Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.04.10 – "Sams Sammelsurium vol. 16" + "Lucy’s 3rd Late Night Show"
-
AutorBeiträge
-
samDer älteste Song heute:
34. Fred Neil & Vince Taylor – Morning Dew, 1964Ich kannte den bislang nur von den Neubauten, eine Version, die ich auch ganz großartig finde, aber das Original ist – schön! Ganz spannend, die beiden Versionen mal gegenüber zu stellen!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungsamDer älteste Song heute:
34. Fred Neil & Vince Taylor – Morning Dew, 1964Vince Taylor hat auch in Amerika Platten gemacht?:wow:
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanIch kannte den bislang nur von den Neubauten, eine Version, die ich auch ganz großartig finde, aber das Original ist – schön! Ganz spannend, die beiden Versionen mal gegenüber zu stellen!
Same here.
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
35. Simon & Garfunkel – Sparrow, Live, Boston, 1966
--
Lucy JordanIch kannte den bislang nur von den Neubauten, eine Version, die ich auch ganz großartig finde, aber das Original ist – schön! Ganz spannend, die beiden Versionen mal gegenüber zu stellen!
ja stimmt, mir kamm der songtitel doch so vertraut vor
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselschussrichtungSame here.
Ja, das Original drückt noch die Hoffnung aus, lyrisch gegen die Atombewaffnung vorzugehen. In den Spätachzigern ist der Frust an der Backe riesig und die Wut ebenfalls.
--
Say yes, at least say hello.samDer älteste Song heute:
34. Fred Neil & Vince Taylor – Morning Dew, 1964Gibt es da eine empfehlenswerte Veröffentlichung von? (Best of, Singlescollection, Labelcompilation,… )
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R2D2Vince Taylor hat auch in Amerika Platten gemacht?:wow:
Bei dem Album Tear down The Walls zusammen mit Neil wohl schon, genaueres weiß ich auch nicht.
--
Lucy JordanIch kannte den bislang nur von den Neubauten, eine Version, die ich auch ganz großartig finde, aber das Original ist – schön! Ganz spannend, die beiden Versionen mal gegenüber zu stellen!
Ich dachte immer, es wäre von Tim Rose geschrieben worden!
Aber es ist sogar noch älter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Morning_Dew--
sam35. Simon & Garfunkel – Sparrow, Live, Boston, 1966
Wunderschön! Wird Zeit, mal wieder alte Simon & Garfunkel-Sachen zu hören!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein Letzter heute:
36. Neil Young & Crazy Horse – Mr. Soul, Live 1996
--
TosheyIch dachte immer, es wäre von Tim Rose geschrieben worden!
Aber es ist sogar noch älter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Morning_DewDa sind schon einige Interpreten dabei, deren Version ich lieber nicht hören und kennen möchte :lach: !
--
Say yes, at least say hello.samBei dem Album Tear down The Walls zusammen mit Neil wohl schon, genaueres weiß ich auch nicht.
Danke, werde ich mich mal drum kümmern.
--
>Still crazy after all these years<>>>Mit dem Song hast Du endgültig einen Stein in meinem Brett. Neil yeahs!
--
smash! cut! freeze!TosheyIch dachte immer, es wäre von Tim Rose geschrieben worden!
Aber es ist sogar noch älter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Morning_Dewspannende liste von interpreten, bei einigen kann man sich regelrecht vorstellen wie die entrsprechende version klingt und mitunter reicht das schon um der einen oder anderen aus dem weg zu gehen
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.