26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 484)
  • Autor
    Beiträge
  • #8403017  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    R2D2Das ist doch aus dem Comic:
    „Der Junge dem die Nase abfiel“:teufel::lol:

    :lol:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8403019  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Rosemary’
    http://de.wikipedia.org/wiki/Persepolis_(Film)

    Beim Ansehen hatte ich immer reale Personen vor Augen…
    Ich hab‘ mir grade erst mal wieder klarmachen müssen,
    dass das ja ein Zeichentrickfilm war :wow:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8403021  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Prince »Batdance«
    (Prince); Batman – Motion Picture Soundtrack, 1989.

    Kommen wir noch einmal zu Batman zurück, hier nun Prince mit einem Song seines Soundtracks zu Tim Burtons erster Batman-Verfilmung. Burton lässt hier Batman auf seinen Erzgegner, den Joker treffen, und in dieser Begegnung erkennt man auch die besondere Stärke des Batman-Universums. Batman wäre nichts ohne seine Gegenspieler. Kaum ein anderer Superheld trifft auf so ausgefeilte und vielschichtige Gegner, wie zum Beispiel auf den schizophrenen Harvey Dent/Two-Face, dessen innere Zerrissenheit sich in seiner entstellten Gesichtshälfte manifestiert, den weltmännische Pinguin, der sich für die Demütigungen seiner Kindheit und Jugend rächt, die ambivalente Meisterdiebin Catwoman/Selina Kyle, die mal als Batmans Gegnerin auf tritt, mal an seiner Seite kämpft, aber immer für eine erotische Spannung zwischen den beiden sorgt, und natürlich den Joker, den Harlekin des Chaos und Verderbens, dem eine Pointe wichtiger ist, als mit heiler Haut davon zukommen. Im Verhältnis von Joker und Batman liegt eine besondere Tiefe. So kann der eine nicht ohne den anderen, Batman wird nie aufhören den Joker zu jagen und zu hoffen, ihn eines Tages zu „heilen“, während der Joker Batman immer wieder mit neuen Katastrophen konfrontiert, ihn aber vermeidet zu töten, um seinen liebsten „Spielgefährten“ nicht zu verlieren.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schurken_im_Batman-Universum

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403023  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Rosemary’ Prince »Batdance«
    (Prince); Batman – Motion Picture Soundtrack, 1989.

    Ok, den Film kenne ich und der Soundtrack ist weit besser als allgemein angenommen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8403025  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    sparchOk, den Film kenne ich und der Soundtrack ist weit besser als allgemein angenommen.

    :bier:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403027  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Rosemary’:bier:

    anders formuliert: Prince ist einer der allergrößten!

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8403029  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Rosemary’ich mag seinen stil gerad wegen der gewissen naivität und des „hingeworfenen“, vieleicht weil der comic sonst eher zur stränge und akuratesse neigt – seine storys sind aber auch einfach wunderbar skuriel, verqueer um die ecke, LESEEMPFELUNG!

    „Die Katze des Rabbiners“ kenne ich, (den ersten Band) gefällt mir auch sehr gut, aber der Kater erinnert doch sehr an ein Känguruh…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #8403031  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Blitzkrieg Bettina“Die Katze des Rabbiners“ kenne ich, (den ersten Band) gefällt mir auch sehr gut, aber der Kater erinnert doch sehr an ein Känguruh…

    such mal im netz, es gibt da ein foto von ihmmit der echten katze, er hat sie sehr gut getroffen

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403033  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    sparchanders formuliert: Prince ist einer der allergrößten!

    Anatomisch vielleicht nicht unbedingt, aber sonst: Uneingeschränkte Zustimmung!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #8403035  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Rosemary’such mal im netz, es gibt da ein foto von ihmmit der echten katze, er hat sie sehr gut getroffen

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403037  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Ramones »The shape of things to come«
    (B. Mann & C. Weil); Acid Eaters, 1993.

    Einer meiner liebsten Zeichner ist der Amerikaner Guy Davis, dessen schnellen und skizzenhaften Zeichenstil, den ich als sehr europäisch empfinde, ich sehr mag. Zusammen mit dem Franzosen Jerry Frissen hat Davis den Comic „Als die Zombies die Welt auffraßen“ für das französisches Comic-Magazin „Métal Hurlant“ entwickelt, eine Gesellschaftssatire in Anlehnung an George A. Romero und „I love Lucy“.
    Zum Vorwort und den Danksagungen des Buches gehört auch der Text des Songs „The shape of things to come“ von Barry Mann und Cynthia Weil, und da im Comic drei Zombies auftauchen. die verdammte Ähnlichkeit mit den Ramones haben, Lederjacken und die eigenartigen Frisuren, ach ja einer heißt Joey und ein anderer Dee Dee, hier nun die Version von den Ramones.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Guy_Davis_(Comiczeichner)
    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Zombies_That_Ate_The_World

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403039  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Rosemary’

    Fotografie, die Kunst der Entstellung…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8403041  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Slaughter And The Dogs »Victims of the vampire«
    (Slaughter And The Dog); Do It Dog Style, 1978.

    Steve McGarry ist ein englischer Cartoonist, der für etliche Magazine Comics und Karikaturen über Politik, Sport, Musik, Film, Kultur und Gesellschaft zeichnet. Ende der Siebziger hat er auch für etliche Punk- und Wavebands Plattencover gestaltet, unter anderem für Joy Division. Da ich leider nicht in Erfahrung bringen konnte, für welche Joy Division-Platte er das Cover gemacht hat, hier nun ein Song von Slaughter And The Dogs, für die er das Cover des Albums „Do it Dog style“ entwarf..

    http://en.wikipedia.org/wiki/Steve_McGarry
    http://www.stevemcgarry.com/

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403043  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Danzig »Am I demon«
    (G. Danzig); Danzig, 1988.

    Glenn Danzig hat, inspiriert durch das gleichnamige Bild von Frank Frazetta, die Miniserie Death Dealer geschrieben und sie von verschiedenen namhaften Zeichnern wie Simon Bisley, Liam Sharp und Arthur Suydam umsetzen lassen. „Death Dealer“ ist ein Racheepos aus einer fernen Zeit, das Conan den Barbaren, wie einen Waisenknaben aussehen lässt.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Death_Dealer_(painting)

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8403045  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Rosemary’Danzig »Am I demon«
    (G. Danzig); Danzig, 1988.

    Glenn Danzig hat, inspiriert durch das gleichnamige Bild von Frank Frazetta, die Miniserie Death Dealer geschrieben und sie von verschiedenen namhaften Zeichnern wie Simon Bisley, Liam Sharp und Arthur Suydam umsetzen lassen. „Death Dealer“ ist ein Racheepos aus einer fernen Zeit, das Conan den Barbaren, wie einen Waisenknaben aussehen lässt.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Death_Dealer_(painting)

    das war aber auch das cover einer molly hatchet-scheibe ;-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 484)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.