Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.06.2020: When I Was Young 9 | Allerhand Durcheinand 70 | Gypsy Goes Jazz 103
-
AutorBeiträge
-
zappa1 Wenn man versucht, etwas zu „verstehen“ ist man sowieso verloren. Ich habe längst aufgegeben, Zappa zu „verstehen“, um so Leidenschaftlicher kann ich mich seiner Musik hingeben.
Das ist sicherlich auch eine gute Zugangsweise. Bei mir ist es so, dass mir allzu Experimentelles, in der Form loses (bzw. das, was ich als solches empfinde) nicht liegt. Generell in der Kunst, nicht nur in der Musik.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungkinksterBLUE MITCHELL QUINTET
5. March on Selma (Blue Mitchell) … auch unbekannt aber gefälltEr übernahm damals mehr oder minder das langjährige Horace Silver Quintet, als der Blutauffrischung machte – Mitchell, Cook und Taylor bildeten mit Chick Corea (der davor u.a. Latinmusik gemacht hatte) und dem jungen Al Foster (später Miles Davis) das Mitchell Quintet, das für Blue Note ein paar feine Alben aufnahm.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGRANT GREEN
6. The Selma March (Grant Green)Harold Vick (ts, fl), Grant Green (g), Larry Young (org), Ben Dixon (d), Candido Camero (bgo, cga)
New York, NY, 26. Mai 1965
von: His Majesty King Funk (Verve, 1965; CD: Grant Green: His Majesty King Funk/Donald Byrd: Up with Donald Byrd, PolyGram, 1995)Oben ein Foto, das Peter Pettus beim Marsch von Selma nach Montgomery aufnahm (Wiki), unten ein paar «Karens» (1965er Serie) in Boogalusa, Louisiana (Foto: Matt Herron/The Image Works, via Equal Justice Initiative/eji.org)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamozza
zappa1 Wenn man versucht, etwas zu „verstehen“ ist man sowieso verloren. Ich habe längst aufgegeben, Zappa zu „verstehen“, um so Leidenschaftlicher kann ich mich seiner Musik hingeben.
Das ist sicherlich auch eine gute Zugangsweise. Bei mir ist es so, dass mir allzu Experimentelles, in der Form loses (bzw. das, was ich als solches empfinde) nicht liegt. Generell in der Kunst, nicht nur in der Musik.
Du hattest eben nicht das „Orff-Schulwerk“…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102kritikersliebling… Aber die Sendung hier gefällt mir gut.
gypsy tail wind wählt halt das Passende für uns aus; ein guter Musiklehrer…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.zappa1
mozza
zappa1 Wenn man versucht, etwas zu „verstehen“ ist man sowieso verloren. Ich habe längst aufgegeben, Zappa zu „verstehen“, um so Leidenschaftlicher kann ich mich seiner Musik hingeben.
Das ist sicherlich auch eine gute Zugangsweise. Bei mir ist es so, dass mir allzu Experimentelles, in der Form loses (bzw. das, was ich als solches empfinde) nicht liegt. Generell in der Kunst, nicht nur in der Musik.
Du hattest eben nicht das „Orff-Schulwerk“…
Das stimmt. Wir hatten leichtere Muse… das hat mich vermutlich geprägt.
--
Going down in Kackbratzentownstonefm Ja genau, die „krawalligen Rockerriffs“ von vermeintlichen Trollen einfach ignorieren. Schreibt/spricht der große Häuptling des „Gesangvereins Harmonie“, der schon viel in die Tastatur gehauen hat, nur eben nicht die in seiner Verantwortung als Betreiber stehende Beantwortung einer grundlegenden Frage.
Gut gemeinter Rat: gib nicht zuviel Eloquenz preis, sonst muss ich Deinen wirklichen Namen öffentlich machen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.gypsy-tail-wind
kinksterBLUE MITCHELL QUINTET
5. March on Selma (Blue Mitchell) … auch unbekannt aber gefälltEr übernahm damals mehr oder minder das langjährige Horace Silver Quintet, als der Blutauffrischung machte – Mitchell, Cook und Taylor bildeten mit Chick Corea (der davor u.a. Latinmusik gemacht hatte) und dem jungen Al Foster (später Miles Davis) das Mitchell Quintet, das für Blue Note ein paar feine Alben aufnahm.
Danke für die Einführung, da werde ich mal schauen müssen.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Richtig klasse das jetzt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„March on Selma“ steht sogar mit auf dem Cover. Und auf Zodiac von Cecil Payne gibt es die Komposition „Martin Luther King Jr/I Know Love“.
Beim Album „The Prisoner“ von Herbie Hancock geht es um Martin Luther King. Das vielleicht noch als kleine Ergänzung…
zuletzt geändert von thelonica--
gypsy-tail-wind
OMG…
darf ich mich an der Musik trotzdem erfreuen?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.zappa1Richtig klasse das jetzt!
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1Richtig klasse das jetzt!
Yepp, ganz feines Gitarrenspiel!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Die Dame rechts im Bild (sic) hat umwerfende optische Ähnlichkeit mit der aktuellen österreichischen „Europaministerin“ und die Gesinnung wird wohl auch Parallelen haben …. sorry für den off-topic aber bei der „reckt`s mich“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… formlos ist keins der heute gespielten Stücke – die halten sich entweder an relativ engen funktionsharmonischen Schemata, klassische Jazz-Akkordfolgen oder ein paar lose Riffs, wie sie die ganze Rockmusik von „Kind of Blue“ ausborgte
formlos ist ja nicht mal der grösste Teil des „Free Jazz“ – eh ein etwas schwieriges Etikett.
mein alter Herr meinte allerdings, „Free for All“ (die einzige Original-BN in seinem Regal, als ich es mir vorknöpfen konnte, da kam wohl in den Jahren davor viel weg) sei Free Jazz – wegen dem Titel wohl … ich hab ihn dann aufgeklärt (aber zuerst hat er mich mal über ein paar andere Dinge aufgeklärt, klar
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.