24.10.09: Copperhead "Blues never die" & Irrlicht "Peyote"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 24.10.09: Copperhead "Blues never die" & Irrlicht "Peyote"

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 393)
  • Autor
    Beiträge
  • #7347751  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    das scheint mir jetzt leicht verzerrt zu sein

    Musik is aber ganz schön

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7347753  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,646

    Irrlicht(12) Midnight choir – Harbor hope

    Unverständlicherweise fristen die Norweger des Mitternachtschors immernoch ein mittelschweres Schattendasein, bleiben Nischenprogramm, wo die offenherzige, überaus gefühlvolle Ader und Harmoniesucht durchaus für einen größere Hörerzahl „bestimmt“ wäre. „Amsterdam stranded“ ist ein fantastisches Werk, das mit großen Melodien, schönen Arrangements und auch Flaatas eindringlicher Stimme glänzt und mir allemal die Höchstwertung wert ist.

    die zweite gemeinsamkeit, die wir haben … und schon wieder aus norwegen … ich glaube ich muss mich mal näher mit dieser szene beschäftigen.

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #7347755  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Rob FlemingEs gibt aber auch den Punkt wo man merkt das es trotz aller Beschäftigung nicht hinhaut.
    Ich bin vielleicht musikalisch etwas simpel gestrickt aber bei fast all meinen Lieblingsalben ging der Weg eher über den Bauch als über den Kopf. An einem bestimmten Punkt macht es dann ‚klick‘ und ich bin gefesselt. Bestes Beispiel in diesem Jahr ist Polly Scattergood. Schon nach dem ersten Hören wahr ich schlicht begeistert und fast sicher, das ich in diesem Jahr kein vergleichbares Erlebnis mehr haben würde. Bislang habe ich damit richtig gelegen.

    Sehr schön beschrieben! Und weißt du, was ich vermute? Die Ohren haben den direkten Draht zum Bauch! Das Hirn ist nur Transmitter.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7347757  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    Wow! Der Midnight Choir-Track ist toll. Die ganze Platte so gut?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #7347759  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,786

    Lucy JordanVerstehe ich auch nicht … vielleicht eine falsche Begriffswahl? Wobei ätherisch ja das eher Schwebende, Körperlose beschreibt…

    Und eben damit habe ich nun so gar keine Probleme, im Gegenteil.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7347761  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,786

    SokratesWow! Der Midnight Choir-Track ist toll. Die ganze Platte so gut?

    Nach Meinung anderer einer der Titel im Mittelfeld, daher wohl ja. Für mich ihr bester Track (neben „Mercy of Maria“), aber es gibt eine ganze Reihe ähnlicher Kallibers. Absolut fantastisches Werk.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7347763  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Irrlicht(12) Midnight choir – Harbor hope

    Unverständlicherweise fristen die Norweger des Mitternachtschors immernoch ein mittelschweres Schattendasein, bleiben Nischenprogramm, wo die offenherzige, überaus gefühlvolle Ader und Harmoniesucht durchaus für einen größere Hörerzahl „bestimmt“ wäre. „Amsterdam stranded“ ist ein fantastisches Werk, das mit großen Melodien, schönen Arrangements und auch Flaatas eindringlicher Stimme glänzt und mir allemal die Höchstwertung wert ist.

    Wunderschön! Auch wenn sie Norweger, und keine Dänen sind … :-)

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7347765  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,786

    (13) The Gun Club – Watermelon man

    Die Entdeckung des kalifornischen Gun Clubs ist noch frisch, keine zwei Monate ist es her, als ich mit “Miami” in Kontakt kam. Und beeindruckt war, von richtigem Fantum kann man eher nicht sprechen. Dafür ist das Werk zu ungreifbar, roh, die Stimme zu ungewohnt, alles zu weit in der Ferne liegend. Ein erstaunliches Album ist „Miami“, wie auch „Lucky Jim“ (mehr liegt noch nicht vor), dennoch, zumal es sich in bestimmten Momenten mehr im Gedankenraum einnistet, als einem lieb sein kann. Bei nächtlichen Zugfahrten etwa, bei denen die Bilder langer Highways plötzlich Gestalt annehmen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7347767  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,909

    Lucy JordanSehr schön beschrieben! Und weißt du, was ich vermute? Die Ohren haben den direkten Draht zum Bauch! Das Hirn ist nur Transmitter.

    Ich bin gerade mal in mich gegangen und habe festegestellt, daß bei mir Bauch und Hirn wunderbar miteinander verdrahtet sind. Und sogar tiefer gelegenere Regionen sind mit oben verbunden.
    Ist alles eine Einheit.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #7347769  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    SokratesWow! Der Midnight Choir-Track ist toll. Die ganze Platte so gut?

    Absolut!

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #7347771  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,909

    Okay, Irrlicht, mit Gun Club haben wir schon zwei Sachen als Schnittmenge unserer Kosmüsse.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #7347773  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,786

    (14) Wendy & Lisa – Fire and regeneration



    Ein ums andere Mal bedarf es keiner Zeitschriften, Foren oder Blogs um spannende Musik kennen zulernen – es genügt bereits eine (überaus sehenswerte) Fernsehserie, die mit durchs Mark gehenden, einleitenden Tönen beginnt und untermalt ist. Wendy & Lisa waren mir zuvor nie namentlich untergekommen, aber „Fire and regeneration“, wie auch das „Intro“ zu „Heroes“ haben mich sofort begeistert. Surreal, umhergeisternd, in unter 3 Minuten ist alles Wesentliche gesagt. Rein musikalisch natürlich.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7347775  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,234

    waIch bin gerade mal in mich gegangen und habe festegestellt, daß bei mir Bauch und Hirn wunderbar miteinander verdrahtet sind. Und sogar tiefer gelegenere Regionen sind mit oben verbunden.
    Ist alles eine Einheit.

    Esoteriker.

    Irrlicht[…] in unter 3 Minuten ist alles Wesentliche gesagt.[…]

    Wenn man in 3 Minuten nicht alles Wesentliche sagen kann, hat man entweder ein Kommunikationsproblem, oder es klappt auch in drei Stunden nicht.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #7347777  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,909

    Joliet JakeEsoteriker.

    Schwanzgesteuerter Oberbayer!

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #7347779  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,786

    (15) Dead can dance – Indus

    Wo die Grande Madame Gerrard bereits aufspielen durfte, liegt Dead can dance natürlich nicht weit entfernt. Und irgendwie war es auch unmöglich seine Favoriten in dieser weitestgehend passenden Gesellschaft außen vor zu lassen. „Spiritchaser“ ist zudem eines der besten Alben, das mir innerhalb der letzten Jahre untergekommen ist. An vielen Stellen etwas zu sehr in die Länge gezogen, aber so empfindungsreich, fein und vielseitig, dass dieser Umstand eher wenig ins Gewicht fällt und dem Werk dennoch den Meisterwerks-Stempel aufdrückt. Von stampfenden, nahe am Gothic gebauten Klängen, über ihre konsequenten Anleihen an arabische/asiatische Stilistik, ihr Händchen für bittersüße, romantische Melodien, dazu die beiden gigantischen Stimmen – ein Album für die einsame Insel, ohne Frage.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 393)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.