Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.11.2016 My Mixtape 1 | Old New Songs 7 | Allerhand Durcheinand 34
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Kreis eines Russell-unterstützten Cohen-Covers von Cocker ist aber sowas von rund. Sensationell, Franz!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungMozzaCocker bleibt nicht am Original kleben, sondern macht sein eigenes Ding draus.
Ja, aber das ist ein für Cocker ungewohnt sensibler Umgang mit dem Original, bin angenehm überrascht.
--
Joliet JakeWell, Cocker hat ja auch „Delta Lady“ – geschrieben von Leon Russel – unsterblich gemacht.
Rudi, der Hellseher!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zappa1Gab ja Zeiten, in denen es noch nicht uncool war, Cocker gut zu finden und für mich gehört der Cocker der 60er und 70er zu den ganz Großen der Pop-Welt!.
Den Cocker der 60er und 70er gut zu finden war nie und zu keiner Zeit uncool.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Zappa1 Gab ja Zeiten, in denen es noch nicht uncool war, Cocker gut zu finden und für mich gehört der Cocker der 60er und 70er zu den ganz Großen der Pop-Welt!.
Ist mir vollkommen egal, wen man cool finden darf oder wer als cool vorgefunden wird oder wer uncool ist und cool gefunden wird oder was auch immer. :-D
Ich mag auch jede Menge der späteren Aufnahmen von Joe Cocker (also nach den 70s).
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wo ist unser größter Fan, Nes?
--

04 – Leo Sayer: One Man Band: Single und Album.: Just A Boy (1974)
Als ich vor Erstellung der Sendung und nach der Nachricht von Cohens Tod einem lieben Freund sagte, dass natürlich „Leo“ zwingend in die Sendung muss, meinte er augenzwinkernd, dass „Leo Sayer“ immer gut ist…;-)
Gesagt getan, hier ist er also. Und er passt ja immer, ich spiele ihn immer wieder mal gerne und er war auch ein ständiger Begleiter in den 70ern für mich.
Entschieden habe ich mich für „One Man Band“. Von Leo Sayer geschrieben wurde der Song bereits ein Jahr davor auf Roger Daltreys Solo-Debut veröffentlicht und wurde als Single immerhin ein kleiner Achtungserfolg. War auch insgesamt ein sehr gutes Album von Daltrey.
Leo Sayer veröffentlichte den Song dann ein Jahr später auf seinem zweiten Album „Just A Boy“ und die Auskopplung von „One Man Band“ sollte eine seiner erfolgreichsten Singles werden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pumafreddyWo ist unser größter Fan, Nes?
Bier holen :-D
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ein würdiger Auftakt zu deiner Sendung, Franz! Cohen, Cocker, Russel.
--
Keep on Rocking!RossiJa, aber das ist ein für Cocker ungewohnt sensibler Umgang mit dem Original, bin angenehm überrascht.
Der junge Cocker war noch so unverfälscht und einfühlsam. Erst später hatte er die falschen Berater und Produzenten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MozzaIch mag auch jede Menge der späteren Aufnahmen von Joe Cocker (also nach den 70s).
Hier fällt mir uneingeschränkt nur die „Organic“ (1996) ein.
Leo Sayer gefällt mir hier auch sehr gut.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leo Sayer auch schön

--
Leo Sayer ist immer gut.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Zappa1
04 – Leo Sayer: One Man Band:Den Song habe ich schon immer gerne gehört!

--
Software ist die ultimative Bürokratie.childintimeLeo Sayer ist immer gut. ?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.