Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanNein, gar nicht, leider! Du solltest, wenn du es gebraucht kaufst, auf Vollständigkeit pochen, wozu ich ja zu blöd war. Es macht auch ohne Booklet Spaß, das Werk zu hören, aber es wäre noch schöner zu wisen, wer da spielt und singt und auch die Texte zu haben.
Laut discogs gibt es eine amerikanische und eine deutsche Box. Bei beiden sind die Preise in etwa gleich und einige haben „incl. Booklet“ dabeistehen. Dazu noch eine UK 3xLP. Werde nachher mal recherchieren zu welche Fassung ich greife.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungLucy JordanHuey P. Long
Der Erfinder des „Bürgergelds“ – ahaa! Fein, was man hier alles lernt
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sparchHat ein bisschen was von Queen…
:bier: Muse haben Queen-Platten sicher unterm Kopfkissen gehabt!
--
Say yes, at least say hello.sparchHat ein bisschen was von Queen…
sogar viel. Unglaublich.
--
muse sind einfach schön schrag und überdreht
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselFlint HollowayLaut discogs gibt es eine amerikanische und eine deutsche Box. Bei beiden sind die Preise in etwa gleich und einige haben „incl. Booklet“ dabeistehen. Dazu noch eine UK 3xLP. Werde nachher mal recherchieren zu welche Fassung ich greife.
Es war eine 3-LP-Box mit einem Booklet, was wohl ein Book war :-)!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Muse – United States of Eurasia [+ Collateral damage] (M. Bellamy); The Resistance, 2009.Muse mochte ich anfangs sehr, aber vor allem Bellamy’s Gesang finde ich mittlerweile sehr nervig.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Lucy Jordan:bier: Muse haben Queen-Platten sicher unterm Kopfkissen gehabt!
das hab‘ ich mir grade auch gedacht; bisschen Abdul-Hassan-Orchester war auch dabei, und, herjee, das ufert ja jetzt aus, aaaahh….!!!! :lol:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.:director: Und nun wieder Pop! :liebe:
Serge Gainsbourg – Initials B. B. (S. Gainsbourg); Initials B. B., 1968.
Hin und wieder bediente sich Serge Gainsbourg bei klassischen Komponisten. So auch bei „Initials B. B.“, dem Titelsong seines Albums aus dem Jahre 1968. Bei diesem Lied an seine damalige Muse Brigitte Bardot verwendete er ein winziges Sample der Streichersätze des ersten Satzes von Antonín Dvořáks „Sinfonie Nr. 9 e-Moll Op. 95“, besser bekannt als „Aus der neuen Welt“, und gerade dieses kleine Stückchen entliehener Musik schafft das Glitzernde, Flirrende in der Atmosphäre dieses Songs – großartig!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanJa, ganz ungewollt mache ich heute ein irgendwie exklusives Abendprogramm :lol: … Waits kommt natürlich auch, dauert aber noch.
ich wusste es… ich hoffe, ich kann solange noch bleiben. ich muss das feld für einige minute räumen… skypen… nicht ich, sondern der laptop überlasser. bis gleich…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deEine sonderbare Mischung war das: Queen-Zitate(?), Klassik, Exotisches und anderes.
--
Lucy Jordan… großartig!
Aber 100 Pro! Mir läuft’s kalt den Rücken runter :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.:dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy Jordan:director: Und nun wieder Pop! :liebe:
Serge Gainsbourg – Initials B. B. (S. Gainsbourg); Initials B. B., 1968.
Klasse!
--
Living Well Is The Best Revenge.Lucy Jordan
Serge Gainsbourg – Initials B. B. (S. Gainsbourg); Initials B. B., 1968.Wunderbarst…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.