Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.02.13 – “Sliding through Life on Charm” + „Copperheads Tierleben Vol. 2“
-
AutorBeiträge
-
18.
Patti Smith / Dylan’s dog – Dark eyes
Inklusive der “Horses / Horses” gibt es von Patti und ihrer Gruppe nur vier Livealben. Was ihr jetzt hört, kommt von einem Bootleg, durchaus recht professionell aufgemacht und aufgenommen während einer US-Tournee, die sie mit Bob Dylan 1996 bestritt. Soundtechnisch rutscht das Ganze dann hin und wieder ins Schräge ab. Bei diesem Unplugged-Track soll auch Dylan in die Klampfe greifen – nun denn! Als erstes trägt Patti ein Stück Poesie aus ihrer frühesten Schaffensphase vor, „Dylan’s Dog“, ursprünglich geschrieben 1971. Das Publikum freut’s, und dann geht es weiter mit Dylans „Dark Eyes“, was sich von ihm auf der „Empire Burlesque“ findet.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNach Björk & Co versöhnt mich das jetzt wieder
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy JordanWo sahst du sie? Und wie ging sie mit dem Schrecklichen um?
Das war in Stuttgart. Während des Konzertes gedachte sie der Opfer und es gab so eine Art Gebet.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?DemonNach Björk & Co versöhnt mich das jetzt wieder
Ich habe euch keinen Sonntagsnachmittagsspaziergang versprochen :lach: !
--
Say yes, at least say hello.19.
Kate Bush / Coffee homeground
Innerhalb eines Jahres zwei Alben herauszubringen, wobei das zweite auch noch in Nizza aufgenommen wurde – solcherlei sollte Kate Bush nie wieder passieren. Die Rede ist von „Lionheart“ aus dem Jahre 1978, welches die Plattenfirma erdrängelte und welches für mich recht banal geraten ist. Man mag darüber streiten, aber Joachim Hentschels Bewertung mit *** finde ich sehr großzügig, und dass er ausgerechnet „Coffee homeground“ als schlechten Song ansieht, verstehe ich auch nicht. Für mich ist das das Lied, bei dem ich aufhorche, denn in dieser kauzigen Vaudeville-Nummer über das heimische Giftmischen lugt sie deutlich hervor, die Kate der kommenden Alben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Lionheart_%28album%29
--
Say yes, at least say hello.Das Cover fasziniert mich immer wieder.
Ich mag das Album, das ist aber in der Tat der beste Song.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanDu auch? Wir auch! Da wir an einem brütendheißen Tag da waren, war allerdings das alles überlagernde Element der ständige Warnruf der Museumskraft angesichts der Vaselinetheke – „Bitte nicht zu nah an das Kunstwerk treten!“ :lol:
Ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern:
Es war ein Freitag als wir mit einem geborgten Nissan Sportwagen
von Düsseldorf nach Köln fuhren.
Es war heiß und der Sportwagen brache uns wegen des Staus auf der
Autobahn keien Vorteil.
Dafür waren die Filme in den einzelnen Studios absolut abgefahren!
--
20.
Debbie Harry / Military rap
1981 kam es zur Zusammenarbeit von Mitgliedern der beiden erfolgreichsten amerikanischen Popbands Blondie und Chic. Die Rede ist natürlich von „KooKoo“, Debbies erstem Soloalbum und wahrscheinlich ihrem besten, obwohl es so richtig gut auch nicht ist. Leider zieht es sich wie ein roter Faden durch Debbies Platten, dass es großartige Songs auf ihnen gibt, die aber überdeckt werden von zu viel zum Teil sehr mediokrem Zeugs. Das Spektakulärste an diesem Album ist sicherlich das Cover von H. R. Giger, der auch die Ausstattung des Videos zur Singleauskopplung „Backfire“ machte. Hier nun „Military Rap“, eine gelungene Rap- und Discofunkgeschichte mit schon eindeutiger und frecher Antikriegsattitüde. Am Erstaunlichsten allerdings bei diesem Album finde ich die Preise, die auf dem Marktplatz eines großen Internethandels verlangt werden … Kann mir das einer erklären? Was macht gerade die CD-Ausgabe so wertvoll?
http://en.wikipedia.org/wiki/Koo_Koo#Production
--
Say yes, at least say hello.Zappa1Das Cover fasziniert mich immer wieder.
Ich mag das Album, das ist aber in der Tat der beste Song.
Dann ist das Cover offenbar das beste an dem Album.:teufel_2:
--
Lucy Jordan20.
Debbie Harry / Military rap
Das gefällt mir schon mal sehr viel besser.
--
MinosDann ist das Cover offenbar das beste an dem Album.:teufel_2:
Trifft auf die „Lionheart“ weniger zu als auf die „KooKoo“ :lol: !
--
Say yes, at least say hello.Duets
21.
Blue Öyster Cult / The revenge of Vera Gemini
Abwechslung stimmlicher Art darf nicht fehlen, weshalb ich jetzt Männerstimmen zu Gehör bringen werde. Der Liaison mit Allen Lanier verdankt Blue Öyster Cult auf der „Agents of Fortune“ einige Songs, die in Kooperation mit Patti Smith geschrieben wurden. Umgekehrt half er auch bei der „Radio Ethiopia“ mit. „The revenge of Vera Gemini” ist nun ein echtes Duett zwischen Eric Bloom und Patti, … und ich habe es schon einmal in meiner allerersten Sendung gespielt, was aber nun auch schon zweieinhalb Jahre her ist ;-). Dadurch wird ein Song ja nicht schlechter!
http://en.wikipedia.org/wiki/Agents_of_Fortune
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MinosDann ist das Cover offenbar das beste an dem Album.:teufel_2:
:bier:
--
Lucy Jordan
21.
Blue Öyster Cult / The revenge of Vera Gemini
… „The revenge of Vera Gemini” ist nun ein echtes Duett zwischen Eric Bloom und Patti, … und ich habe es schon einmal in meiner allerersten Sendung gespielt, was aber nun auch schon zweieinhalb Jahre her ist ;-). Dadurch wird ein Song ja nicht schlechter!
… und wenn ich noch so etwas wie Überblick habe, dann spiele ich das Ding heute zum vierten Mal …
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan … und ich habe es schon einmal in meiner allerersten Sendung gespielt, was aber nun auch schon zweieinhalb Jahre her ist ;-). Dadurch wird ein Song ja nicht schlechter!
siebeneinhalb
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.