Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)
-
AutorBeiträge
-
Lucy Jordan:director: … und zu allem Überfluss noch Metal! :burn:
In diesem Fall muss ich dem Teil mit dem Überfluss zustimmen… und es liegt noch nichtmal am Gesang.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDemonArrgh… hättest du mal lieber „Nightwish“ gespielt und so Schöngesang und Metal verbunden!
Nein, nein. Ist schon in Ordnung so.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?DemonArrgh… hättest du mal lieber „Nightwish“ gespielt und so Schöngesang und Metal verbunden!
würg, ne blos nicht
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselDemonArrgh… hättest du mal lieber „Nightwish“ gespielt und so Schöngesang und Metal verbunden!
Wer will das denn?:thetwins::lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>DemonArrgh… hättest du mal lieber „Nightwish“ gespielt und so Schöngesang und Metal verbunden!
Dann doch lieber Meshuggah.
--
Ok. Demon steht hier wohl so alleine da wie sonst noch nie jemand in einem stone.fm Thread. :lol:
--
:director: Das ist Rock! :wow:
Yoshiki and The American Symphony Orchestra – Black Diamond (P. Stanley); Kiss my Ass – Classic Kiss regrooved, 1994.
1994 kam das Kiss-Tribute ”Kiss my Ass – Classic Kiss regrooved” heraus, auf dem eine Vielzahl verschiedener Künstler sich der Band Kiss annahmen, wie das so ist bei Tribute-Alben. Die auffälligste Produktion ist mit Sicherheit von
Yoshiki, bekannt vielleicht als einer der Köpfe der japanische Prog Metal/Prog Rock-Band „X Japan“. Er, der als zarter Jüngling so von Kiss beeindruckt war, dass er nichts anderes mehr werden wollte als Rockmusiker, was bis zur Vernachlässigung seiner schulischen Laufbahn führte, nimmt sich des”Black Daimond“ an und interpretiert ihn mit einem mit 72 Musikern besetzten Vollorchester, dem America Symphony Orchestra. Yoshiki scheint in Japan immerhin so populär zu sein, dass er als einziger Rockmusiker eine eigene Identität bei „Hello Kitty“ bekam – Yoshikitty.--
Say yes, at least say hello.R2D2Wer will das denn?:thetwins::lol:
nightwish und schöngesang … hab ich da was überhört
--
BAD TASTE IS TIMELESS@ Demon
Nightwish gehen ja nun gar nicht :lach: – das ist kein Metal, sondern Kitsch pur. Wobei – den liefer ich jetzt auch …
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Yoshiki and The American Symphony Orchestra – Black Diamond (P. Stanley); Kiss my Ass – Classic Kiss regrooved, 1994.Hätte ich jetzt nicht erkannt. Ist übrigens einer der besten Kiss Songs.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Flint HollowayOk. Demon steht hier wohl so alleine da wie sonst noch nie jemand in einem stone.fm Thread. :lol:
Wir mögen ihn trotzdem, unseren Walter!:angel::sonne:
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy Jordan@ Demon
Nightwish … das ist kein Metal, sondern Kitsch pur. Wobei – den liefer ich jetzt auch …
:bier:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sparchHätte ich jetzt nicht erkannt. Ist übrigens einer der besten Kiss Songs.
Hätt ich jetzt auch nicht erkannt, aber so funktioniert das ansonsten nervige Thema „Rock meets Classic“ ganz gut…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.R2D2Wir mögen ihn trotzdem, unseren Walter!:angel::sonne:
Hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet…
--
:director: Das ist ebenfalls Rock! :feier:
Jimi Hendrix – Purple Haze / Kronos Quartet; Released, 1995.
Rockmusik klassisch zu interpretieren, geht auch anders, wie das Kronos Quartet zeigt. Wahrscheinlich als Bonbon spielten sie 1995 diesen Track für ihr Best of-Album „Released 1985 – 1995“ ein, dass eine weitere CD mit dem Titel „Unreleased“ enthält, wo man “Purple Haze“ findet.
Das Kronos Quartet hat immer wieder auch Populärmusikwerke interpretiert, die man auf ihren Alben manchmal ein wenig suchen muss. Das Ensemble spielt „Purple Haze“ noch in der Besetzung mit der Cellistin Joan Jeanrenaud, die 1999 das Quartett verließ, um zum einen mehr als Komponistin zu arbeiten, zum anderen aber auch wegen der bei ihr diagnostizierten Multiplen Sklerose.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.