25.09.07 "Vitamin B" & "Versus" & "Songs without Words"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 25.09.07 "Vitamin B" & "Versus" & "Songs without Words"

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 317)
  • Autor
    Beiträge
  • #5892063  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    2. George Bizet (1838 – 1875) – Les Toreados aus „Carmen“

    Ein Romantiker, dessen bekanntestes Werk die Oper Carmen ist, deren Erfolg ihr Schöpfer jedoch wie so oft nicht mehr erlebt hat, denn mit 36 Jahren verstarb Bizet an einer Sepsis.
    Nietzsche lobte die lockere Eleganz seiner Werke, die er im vollständigen Gegensatz zu den schwerfälligen Opern und anderen Werken Wagners erkannte.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5892065  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    Ah, die Bären sind los!

    --

    #5892067  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,440

    Wunderbar! Die Carmen habe ich in Verona gesehen!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5892069  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,077

    Die Bären sind los! ;-)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5892071  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Bekannt aus Funk und Fernsehen … Wovon war das noch gleich die Erkennungsmelodie?

    Edit: Genau, die Bären sind los! Hach! *nostalgischwerd*

    --

    C'mon Granddad!
    #5892073  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    Clara SchumannNietzsche lobte die lockere Eleganz seiner Werke, die er im vollständigen Gegensatz zu den schwerfälligen Opern und anderen Werken Wagners erkannte.

    Ja, das ist eine ganz unterhaltsam zu lesende Polemik vom ollen Nietzsche.

    --

    #5892075  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Übrigens ist das Fredo(für Insider)

    --

    #5892077  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    Herr RossiJa, das ist eine ganz unterhaltsam zu lesende Polemik vom ollen Nietzsche.

    Deswegen mag ich sie ja auch und habe sie erwähnt. ;-)

    --

    #5892079  | PERMALINK

    maxx-mo

    Registriert seit: 28.03.2006

    Beiträge: 492

    ClaraSchumann

    2. George Bizet (1838 – 1875) – Les Toreados aus „Carmen“

    Also: Auf in den Kampf!

    --

    #5892081  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    3. Moritz Moszkowski (1854 – 1925) – Spanische Tänze

    Ein Klaviervirtuose und Dirigent, der daher Reisen durch ganz Europa unternahm.
    1897 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tode lebte, obwohl er in Frankreich keine beruflichen Erfolge erreichen konnte
    Unklugerweise investierte Moszkowski während des ersten Weltkrieges seinen sämtlichen Besitz in Kriegsanleihen für Österreich und Deutschland und dementsprechend war er nach deren Kapitulation vollkommen finanziell ruiniert.
    In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt er als herausragender Komponist und Vertreter der Salonmusik, in der Zeit danach geriet sein Name immer mehr in Vergessenheit.

    --

    #5892083  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,077

    03 – Moritz Moszowski – Spanische Tänze

    schön!

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5892085  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Zappa1Wunderbar! Die Carmen habe ich in Verona gesehen!

    Da sah ich
    Aida. 3 Mal. Wun -der- bar.

    --

    #5892087  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,077

    ClaraSchumannUnklugerweise investierte Moszkowski während des ersten Weltkrieges seinen sämtlichen Besitz in Kriegsanleihen für Österreich und Deutschland und dementsprechend war er nach deren Kapitulation vollkommen finanziell ruiniert.

    Wenigstens kein Kriegsgewinnler :lol:

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5892089  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    4. Johann Strauß junior (1825-1899) – Tritsch-Tratsch-Polka

    Ursprünglich sahen seine Eltern eine Laufbahn als Beamter vor, dies führte zum Bruch mit ihnen.
    Strauß juniors Auftritte waren von Anfang an ein Erfolg und führten ihn bereits in jungen Jahren durch Europa bis nach Nordamerika.
    Nach dem Tod seines Vaters übernahm er dessen Orchester und erhielt daher die Ernennung zum Hofball-Musikdirektor. Diesen Posten übte er bis 1871 aus, als er selbst um die Enthebung von diesem Posten bat. Er hat haupstächlich Tanzmusik komponiert, ein Treffen mit Jaqcues Offenbach inspirierte ihn zum Komponieren von Operetten.
    Strauß junior war dreimal verheiratet, die erste Ehefrau verstarb bereits 1878, von der zweiten wurde er 1882 verlassen, eine richtige Scheidung war nach katholischem Eherecht nicht möglich und um erneut heiraten zu können, musste Strauß die österreichische Staatsbürgerschaft aufgeben, die des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha annehmen und außerdem wie seine dritte Ehefrau, die widerum ihn überlebte, evangelisch werden.

    Auf dem Bild natürlich links, rechts Johannes Brahms, der so begeistert von den Opern und Operetten (einem Sujet in dem er selbt nie Fuß setzte) war, dass er unter ihm zugesandten Werken von Strauß den Vermerk setzte, „Leider nicht von Johannes Brahms“.

    --

    #5892091  | PERMALINK

    maxx-mo

    Registriert seit: 28.03.2006

    Beiträge: 492

    @Clara
    Ich war heute schon zu einem Konzert mit Bach-Werken, dann dazwischen kam Dirks Versus, und nun wieder Klassik – einfach schön!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 317)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.