Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.03.11 – "Mit Life on Mars zurück in die 70er" + "Lucy’s 4th Late Night Show"
-
AutorBeiträge
-
Lucy Jordan
Wusstet ihr, dass das Coverfoto eine Anlehnung an Erich Heckels „Roquairol“ ist – ein Portrait Heckels des Künstlerfreunds Ernst Ludwig Kirchner in der Rolle des „L’Art-pour-l’Art“-Ästethen Roquairol aus Jean Pauls Bildungsroman „Der Titan“?
Kurze Antwort? Nö! ;o)
--
C'mon Granddad!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungLucy JordanAber weder bei „Red Money“, noch beim „China Girl“ gelang Bowie diese
Tiefe und Zerrissenheit, die Iggy auf seinem Meisterwerk vorlegte.„China Girl“ ist ursprünglich von Iggy? Nee…! Echt?
Lucy Jordan
[…] in der Rolle des „L’Art-pour-l’Art“-Ästethen Roquairol
aus Jean Pauls Bildungsroman „Der Titan“?Roquairol ein „L’Art-pour-l’Art-Ästhet“? Also bitte, der Typ war doch alles
andere als ein Ästhet; der war vor allem total durchgeknallt (würde man
heute sagen). :lol:--
Software ist die ultimative Bürokratie.Jim KeatsAuch das schreit nach weitergehender Beschäftigung! Mein Nachholbedarf ist wirklich erschreckend…
Ich lege dir beide Alben ganz warm ans Herz! Ohne den Idiot geht es bei mir eigentlich nicht …
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Wusstet ihr, dass das Coverfoto eine Anlehnung an Erich Heckels „Roquairol“ ist
--
Living Well Is The Best Revenge.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan:wave: hallo, Dirk! Ein ganzer Abend? nein, das wäre eindeutig zu viel :lach: !
Um hinter seine Alpträume zu kommen, ist ein Abend schon der passende Zeitraum.
--
Hi R2D2!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.grizzGuten Abend!
:wave:
--
David Bowie – Neuköln (D. Bowie, B. Eno); All Saints – Collection of Instrumentals 1977 – 1999, 1977.
Nun David Bowie himself, dank Jim Keats auch nicht zum einzigen Mal an diesem Abend
– mit “Neuköln” (sic!), ursprünglich vom „Heroes“-Album. Zweimal gab Bowie dann Kompilationen mit dem Titel „All Saints“ heraus, auf denen er seine Instrumentals sammelte – nicht unbedingt ein Must Have, aber auf alle Fälle sehr schick, weil diese Perlen in anderem Kontext anders glänzen. „Neuköln“ passt thematisch eigentlich nicht wirklich in diese Sendung, setzt sich Bowie hier doch mit der Lage der Migranten in diesem Berliner Stadtteil auseinander. Atmosphärisch allerdings, finde ich, gehört es genau hierhin! Und außerdem mag ich Bowie, wenn er „sein“ Instrument spielt.
http://en.wikipedia.org/wiki/All_Saints_%28David_Bowie_album%29
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanIch lege dir beide Alben ganz warm ans Herz! Ohne den Idiot geht es bei mir eigentlich nicht …
Ich warte den Sendeschluß ab und mach dann einen Hör- und Schlachtplan für den Stapel Hörmaterial, der sich bis dahin auf dem Einkaufszettel drängelt :lach:
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Demon“China Girl“ ist ursprünglich von Iggy? Nee…! Echt?
Ja, von David und Iggy für „The Idiot“ geschrieben.
DemonRoquairol ein „L’Art-pour-l’Art-Ästhet“? Also bitte, der Typ war doch alles
andere als ein Ästhet; der war vor allem total durchgeknallt (würde man
heute sagen). :lol:Da bist du im Titan sattelfester als ich. Ich habe ihn in grauer Vorzeit mal angefangen zu lesen und bediente mich fröhlich eines im Internet gefundenen Zitats, … das ich nicht angab. Da wäre jetzt ein Rücktritt fällig :doh: , aber ich mache die Sendung noch zu Ende!
--
Say yes, at least say hello.Demon“China Girl“ ist ursprünglich von Iggy? Nee…! Echt?
Komponiert von Bowie für Iggy.
Und erstmals erschienen auf „The Idiot“. Ein unbedingtes Muss dieses Meisterwerk.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy Jordan„Neuköln“ passt thematisch eigentlich nicht wirklich in diese Sendung, setzt sich Bowie hier doch mit der Lage der Migranten in diesem Berliner Stadtteil auseinander.
[klugscheiß] Der heißt aber „Neukölln“, der Stadtteil.
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Anita Lane – Do the Kamasutra (A. Lane, M. Harvey); Sex O’Clock, 2001.
Auch mich packt es … als Villah??? Anita Lane spielte, war für mich klar: „Jetzt endlich kaufe ich mir eine Platte der Dame!“ Ich war schon geraume Zeit um die Alben der Ex-Lebensgefährtin von Nick Cave (auch er integrativer Bestandteil jeder bisheriger Late Night Show) herumgekrabbelt, nach „Bella Ciao“ kam „Sex O’Clock“ in meinen Haushalt, und darauf findet sich „Do the Kamasutra“. Passt doch hundertprozentig!
http://en.wikipedia.org/wiki/Anita_Lane
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hallo Rudi, tolo, Marion, sam, Gerald!
Ich habe mir heute abend Black Swan angeschaut, da passt Marions Sendung genau!
Was für ein Film!--
Jim Keats[klugscheiß] Der heißt aber „Neukölln“, der Stadtteil.
:lach: … weshalb ich mir das klugscheißerische „(sic!)“ nicht verkniffen habe …
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.