Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.01.20: Funky Floorfillers / Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
mozzaUnd ich dachte früher lange Zeit, die Pointer Sisters wären so eine Spät 70er / 80er Band. So wie Sister Sledge.
Auch Sister Sledge gab es schon länger.;) Debüt-Album 1975.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungwenzel
mozzaJimmy Ruffin – What Becomes Of The Brokenhearted Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt…
Und..irgendwelche Erkenntnisse?
Die Antwort ist Leiden!
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaJimmy Ruffin – What Becomes Of The Brokenhearted Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt…
In der Regel leben sie weiter…
--
Say yes, at least say hello.06.
Harold Melvin & The Blue Notes – Don’t Leave Me This Way (K. Gamble, L. Huff, C. Gilbert); Sweet, Soft & Sexy Vol. 3, 1975 / 1992.
https://de.wikipedia.org/wiki/Harold_Melvin_and_the_Blue_Notes
https://de.wikipedia.org/wiki/Don%E2%80%99t_Leave_Me_This_Way
--
Say yes, at least say hello.herr-rossi
mozzaUnd ich dachte früher lange Zeit, die Pointer Sisters wären so eine Spät 70er / 80er Band. So wie Sister Sledge.
Auch Sister Sledge gab es schon länger.;) Debüt-Album 1975.
Ja, ja, aber so richtig losgelegt dann Ende der 70er mit den Tracks von We Are Family.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meherr-rossiGuten Abend!
guten Abend, Roland !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Sehr schön! Dieses Original des Klassikers ist mir die liebste Version, auch wenn die anderen auch ihre Meriten haben.
--
Harold Melvin & The Blue Notes – Don’t Leave Me This Way
Das ist ein wunderbarer Song!
Von den mir bekannten Versionen mag ich die von Jimmy Somerville am liebsten.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for melucy-jordan06.
Harold Melvin & The Blue Notes – Don’t Leave Me This Way (K. Gamble, L. Huff, C. Gilbert); Sweet, Soft & Sexy Vol. 3, 1975 / 1992.Boah, beim Intro diesen Songes bekomme ich Gänsehaut. Und, ja, diese Originalversion (wenn ich vorhin richtig zughört habe) hat was
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Den Song kennt unsere Generation mit einer weitaus höheren Stimme..
--
07.
Gladys Knight & The Pips – Love Overboard (R. Calloway); Black Box, 1987 / 1989.
https://en.wikipedia.org/wiki/Gladys_Knight_%26_the_Pips
https://en.wikipedia.org/wiki/Love_Overboard
--
Say yes, at least say hello.demon
lucy-jordan06. Harold Melvin & The Blue Notes – Don’t Leave Me This Way (K. Gamble, L. Huff, C. Gilbert); Sweet, Soft & Sexy Vol. 3, 1975 / 1992.
Boah, beim Intro diesen Songes bekomme ich Gänsehaut. Und, ja, diese Originalversion (wenn ich vorhin richtig zughört habe) hat was
Ja, richtig, ds ist das Original!
--
Say yes, at least say hello.Cooles Foto!
Und der Track sagt mir auch zu.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mePerfekte Bild-Auswahl, Marion !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Roland
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.