Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.05.09 "Powertool & Friends Vol. 4" + "Sweet Lucy"
-
AutorBeiträge
-
Disco war doch schon! Bigbeat, Du verteilst das sehr nett.
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBleiben wir doch noch ein wenig in England. Level 42, benannt nach Douglas Adams, waren Anfang der 80er eine der wichtigsten Funkbands für deutsche Hörer. Ihr Song „Lessons in Love“, mit dem sie es in Deutschland bis auf Platz 1 der Charts schafften, ist auch heute noch auf etlichen Radioprogrammen zu hören. Mir gefiel damals ihr Album „True Colours“ sehr gut, das es in unserem Land sogar bis auf Platz 23 der LP-Charts schaffte. Knackiger, ganz intelligenter Funk war das, was sie spielten, aber hört selbst:
Level 42 – Hot water (M. King, P. Gould, M. Lindup, W. Badarou); True Colours, 1984.
http://en.wikipedia.org/wiki/True_Colours_(Level_42_album)
--
Say yes, at least say hello.Endlich!!!!
--
smash! cut! freeze!Rob FlemingWow, rasanter Wechel.
Das schöne bei „Trampled under foot“ ist – man kann den auch in Rocksendungen einbauen
!
--
Say yes, at least say hello.schussrichtungEndlich!!!!
Ich hoffe, der Titel findet deine Zustimmung? Sie hatten schon schön fette Bläser …
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Grundgütiger, was für eine schäbige Mode damals. Hatte ich schon fast verdrängt.
--
Living Well Is The Best Revenge.Lucy JordanIch hoffe, der Titel findet deine Zustimmung? Sie hatten schon schön fette Bläser …
Vollkommen. Nicht aufhören bitte!
--
smash! cut! freeze!Rob FlemingGrundgütiger, was für eine schäbige Mode damals. Hatte ich schon fast verdrängt.
… die Hose fast unter den Achseln … und diese Farbigkeit :lach: …
--
Say yes, at least say hello.Von allen Damengruppen der Disco-Funk-Ära waren sie immer die liebste für mich. Der Grund ist ganz einfach. So sehr festgelegt waren sie nie, suchten nach neuen musikalischen Wegen, was gerade ihr Album „Chameleon“ beweist, von dem dieses schon der vierte Titel ist, den ich in meinen Sendungen spiele. „Who’s watching the watcher?“ hat sehr schöne Gospelanklänge, und es gefällt mir der Wechselgesang zwischen Patti Labelle und Nona Hendrix!
Labelle – Who’s watching the watcher? (N. Hendryx); Chameleon, 1976.
http://www.rollingstone.com/artists/labelle/albums/album/114494/review/5941915/chameleon
Im Übrigen gibt es eine Reunion – im letzten Jahr brachten die drei schrillen Damen ein neues Album heraus, unterstütz u.a. von Wyclef Jean und Lenny Kravitz.
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan… die Hose fast unter den Achseln … und diese Farbigkeit :lach: …
Es gab aber Zeiten in der die Mode, von heute aus gesehen, lächerlicher wirkt!;-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy Jordan
Bleiben wir doch noch ein wenig in England. Level 42, benannt nach Douglas Adams, waren Anfang der 80er eine der wichtigsten Funkbands für deutsche Hörer. Ihr Song „Lessons in Love“, mit dem sie es in Deutschland bis auf Platz 1 der Charts schafften, ist auch heute noch auf etlichen Radioprogrammen zu hören. Mir gefiel damals ihr Album „True Colours“ sehr gut, das es in unserem Land sogar bis auf Platz 23 der LP-Charts schaffte. Knackiger, ganz intelligenter Funk war das, was sie spielten, aber hört selbst:
Level 42 – Hot water (M. King, P. Gould, M. Lindup, W. Badarou); True Colours, 1984.
is auch ein kandidat für die abteilung, bandnamen mit geschichte
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’is auch ein kandidat für die abteilung, bandnamen mit geschichte
Das Album „True Colors“ ist wirklich hörenswert!
--
smash! cut! freeze!schussrichtungDas Album „True Colors“ ist wirklich hörenswert!
is ja in der familie
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselR2D2Es gab aber Zeiten in der die Mode, von heute aus gesehen, lächerlicher wirkt!;-)
An den 80ern mochte ich, dass eigentlich alles ging. Stilettos zur Hose? Unmöglich in den 60ern oder 70ern!
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’is auch ein kandidat für die abteilung, bandnamen mit geschichte
Ja, sie wollten sich erst 42 nennen …
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.