Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.03.2009 "Guitars Galore" & "Versus" & "Movie Mix 3"
-
AutorBeiträge
-
Hab die ganze Zeit mitgehört. Sehr entspannt und entspannend diese Filmmusik.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vielen Dank, Philipp! Eine ganz entspannte Reise war das.
@All
Gute Nacht und besten Dank fürs dabeisein!--
Vielen Dank den DJs für den wieder mal bunten Abend! Ich war etwas schreibfaul, aber die meiste Zeit dabei.
--
Eine sehr schöne Sendung Philip, tolle Musik zu guten Filmen, nette Mithörende, was will man mehr! Muss mich jetzt aber auch langsam zur Ruhe legen….:wave:
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Danke an score für die schöne Filmmusikstunde. Ich habe gern zugehört, das hat heute Abend meine Nervosität etwas zurückgedrängt.
Hätte noch länger gehen können, ich war gerade überrascht, das alles schon vorbei war.
Vielen Dank auch an grizz und die Technik ! Gute Nacht.--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Scließ ich mich gerne an, war schön entspannt heute, Phil! Vielen Dank.
Toller Abend, tolle Musik, tolle Zuhörer. Es macht einfach immer wieder Spaß hier. Danke allen Beteiligten.
Gute Nacht und bis Donnerstag! :wave:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Danke Phil für diese Abschlusstunde eines tollen StoneFM Abends. Frieden der Nacht Euch.
--
smash! cut! freeze!I Really Hate Ya – Briard (Single, Finndisc, FIN/1977)
Poliisi Pamputtaa Taas – Eppu Normaali (Single, Poko, FIN/1978)
Säpinää – Maukka Perusjätkä (Single, Love Records, FIN/1979)
Pelkistettyä Todellisuutta – Pelle Miljoona & 1980 (Single, Love Records, FIN/1979)
Ei Asfaltti Liiku – Se (Pohjalla, Love Records, FIN/1978)
Täältä Tulee Yö – Ratsia (Elämän Syke, Johanna, FIN/1980)
Rakkauden Orjat – Vaavi (EP, Johanna, FIN/1980)
Neuroottiset Pohkeet – Sehr Schnell (Single, Love Records, FIN/1979)
Rappiolla – Hassisen Kone (Täältä Tullaan Venäjä, Poko, FIN/1980)
Mekin Tehtiin Rakkautta – Eppu Normaali (Single, Poko, FIN/1979)
Vanhat Pierut – Woude (Suoraa Toiminta EP, Suomen Spartakiadit, FIN/1980)
Lauantaina – Sig (Hilse LP II, Hilse Levyt, FIN/1980)
Maanantaina – Problems? (Katupoikia, Johanna, FIN/1980)
Mari Pogoaa – Ypö-5 (Single, Karva Levyt, FIN/1979)
Mihin Jäi Punk? – Vaavi (Single, Rokit, FIN/1979)
Totuus Löytyy Kaurapuurosta – Lama (Single, Johanna, FIN/1980)
Kalinka – KTMK (666, Barabbas, FIN/1985)
Lapsi – CMX (Johannes Kastaja, Privatpressung, FIN/1988)
Sam Pani Kai Jotain Juomaani – Ne Luumäet (Single, Euros, FIN/1986)
Moottoritie On Kuuma – Pelle Miljoona Oy (Moottoritie On Kuuma, Johanna, FIN/1980)Alle Tracks gespielt von der 4CD Box „Punk ja Yäk!“ (Stupido Records, 2009)
Nachhören ist wie immer möglich, im Zweifel PN.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Various Artists – Punk ja Yäk! (4 CD Box, Stupido Records, www.stupido.fi)
Um es gleich vorweg zu sagen, das ist die beste und vollständigste Übersicht zum Thema Punk in Finnland, die man bekommen kann. Es wurde so gut wie nichts vergessen oder ausgelassen. Zehn Jahre Punk und New Wave aus Finnland, 1977 bis 1987, wurden noch nie so umfangreich, kompetent und repräsentativ zusammengefasst wie in dieser Box. Würde man heute alle hier kompilierten Tracks als Originale kaufen wollen, man hätte lange zu tun und bräuchte den Gegenwert eines neuen Kleinwagens, also so um die 8-10.000 Euro. Joose Berglund von Stupido Records ist mit dieser Musik groß geworden. Hier hat er seine Jugenderinnerungen zusammengetragen.
Aber was ist nun eigentlich finnischer Punk? Was ist das Besondere an dieser Box? – Punk war ja ein internationales popmusikalisches und soziokulturelles Phänomen, das seine Wurzeln einerseits in der hedonistischen und nihilistischen New Yorker Kunst und Musikszene der frühen bis mittleren 1970er Jahre hatte, und andererseits seine größte Wirkung durch die Mitte der 1970er in London aufkommende minimalistische Do-It-Yourself Bewegung und den Slogan „No Future“ erzielte. Die Wirkung setzte in Finnland zwar mit leichter Verzögerung ein, dafür war sie um so nachhaltiger. Dass diese Musikszene und die damit einhergehende Jugendbewegung in Finnland dermaßen erfolgreich und massenwirksam werden konnte, hat sicher mit der relativen Isolation des Landes am nordöstlichen Rand Europas zwischen Ostsee und Sowjetunion zu tun. Ein kapitalistisches Land am Rande des großen Bruders im Osten. Seit Jahren geführt von einem zwar konservativen aber auch äußerst pragmatischen und fast absolutistisch herrschenden Staatspräsidenten Urho Kekkonen, dessen eigener Weg strikter Neutralität von Politikern im Westen wie im Osten bewundert und beneidet und mitunter als Finnlandisierung kritisiert wurde. Es gab zwei staatliche TV Programme und einen landesweiten Radiosender, der Musik für Jugendliche allenfalls in ein paar Nischen anbot. Ein nennenswertes Nachtleben gab es nicht mal in Helsinki. Um 22 Uhr wurden die Bürgersteige hochgeklappt, sofern Bürgersteige überhaupt existierten. Die teils aufmüpfigen und aufregenden späten 60er und frühen 70er Jahre, in denen auch in Finnland so etwas wie Aufbruchstimmung und Ansätze von Nonkonformität herrschten, waren schon wieder vergessen.
Die erste Band, die eine Punk Single veröffentlichte, war Briard in Helsinki. Ein gera-de mal 15-jähriger Antti Hulkko (a.k.a. Andy McCoy, später bei Hanoi Rocks) spielte die Gitarre, und der inzwischen bereits verstorbene Pete Malmi krähte „I Really Hate Ya“. Im Herbst 1977 war das. Und die Platte erschien beim finnischen EMI Ableger Finndisc. Aber schon die nächsten Singles von Pelle Miljoona und Eppu Normaali erschienen bei unabhängigen finnischen Firmen und was noch wichtiger war, es wurde auf Finnisch gesungen. Praktisch alle wichtigen und erfolgreichen Punk und New Wave Bands in Finnland in den folgenden Jahren texteten in ihrer Muttersprache. Und das war neben den Themen, die sie besangen, auch der Schlüssel zum Erfolg. Allerdings war dieser Erfolg damit auch auf Finnland beschränkt. Obwohl es ein paar Versuche gab, finnischen Punk und Rock zu exportieren, teilweise mit extra produzierten englischsprachigen Aufnahmen, interessierte sich weder in London noch sonst irgendwo jemand für Punk oder New Wave made in Finland. Ein paar Verrückte wie mich ausgenommen. Die Jahre der größten Aktivitäten, in denen die spannendsten, aufregendsten Platten erschienen und Konzerte stattfanden waren 1979 und 1980. Zur gleichen Zeit gab es übrigens auch ein recht nachhaltiges Rockabilly Revival in Finnland. Während die Musiker meist freundschaftlich miteinander verkehrten, wurden zwischen Teddy Boys und Punks mitunter schlagkräftige Meinungsverschiedenheiten ausgetragen. Aber das ist ja nun bestimmt kein typisch finnisches Phänomen. Der große auch kommerzielle Erfolg mit hohen Notierungen in den finnischen Pop Charts kam allerdings dann erst in den 1980er Jahren. Und Punk im ganz strengen Sinn war das auch nicht, was da chartete. Bands wie Pelle Miljoona und Eppu Normaali entwickelten sich sehr schnell weiter, und ihre Musik wurde vielfältiger behielt aber ihre jeweils bandtypische Charakteristik. Viele Bands der ersten Generation waren relativ kurzlebig. Nach ein paar Singles, einer oder vielleicht auch mal zwei oder drei LPs lösten sich viele Gruppen wieder auf. Aber sehr viele Musiker dieser ersten Generation blieben weiterhin aktiv und tauchten später wieder auf, teils in neuen Bands, teils als Produzenten, Talent Scouts oder sonst im finnischen Musik Business. Dass diese neue Bewegung eine solche Nachhaltigkeit entwickeln konnte, liegt sicher auch daran, dass Finnland mit nur gut fünf Millionen Einwohnern eine insgesamt recht überschaubare Musikszene hat. Jeder kennt Jeden. Da gibt es kaum Szenen, die abgeschottet existieren (können). In den 1980er Jahren folgte eine zweite Generation von Punk Musikern, die vor allem der heute als Hardcore bekannten Variante anhingen. Bands wie Terveet Kädet und Riistetyt erfreuten sich auch international in Hardcore Kreisen großer Beliebtheit, ob ihres kompromisslos schnellen Spiels und des meist kreischenden finnischen Gesangs, den zwar niemand verstand, der aber als besonders cool galt. Auch wenn in den 1980er Jahren New Romantic und Synthi Pop in Finnland ihre Anhänger ebenso fanden wie anderswo und entsprechende finnische Bands zum Teil extreme Erfolge verzeichneten, ein gewisser bodenständiger Schweinerock fand nach wie vor Zuspruch und erst recht der Ramones orientierte typisch finnische Punk Rock solcher Bands wie Ne Luumäet oder Pojat. Eine breite Bewegung war Punk in den 1980er Jahren jedoch auch in Finnland nicht mehr. Die meisten Hardcore Bands drifteten ins Metal Lager, oder aber sie mussten dem von Drugs & Alkohol (weniger vom Sex) geprägten Leben ihren Tribut zollen. Nicht wenige finnische Punk Musiker sind an den Folgen ihres exzessiven Lebenswandels bereits gestorben. Gegen Ende des Jahrzehnts gab es so gut wie keine neuen Punk Bands mehr. Allerdings lebt der Spirit bis heute weiter. Und natürlich gab es immer ein paar Musiker, die unermüdlich weiter machten. Neuerdings scheint 77er Punk auch bei ein paar jüngeren Leuten in Finnland wieder en vogue zu sein.
Die vier CDs dokumentieren die Jahre von 1977 bis 1987 so umfänglich und repräsentativ, wie keine Compilation bisher. CD1 umfasst die erste Generation finnischen Punks einigermaßen genau chronologisch und versammelt dabei die bekanntesten und damals erfolgreichsten Bands. Auf CD2 sind dann die nicht ganz so erfolgreichen Bands und Tracks der ersten Generation versammelt. CD3 bietet vor allem die Bands der frühen 1980er Jahre und der Hardcore Fraktion. Die vierte CD versammelt zum einen Bands, die nur am Rande zu Punk gezählt werden können, sowie einige Acts der dritten Generation. Vier CDs also mit jeweils knapp 80 Minuten Punk und New Wave Musik aus Finnland, insgesamt 132 Tracks. Das umfangreiche Booklet enthält viele seltene Fotos und neben den diskographischen Angaben auch informative Liner Notes und kurze Kommentare der jeweiligen Musiker. Allerdings alles auf Finnisch bis auf eine einseitige Einführung in englischer Sprache. Dennoch bin ich der Meinung, diese Box braucht jeder, der sich für finnischen Punk interessiert. Anhand der vielen Fotos kann man übrigens sehr schön sehen, dass die meisten Musiker noch ziemlich jung waren und dass es sich wirklich um eine jugendliche Massenbewegung handelte. Die Jungs sehen oft so normal aus, wie ganz durchschnittliche Jugendliche und Oberschüler. Klar tragen sie ein paar Badges, aber Klamotten und Frisuren sind oft nach Londoner Szene Maßstäben ziemlich uncool. Es sind halt oft Dorfpunks oder einfach nur ein bisschen ausgeflippte jugendliche Intellektuelle. Aber letztlich war das wohl überall so ähnlich. Im UK war allenfalls das Modebewusstsein etwas ausgeprägter. Eine Gesamtwertung in Sternchen macht bei so einer Box wenig Sinn. Manche Tracks verdienen *****, andere nur **. Aber insgesamt ist die Box natürlich sehr zu empfehlen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!dEUSNur keine Hektik. Wollte nur die Überweisung sparen.
Schicken kannst du dann später immer noch.Wo hast Du die Box bei Amazon eigentlich gesehen? Ich finde da nichts.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWo hast Du die Box bei Amazon eigentlich gesehen? Ich finde da nichts.
Suchbegriff: Suomipunk.
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikdEUSSuchbegriff: Suomipunk.
Hab’s gefunden. Sind aber sehr spärliche Angaben. Möchte wissen, wer die Box da überhaupt reingestellt hat. Die wenigen Angaben sind ja nicht mal ganz richtig.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.