Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.17 – The Glory of the Human Voice + One Sound and others! Special #3
-
AutorBeiträge
-
Tamikrest, sehr schön! Neues Album kommt übrigens im März.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungKlasse Nummer!
--
>Still crazy after all these years<>>>12.
The Irrepressibles – Splish! Splash! Sploo! (J. McDermott); Mirror Mirror, 2009.
Sicherlich stehen The Irrepressibles, ein zehnköpfiges Musikkollektiv um und von Jamie McDermott, in der Tradition Klaus Nomis. Ihr Erscheinen auf der Szene in 2009 führte zu heftigem Rauschen im Blätterwald der Musikpresse. Das zweite Album „Nude“, 2012, blieb dann eher unbeachtet, und ich gestehe, schon auf Albenlänge ermüdet diese artifizielle Musik ein wenig… Hier passt sie aber, finde ich!
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Irrepressibles
--
Say yes, at least say hello.sparchTamikrest, sehr schön! Neues Album kommt übrigens im März.
Danke für den Tipp! Sie gefallen sehr.
--
Say yes, at least say hello.Der Anfang ließ mich an Rocky Horror denken!
--
>Still crazy after all these years<>>>13.
Rolo Tomassi – The embers (Rolo Tomassi, E. and J. Spence); Grievances, 2015.
2005 gründeten die Geschwister Eva und James Spence die Band, die im Jazzcore- oder Mathcore-Bereich angesiedelt wird. Es ist Eva, die kleine hübsche Blonde, die mächtig knurrt oder growlt, und manchmal singt sie zwischendurch auch ganz zierlich – wie auf „The embers“ von ihrem letzten Album „Grievances“, und das hat seinen Weg in Mike Pattons Ipecac-Label gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolo_Tomassi
http://ipecac.com/artists/rolo_tomassi
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Irrepressibles – Splish! Splash! Sploo! (J. McDermott); Mirror Mirror, 2009.
Klingt aber sehr abwechslungsreich erstmal
--
lucy-jordan13.
Rolo Tomassi – The embers (Rolo Tomassi, E. and J. Spence); Grievances, 2015.--
Software ist die ultimative Bürokratie.schwarzThe Irrepressibles – Splish! Splash! Sploo! (J. McDermott); Mirror Mirror, 2009. Klingt aber sehr abwechslungsreich erstmal
Ja , es ist ja auch alles durchorchestriert. Von daher – vielleicht tue ich ihnen Unrecht, vielleicht ist es auch Geschmacksache…
--
Say yes, at least say hello.--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel14.
Franz Treichler & Tronte – Réquiem pour un con (S. Gainsbourg); Great Jewish Music: Serge Gainsbourg, 1997.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Young_Gods
http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/franz-treichler-musiker-aber-freiburger
http://www.srf.ch/kultur/musik/ehrung-eines-pioniers-schweizer-musikpreis-fuer-franz-treichler
https://en.wikipedia.org/wiki/Great_Jewish_Music:_Serge_Gainsbourg
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mathcore
ab wieviel Bands ist etwas eine Musikrichtung?
--
lucy-jordan14. Franz Treichler & Tronte – Réquiem pour un con (S. Gainsbourg); Great Jewish Music: Serge Gainsbourg, 1997.
Klasse! Hat was von den Neubauten.
--
>Still crazy after all these years<>>>schwarzMathcore ab wieviel Bands ist etwas eine Musikrichtung?
Das ist etwas, was ich bisher nie verstand und was meinen Horizont immer überschreiten wird :lol: !
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan
Franz Treichler & Tronte – Réquiem pour un con (S. Gainsbourg); Great Jewish Music: Serge Gainsbourg, 1997.Stark! Klasse gemacht!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.