Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.02.08 "Sliding through Life on Charme" & "Streaming while you sleep"
-
AutorBeiträge
-
Copperheadmag die lady auch erst so richtig ab „broken english“ !
Ich auch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungLucy JordanDie Stimme wird immer tiefer … :lol:, aber das finde ich fantastisch.
das meinte ich ja, sie hatte auch damals schon diese tolle „rauhe“ Stimme,
deswegen hatte es mich eben gewundert dass sie so „glatt“ klang--
Copperheadmag die lady auch erst so richtig ab „broken english“ !
:bier: In den 70ern fing sie an, bewusster zu singen, aber die Songauswahl war nicht immer sooo glücklich.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanMarianne Faithfull / Incarceration of a flower child
Wieder 16 Jahre später singt Marianne Faithfull auf ihrem 1999 erschienen Album “Vagabond Ways” diesen von Roger Waters geschriebenen Song. 1968 hatte er ihn geschrieben, und soweit ich weiß, wurde er nie von Pink Floyd aufgenommen. Ob Waters ihn selber interpretiert, weiß ich nicht. Auf alle Fälle lässt er es sich nicht nehmen, Marianne auf dieser Einspielung am Bass und Synthesizer zu begleiten.
Großartig ist das, ganz großartig.
Gänsehaut pur.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanMarianne Faithfull / Incarceration of a flower child
Wieder 16 Jahre später singt Marianne Faithfull auf ihrem 1999 erschienen Album “Vagabond Ways” diesen von Roger Waters geschriebenen Song. 1968 hatte er ihn geschrieben, und soweit ich weiß, wurde er nie von Pink Floyd aufgenommen. Ob Waters ihn selber interpretiert, weiß ich nicht. Auf alle Fälle lässt er es sich nicht nehmen, Marianne auf dieser Einspielung am Bass und Synthesizer zu begleiten.
Das hört sich tatsächlich verdammt nach Waters an. Von der Instrumentierung her, aber sogar vom Gesang her!
--
C'mon Granddad!Lucy Jordan:bier: In den 70ern fing sie an, bewusster zu singen, aber die Songauswahl war nicht immer sooo glücklich.
Vor der Broken English, meine ich …
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan:bier: In den 70ern fing sie an, bewusster zu singen, aber die Songauswahl war nicht immer sooo glücklich.
wer dr. hook covert, kann nicht schlecht sein! :lol::bier:
--
BAD TASTE IS TIMELESSPatti Smith / Don’t say nothing
Nach ihrer Familienphase, nur unterbrochen von der 1988 erschienenen „Dream of Life“, kommt Patti 1996 mit der „Gone again“ wieder, um gleich im Jahr darauf „Peace and Noise“ vorzulegen. Beiden Alben gemein ist der Ausdruck der Trauer für verstorbene Freunde, Weggefährten und letztlich der plötzliche Verlust des geliebten Frederick. Sie sind meine Lieblingsalben von Patti, denn was in ihnen steckt, ist eine unglaubliche Kraft trotz aller Trauer und allen Verlustes. Es gibt kaum trostspendendere Musik. „Don’t say nothing” ist von der “Peace and Noise”, die sie William S. Burroughs widmete.
http://en.wikipedia.org/wiki/Peace_and_Noise
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was für ein geiler Groove! Wow!
--
Lucy JordanPatti Smith / Don’t say nothing
Stark, mein bisheriges Highlight heute.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Topp, Marion.
Muss ich morgen mal wieder intensiv auflegen, die Patti.
--
Patti Smith Group / Pumping (my heart)
“Radio Ethiopia” sollte 1976 das Hitalbum werden. Eindeutig ist es rockiger als „Horses“, bietet aber auch mit dem Titeltrack das wahrscheinlich sperrigste Stück Musik, welches Patti Smith je auf Platte zwängte. Weder Presse noch Publikum ließen sich von dem Album besonders überzeugen, sodass es heute eher in die Kategorie „Rarität“ gerutscht zu sein scheint. Hier „Pumping (my heart)”, ein schönes Stück Prä-Punk, wie ich finde!
http://en.wikipedia.org/wiki/Radio_Ethiopia
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ Marion & Gerald
Das Cover der CD ist übrigens absolut klasse!
Wollte ich mal kurz bemerken.--
Lucy JordanPatti Smith Group / Pumping (my heart)
Ich sterb hier gleich weg. Ein Highlight jagt das andere.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102grizz@ Marion & Gerald
Das Cover der CD ist übrigens absolut klasse!
Wollte ich mal kurz bemerken.Das Kompliment geht an Gerald … ich lieferte nur Bestandteile meiner umfänglichen Schuhsammlung … :lol:
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.