Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.11.2008: "RAW AIR", "Frisch gerockt…", "Momentaufnahme"
-
AutorBeiträge
-
KritikersLieblingWeil die Temperaturen nicht mehr so hoch sind.
30 Grad Temperaturunterschied wären aber nicht gleich nötig gewesen. :lol:
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0634904036928.jpg
3. Beck – Walls
Album: Modern guilt (2008)Dieser Musiker, der sich wie kaum ein zweiter, ob nun sicher oder nicht, zwischen verschiedensten Stilen bewegen kann, blieb mir oftmals ein Rätsel. Dennoch, und das habe ich z.T. auch dem Forum zu verdanken, habe ich es mit ihm nie aufgegeben. Und sein diesjähriges Album hat durchaus seine Meriten und ist mir neben „Mutations“ und „Sea change“ sein liebstes Album geworden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDie British Seapower habe ich 3 Mal gehört, die will bei mir nicht.
Keine Ahnung , warum. Da springt der berühmte Funke nicht über.--
Hallo
werd auch ein bisschen mithören
--
out of the bluesamHallo zusammen :wave:
R2D2Guten Abend zusammen!:wave:
Joliet JakeHallo, zusammen.
Ich freu mich sehr auf den heutigen Abend.klienicumhi!
The ImposterHallo
werd auch ein bisschen mithören
Hallo zusammen, fein, dass Ihr dabei seid. :wave:
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killschussrichtungDanke! Das kenne ich nicht. Könnte mal Saints und Kuepper Sachen wiederhören und schauen ob Nostalgie bei mir aufkommt.
Aber keine verwerfliche Nostalgie! Und danach legst Du nochmal die Chesterfields auf.
Ach ja: Gude allerseits!
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/4047179072014.jpg
4. The Horror The Horror – Some napalm burning
Album: Wired boy child (2008)Diese Band aus Uppsala/Schweden hatte ich vor einigen Monaten schon mal bei „RAW AIR“ mit einem Song vom Debut gespielt. Inzwischen ist ihr Zweitwerk „Wired boy child“ erschienen, vielleicht nicht ganz so stringent wie das Debut, aber einige Perlen konnte ich dennoch ausmachen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMarBeckAch ja: Gude allerseits!
Guten Abend, Martin.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill5. Palodine – A dozen stones
Album: Garden of deceit (2008)Auf der Homepage dieser Band steht zu lesen, dass ihrer Musik eine Kraft und Intensität zu Grunde liegt, die die Grenzen der Dunkelheit in der amerikanischen Musik austestet. Ob das zu dick aufgetragen ist, mag jeder für sich herausfinden. Sich mit dieser Band aus Seattle/Washington zu beschäftigen, die aus dem Duo Katrina Whitney (Gesang) und Michael Aryn (Gitarre) sowie weiteren losen Mitgliedern besteht, lohnt allemal. „Garden of deceit“ ist ihr zweites Album nachdem ebenso interessanten „Desolate son“ aus 2006.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHuhu, Guten Abend alle miteinander – ich schau mal wieder kurz rein :wave:
--
MarBeckAber keine verwerfliche Nostalgie! Und danach legst Du nochmal die Chesterfields auf.
:wave: Mach ich, aber welches Lied der Chesterfields bloß?
--
smash! cut! freeze!pipe-bowl5. Palodine – A dozen stones
Irgendwo zwischen den Cowboy Junkies und Lucinda Williams. Sehr schönes Stück.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeIrgendwo zwischen den Cowboy Junkies und Lucinda Williams. Sehr schönes Stück.
Die Cowboy Junkies kamen mir auch in den Sinn dabei.
6. Chris Mills – Blackbirds
Album: Living in the aftermath (2008)Chris Mills, der aus Chicago stammt und seit einigen Jahren in Brooklyn lebt, hat nach vielen Jahren des intensiven Tourens (u.a. mit Ben Folds und Bishop Allen) in 2008 sein inzwischen neben einigen EPs sechstes Album veröffentlicht. Begleitet wird er dabei u.a. von den „The Silos“-Musikern Konrad Meissner und dem viel zu früh verstorbenen Drew Glackin. Mills begann seine Karriere in einer Speed Metal-Band, besann sich dann aber eines Besseren. Dass er inzwischen beim kleinen Label „Powerless Pop“ veröffentlicht, sagt nichts über die Qualität seiner Musik aus.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill7. Luke Doucet & the White Falcon – Blood’s too rich
Album: Blood’s too rich (2008)Luke Doucet, geb. 9.6.1973, sesshaft in Vancouver, Kanada, spielte bis 2003 in der Indie-Rock Band „Veal“, arbeitet aber auch seit 2001 solo. Das 2008 veröffentlichte „Blood’s too rich“ ist sein drittes Album. Nick Hornby äußerte sich zu Doucet und seiner Musik unlängst in der New York Times: ‚Doucet’s album ‚Blood’s Too Rich‘ sounds to me as if it comes straight out of 1977… not the Ramones/Talking Heads/Clash take on that year, but the Graham Parker/Dire Straits/Tom Petty version of it. Somehow, punk managed to reinvent rock music too, made it sound fresher and less pompous. Doucet is a terrific guitarist, as fluid and as melodic as Mark Knopfler back in the day; but he’s a proper songwriter, too.“ Durchaus nicht aus der Luft gegriffen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJoliet JakeIrgendwo zwischen den Cowboy Junkies und Lucinda Williams. Sehr schönes Stück.
Jup.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.