26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 484)
  • Autor
    Beiträge
  • #8402387  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    MitchRyderSo jetzt dabei… nabend Gemeinde.

    hi! :wave:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8402389  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MitchRyderSo jetzt dabei… nabend Gemeinde. War schon was von Waits? :-);-)

    Hallo Günter :wave:

    --

    #8402391  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Hm… Near Mint für 24€ bei discogs. Ich glaub die Escalator Box ist hiermit bestellt.

    --

    #8402393  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ganz dickes THX für Carla :sonne::-)

    --

    #8402395  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: Hurra! Pop! :party:

    Dr. John – Litanie des Saints (M. Rebennack, Louis Moreau); Goin’ back to New Orleans, 1992.

    Das Album http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=7747288&style=music&fulldesc=T]”Goin’ back to New Orleans” ist eine Huldigung Mac Rebennacks, also Dr. Johns an seine Stadt, und diese Huldigung nimmt er vor, indem er einen Streifzug durch die Musikgeschichte New Orleans bringt. Gleich der erste Titel des Albums – „Litanie des Saints“ – ist ein Stück, gewidmet dem klassischen Komponisten dieser Stadt, Louis Moreau Gottschalk, der in seiner Musik viele Einflüsse aus New Orleans verarbeitete. Moreau war wohl der einzige pan-amerikanische Komponist – nach Musikstudium und längerem Aufenthalt in Paris kehrte er in die USA zurück, bereiste die Karibik und lebte zuletzt in Brasilien, wo er 40jährig im Jahre 1869 starb. Ohne Dr. John hätte ich von der Existenz dieses Komponisten nichts gewusst, und ob Mac Rebennack ein Moreau-Stück adaptiert hat, weiß ich nicht, vermute es aber in Hinblick auf die Credits. Auf alle Fälle ist es ein sehr schönes Stück Musik, was uns Dr. John da präsentiert!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402397  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Wow, tatsächlich eine grandiose Arbeit am Saxophon.

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #8402399  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :wave: Hallo, Günter! Eine Riesenüberraschung und eine Riesenfreude! :liebe:

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402401  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Flint HollowayHm… Near Mint für 24€ bei discogs. Ich glaub die Escalator Box ist hiermit bestellt.

    Ich kann sie sehr empfehlen, und wenn du sie neu kaufst, dann hast du auch die Chance, das Begleitmaterial zu bekommen :-) !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402403  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Lucy Jordan
    Dr. John – Litanie des Saints (M. Rebennack, Louis Moreau); Goin’ back to New Orleans, 1992.

    Großartig!

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8402405  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    dat iss doch dr. john… oder? ja klar… damals ein tip von uli an mich. :lol::wave:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #8402407  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dougsahmAnscheinend solltest Du öfter roots hören

    Es drang ja immer mal was zu mir durch, was ich gut fand, aber irgendwie bin ich nie so richtig in die Pötte gekommen:lol:

    --

    #8402409  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    MitchRyderdat iss doch dr. john… oder? ja klar… damals ein tip von uli an mich. :lol::wave:

    Servus Günter. Dass ich das getippt habe, weiß ich nicht mehr. Aber ich steh dazu!

    --

    #8402411  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    dougsahmServus Günter. Dass ich das getippt habe, weiß ich nicht mehr. Aber ich steh dazu!

    du sollst ja nicht drauf stehen, sondern nur tippen.

    ich weiß, war aber ein gute empfehlung von dir

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #8402413  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: Das ist Klassik??! :thetwins:

    Steve Reich – America-Before the war / Kronos Quartet; Released, 1988.

    In der letzten Sendung “A Day at the Races” spielte ich mehrere Beispiele der Minimal Music und unter anderem auch das bekannteste Zitat im Rock. Ganz ohne diese Stilrichtung geht es auch heute nicht (und in Zukunft auch nicht ;-).
    Steve Reich
    also auch diesmal und diesmal mit dem ersten Satz seines Konzertstücks “Different Trains“. 1988 schrieb Reich dieses Stück für Streichquartett und Tonbänder vor persönlichem Hintergrund. Seine Eltern ließen sich 1937, ein Jahr nach seiner Geburt, scheiden. Er blieb bei seinem Vater in New York, besuchte aber regelmäßig die nach Los Angeles umgesiedelte Mutter mit einer Gouvernante. Diese Zugfahrten sind das Thema des ersten Satzes „America – Before the War“, den ihr jetzt hört. Sehr viel später realisiert Reich, dass er, aus einer deutsch-jüdischen Familie stammend, in Europa verblieben wie die meisten seiner Glaubensbrüder und -schwestern auf Viehwagen in die Vernichtungslager gebracht worden wäre – der Inhalt von „Different Trains“.

    Ihr hört die Einspielung des Kronos Quartets, das sich darauf spezialisiert hat, neue Musik zu interpretieren, in der Besetzung David Harrington und John Sherba, Violine, Hank Dutt, Viola, und Joan Jeanrenaud, Cello.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402415  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Klassik oder Moderne……..
    Steve Reich ist einfach nur großartig :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 484)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.