Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.08.2010 "Elevator" & "Rudis Wundertüte" & "Movie Music Mix"
-
AutorBeiträge
-
Rob FlemingAu fein, Fury, aber war der wirklich von 1978?
Ich habe doch „The Fury“ geschrieben, und ja
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungscorechaser02. „Shifting Gears“, „Bullitt“, Lalo Schifrin, 1968
ich sehr den mustang regenrecht vor mir
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselscorechaser02. „Shifting Gears“, „Bullitt“, Lalo Schifrin, 1968
Sehr schön. Sowieso ein toller Soundtrack. Film ist so lala.
--
I hunt alone3. „Theme“, „Unfaithful“, Jan AP Kaczmareck, 2002
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra4. „Hostage“, „Knight and Day“, John Powell, 2010
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraUnd hier die Playlist:
2.) Rudis Wundertüte “Remember Buddy Holly”
DJ: Rudi Maier (R2D2)01 – Mike Berry & The Outlaws – Tribute To Buddy Holly (1961)
02 – Matchbox – Love’s made a fool of you (1981)
03 – Steve Young – Think it over – (1982)
04 – Buddy Holly – Blue Suede Shoes (1956)
05 – The Beach Boys – Peggy Sue – (1976)
06 – The Beatles – Words Of Love (1964)
07 – Joe Ely – Rock me my baby – (1981)
08 – Hullaballoos – Learning the game – (1965)
09 – Ringo Starr & his All – Star – Band feat Rick Danko – Raining in my heart (1990)
10 – Leroi Brothers – Midnight shift – (1981)
11 – Suzy Bogguss with Dave Edmunds – It doesn’t matter anymore – (1996)
12 – Buddy Holly – Rip It Up (1956)
13 – Kenny Rogers & Dolly Parton – Love is strange – (1990)
14 – Blind Faith – Well all right – (1969)
15 – Status Quo – Rave on – (2000)
16 – Bobby Darin – Early in the morning – (1958)
17 – Joe Ely & Todd Snider – Oh boy – (1996)
18 – Searchers – Listen to me – (1963)
19 – Buddy Holly – Slippin‘ and Slidin‘ (1959)
20 – Bobby Vee – Buddy’s Song (Little Baby) (1963)
21 – Gratefull Dead – Not fade away – (1970)--
>Still crazy after all these years<>>>scorechaser4. „Hostage“, „Knight and Day“, John Powell, 2010
Sehr gut.
--
Living Well Is The Best Revenge.scorechaser4. „Hostage“, „Knight and Day“, John Powell, 2010
Schön relaxed. Paßt irgendwie nicht zum Titel „Hostage“. Gefällt mir aber.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.scorechaser4. „Hostage“, „Knight and Day“, John Powell, 2010
Sehr schön.
Habe die letzten zwei Stunden nur nebenbei gehört. Was ich gehört habe hat mir aber gut gefallen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?5. „Journey Into The Desert“, „QBVII“, Jerry Goldsmith, 1974
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser5. „Journey Into The Desert“, „QBVII“, Jerry Goldsmith, 1974
Auch sehr schön.
--
I hunt alone6. „Main Titles“, „The Mean Season“, Lalo Schifrin, 1985
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra7. „Exodus“, „Defiance“, James Newton Howard, 2008
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser“QBVII“
Da mußte ich gerade mal googeln, für was diese Abkürzung steht.;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Demon
lies den Thread zur laufende Sendung nach, wenn du noch bisschen Unterhaltung brauchst
:haue: :party: :fencing:Ach, dass bisschen Gezänk wegen den Beatles, auch nicht unterhaltsamer als Gezänk über Toto oder Led Zeppelin…;-)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.