25.02.2020: Cherry Picking #2 / No Problem Saloon #13 / Alive – Not Live

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 25.02.2020: Cherry Picking #2 / No Problem Saloon #13 / Alive – Not Live

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 237)
  • Autor
    Beiträge
  • #11019035  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind DINA UGORSKAJA Das Wohltemperierte Klavier, Band II – Nr. 12 f-Moll BWV 881: 2. Präludium 3. Fuge Dina Ugorskaja (p) Studio 2, Bayerischer Rundfunk, München, Oktober/November 2015 von: J.S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier II (Avi-Service für Musik/Bayerischer Rundfunk, 3 CD, 2016)

    Meditativ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11019039  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Wollte eben mal wieder meckern, dass das auf dem Cembalo gespielt gehört. Aber was die Pianistin hier macht, was sie hier an Gefühl reinlegt, das geht auf dem Cembalo ja gar nicht. Und es hört sich wunderbar an

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11019041  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Meditativ ….

    Ja, mich verzaubert das völlig! Hab die Aufnahme (und noch weniger die mit dem I. Buch) aber noch nicht vollständig angehört. II/Nr. 12 hat mich aber auch bei Schiff total in den Bann gezogen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11019043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    PAUL GONSALVES
    4. Impeccable (Clark Terry–Marion Michaels)

    Clark Terry (t), Paul Gonsalves (ts), Willie Jones (p), Jimmy Woode (b), Sam Woodyard (d)
    Sheldon Recording Studios, Chicago, IL, 6. August 1957
    von: Cookin’ (Argo, 1958; CD: Clark Terry Featuring Paul Gonsalves – Daylight Express, MCA/Chess, 1998)

    Unten das Cover meiner CD (die US-Ausgabe sah anders aus), auf der das Album «Out On a Limb» von Clark Terry und Paul Gonsalves’ «Cookin’» mit Terry an der Trompete enthalten sind:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11019045  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei Klassik fehlen mir immer die Worte, aber das war gerade wunderschön! :-)

    --

    #11019047  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-wind

    soulpope
    Meditativ ….

    Ja, mich verzaubert das völlig! Hab die Aufnahme (und noch weniger die mit dem I. Buch) aber noch nicht vollständig angehört. II/Nr. 12 hat mich aber auch bei Schiff total in den Bann gezogen.

    Spannend … da werde ich demnächst mal in Gänze reinhören

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11019049  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Boah, dieser Übergang jetzt haut mich total um !

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11019051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    demon
    Boah, dieser Übergang jetzt haut mich total um !

    vom Barock zum Barock halt ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11019053  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei Cembalo würde aber ich meckern … Der Tanz in der Fuge ist fein. Und bei Ugorskaja ist die Langsamkeit wohl Bedingung des Sogs. :wacko:   Nur der Klavierton gefällt mir manchmal nicht, also das Technische an ihm, nicht die Intonation oder dergleichen. @gruenschnabel Hat sie Dein Gefallen?

    --

    #11019057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    JIMMY HEATH
    5. Lowland Lullaby (Jimmy Heath)

    Freddie Hubbard (t), Julius Watkins (frh), Jimmy Heath (ts, arr), Cedar Walton (p), Percy Heath (b), Albert Heath (d)
    New York, NY, 14. & 20. April 1961
    von: The Quota (Riverside, 1961; CD: Victor Japan/Fantasy, 1992/2007)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11019059  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind PAUL GONSALVES 4. Impeccable (Clark Terry–Marion Michaels) Clark Terry (t), Paul Gonsalves (ts), Willie Jones (p), Jimmy Woode (b), Sam Woodyard (d) Sheldon Recording Studios, Chicago, IL, 6. August 1957 von: Cookin’ (Argo, 1958; CD: Clark Terry Featuring Paul Gonsalves – Daylight Express, MCA/Chess, 1998)

    Gonsalvey hier wahrlich „impeccable“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11019063  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    clasjaz Nur der Klavierton gefällt mir manchmal nicht, also das Technische an ihm, nicht die Intonation oder dergleichen.

    Für die Sendung jetzt musste ich ein bisschen Dynamik-Kompression anwenden. Kann es daran gelegen haben?

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11019065  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    clasjazBei Cembalo würde aber ich meckern … Der Tanz in der Fuge ist fein. Und bei Ugorskaja ist die Langsamkeit wohl Bedingung des Sogs. Nur der Klavierton gefällt mir manchmal nicht, also das Technische an ihm, nicht die Intonation oder dergleichen. @gruenschnabel Hat sie Dein Gefallen?

    Also, ich fand das schon wirklich gut, ja. Und ich erlebe ihren Ton auch nicht technisch, sondern eher mit einer empfindsamen Rhetorik. Aber das ist vielleicht auch der Grund, weswegen ich nicht gleich völlig hin und weg bin. Was sie aber aus ihrer kontemplativen Haltung heraus gestaltet, ist – wie du neulich schon mal sagtest – mit klarer Idee und in jedem Fall hörenswert.

    --

    #11019069  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    von mir auch nochmal einen Gruß an alle :bye:

    gypsy-tail-wind

    soulpope Meditativ ….

    Ja, mich verzaubert das völlig! Hab die Aufnahme (und noch weniger die mit dem I. Buch) aber noch nicht vollständig angehört. II/Nr. 12 hat mich aber auch bei Schiff total in den Bann gezogen.

    vielen Dank für’s Vorstellen…

    war schon am Regal und habe mir die Schiff-Box für die nächte Zeit wieder rausgelegt…

    clasjazBei Cembalo würde aber ich meckern …

    :-)   ich auch…

     

    --

    #11019071  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind JIMMY HEATH 5. Lowland Lullaby (Jimmy Heath) Freddie Hubbard (t), Julius Watkins (frh), Jimmy Heath (ts, arr), Cedar Walton (p), Percy Heath (b), Albert Heath (d) New York, NY, 14. & 20. April 1961 von: The Quota (Riverside, 1961; CD: Victor Japan/Fantasy, 1992/2007)

    Und wieder eine leiwande Scheibe, auf welcher Freddie Hubbard auftaucht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 237)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.