album… das Album kommt!

    https://www.mdr.de/kultur/themen/album-erdmoebel-hinweise-zum-gebrauch-100.html

    https://www.rollingstone.de/reviews/erdmoebel-hinweise-zum-gebrauch/

    Unbedingt ansehen, schon allein wegen der Besetzungsliste:

    http://neulich-als-ich-dachte.blogspot.de/2018/02/sendeschluss-erdmobel-tutorial.html

    zuletzt geändert von lucy-jordan

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10490327  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    r2d2

    lucy-jordan

    gypsy-tail-windAnderson kenne ich bis heute nicht, aber das sprach mich jetzt auch nicht so an … und bei den Ibiza-Malle-Paraden-Beats jetzt bin ich kurz ganz raus, pardon.

    Mir war klar, dass das nicht von allen gemocht wird, fand es aber sehr wichtig, weil es sonst viel zu „Künstlerisch“ geworden wäre. Manchmal braucht man etwas, um anderes zu brechen.

    Mach dir keinen Kopp, das ist eine in sich geschlossene Sendung, die im Gegensatz zu deinen Befürchtungen abwechslungsreich rüber kommt, und, nach den vorangegangenen spoken-Word-Sendungen, eine eigene Handschrift hat. Ich bin begeistert, auch, weil ich ein paar neue Sachen kennenlernen durfte und mir alte (Tankerkönig) wieder ins Bewusstsein gerufen wurden.

    :heart: Ach, das ist lieb! Ich habe schon lange nicht mehr an einer Sendung so geschraubt wie an dieser  :yes: … von daher bin ich jetzt richtig befreit!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10490343  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,192

    lucy-jordan

    r2d2

    lucy-jordan

    gypsy-tail-windAnderson kenne ich bis heute nicht, aber das sprach mich jetzt auch nicht so an … und bei den Ibiza-Malle-Paraden-Beats jetzt bin ich kurz ganz raus, pardon.

    Mir war klar, dass das nicht von allen gemocht wird, fand es aber sehr wichtig, weil es sonst viel zu „Künstlerisch“ geworden wäre. Manchmal braucht man etwas, um anderes zu brechen.

    Mach dir keinen Kopp, das ist eine in sich geschlossene Sendung, die im Gegensatz zu deinen Befürchtungen abwechslungsreich rüber kommt, und, nach den vorangegangenen spoken-Word-Sendungen, eine eigene Handschrift hat. Ich bin begeistert, auch, weil ich ein paar neue Sachen kennenlernen durfte und mir alte (Tankerkönig) wieder ins Bewusstsein gerufen wurden.

    Ach, das ist lieb! Ich habe schon lange nicht mehr an einer Sendung so geschraubt wie an dieser … von daher bin ich jetzt richtig befreit!

    passt doch alles prima.
    no worries!

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 252)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.