Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.02.08 "Sliding through Life on Charme" & "Streaming while you sleep"
-
AutorBeiträge
-
Lucy Jordan:wave: Ganz liebe Grüße nach Sachsen!
:wave: Feine Auswahl!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungKate Bush / The Dreaming
Wer Kate Bush nicht mag, hasst “The Dreaming” wohl am meisten … Ganz nebenbei – es ist mir ihr Liebstes
! Nach der etwas verunglückten „Lionheart“, zu der sie die Plattenfirma drängelte, hat Kate nun das Heft fest in der Hand. Sie schreibt, sie produziert, sie sucht die Musiker aus, und sie bestimmt den Platteninhalt und die Veröffentlichung. Keine andere Künstlerin hat diese Autarkie vom Business, zu der auch gehört, dass sie keine Tourneen seit 1979 mehr absolviert, und ich vermute, auch wenige männliche Künstler sind so unabhängig.
Zurück zu „The Dreaming“, hier der Titelsong! Das Album ist gekennzeichnet durch aberwitzige Soundgebilde, hier das Didgeridoo, gespielt von Rolf Harris, überlagert von keltischen Flötentönen aus dem Synthesizer. Und seit der „Never Forever“ hat Kate ihren Gesang dergestalt perfektioniert, dass sie in ihren Songs in wechselnde Rollen zu schlüpfen scheint.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Dreaming_%28song%29
--
Say yes, at least say hello.Travis BickleGutes Programm heute Abend, grüezi z’sämme.
:wave: Herzlich willkommen in meinem Frauenzirkus!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht
Abend Lucy, Hallo alle zusammen ! :wave:Travis BickleGutes Programm heute Abend, grüezi z’sämme.
Grüss euch!
--
Raelhihihihi
Ist aber echt so. Gehören ja wirklich alle fünf zu meinen liebsten Sängerinnen.
Da haut einen ein Stück nach dem anderen um.
Einfach grandios diese Sendung.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102ursa minorDu musst dringend mal hier vorbeigucken und die Frauenquote erhöhen:
Hui, was ist der Sinn dieses Threads?
--
Say yes, at least say hello.Zappa1Tja, du glaubst mir ja nix…;-)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLucy JordanGrüß dich, Daniel! Da kommt aber noch was …
!
Die Andeutung erfreut ! :party:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLucy JordanKate Bush / The Dreaming
Wer Kate Bush nicht mag, hasst “The Dreaming” wohl am meisten … Ganz nebenbei – es ist mir ihr Liebstes
! Nach der etwas verunglückten „Lionheart“, zu der sie die Plattenfirma drängelte, hat Kate nun das Heft fest in der Hand. Sie schreibt, sie produziert, sie sucht die Musiker aus, und sie bestimmt den Platteninhalt und die Veröffentlichung. Keine andere Künstlerin hat diese Autarkie vom Business, zu der auch gehört, dass sie keine Tourneen seit 1979 mehr absolviert, und ich vermute, auch wenige männliche Künstler sind so unabhängig.
Zurück zu „The Dreaming“, hier der Titelsong! Das Album ist gekennzeichnet durch aberwitzige Soundgebilde, hier das Didgeridoo, gespielt von Rolf Harris, überlagert von keltischen Flötentönen aus dem Synthesizer. Und seit der „Never Forever“ hat Kate ihren Gesang dergestalt perfektioniert, dass sie in ihren Songs in wechselnde Rollen zu schlüpfen scheint.
na das passt ja mal super zur gegenwart, (die Australische Regierung entschuldigt sich öffentlich bei den Aboriginals)
--
Blondie / Forgive and forget
Auch diese Geschichte ist bekannt – 1982 lösen sich Blondie wegen der lebensbedrohlichen Erkrankung Chris Steins auf. Debbie umpflegt ihn, was die Beziehung am Ende auch zerbrechen lassen soll, und geht Solopfade ohne erkennbares Konzept und ohne sonderlichen Erfolg. Dann die Überraschung! 1997 erfolgt eine Blondie-Reunion mit dem siebten Album „No Exit“, woraus dieser Song stammt. Immer noch mit dabei neben Harry und Stein sind Clem Burke und Jimmy Destri. Das Album wird ein Hit – Platz 3 der britischen Albencharts und immerhin Platz 18 in den USA und Deutschland. Und „Maria“ als Singleauskopplung wird zur Nummer Eins in Großbritannien. Mir gefällt dieser Titel ausnehmend gut, zeigt er doch, dass Debbie Harry keineswegs nur die unbeteiligte Kühle ist, sondern auch sehr warm und lasziv singen kann (konnte sie eigentlich immer :lach: , wenn es passte)!
http://en.wikipedia.org/wiki/No_Exit_%28Blondie_album%29
--
Say yes, at least say hello.Irrlicht
:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanHui, was ist der Sinn dieses Threads?
Wenn ich das wüsste! Eindruck schinden vielleicht. Solches Wissen kann man gut in einem Gespräch nebenbei fallen lassen. Im Stil von „Ja, Burroughs, tja. Ja, Patti Smith hat ihm ja auch mal ein Album gewidmet.“ Aber du kannst die Thread-Starterin ja mal fragen.
--
C'mon Granddad!Zappa1Ist aber echt so. Gehören ja wirklich alle fünf zu meinen liebsten Sängerinnen.
Da haut einen ein Stück nach dem anderen um.
Einfach grandios diese Sendung.Absolut, ja!:-)
--
Blondie / Shakedown
2003 folgt das achte Studioalbum – „The Curse of Blondie“. Beiden Alben der zweiten Blondie-Phase ist eigen, dass sie eine wilde Mischung aller möglicher Musikstile sind, was Fans der Frühphase nicht gefallen dürfte, denn schon um 1980 herum führen die Ambitionen Debbies und Chris Steins Blondie immer mehr weg vom schnoddrigen Punk der frühen Jahre hin zum Pop. „The Curse of Blondie“ krankt zusätzlich an Überlänge, sodass die guten Songs in der wilden Gemengelage gerne untergehen. „Shakedown“ als Opener hingegen ist schlicht kernig, und Debbie, die stolz von sich behauptet, die erste weiße Rapperin gewesen zu sein, zeigt, dass es immer noch geht.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Curse_of_Blondie
--
Say yes, at least say hello.Zappa1Ist aber echt so. Gehören ja wirklich alle fünf zu meinen liebsten Sängerinnen.
Da haut einen ein Stück nach dem anderen um.
Einfach grandios diese Sendung.ja, super Sendung:lach:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.