Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.02.08 "Sliding through Life on Charme" & "Streaming while you sleep"
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanPeter Gabriel feat. Kate Bush / Don’t give up
Dafür ein ganz besonderes Danke schön, Marion. :liebe:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungNes
Linernotes: die Informationen zu jedem Song, die bei Marion immer extremst liebevoll und fundiert ausfallen.Ganz lieben dank! :sonne:
--
Say yes, at least say hello.IrrlichtIch kann mir Musik auch nicht schön trinken ;-P :bier:
:bier: genau, darauf stossen wir jetzt an :lol:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselNesPatti auf 2 geht gar nicht.
Linernotes: die Informationen zu jedem Song, die bei Marion immer extremst liebevoll und fundiert ausfallen.
Stimmt, sehr schön und lesenswert. :sonne:
Patti auf 2 geht sehr wohl, der letzte Halbe kann noch kommen
1/2 für Björk geht da schon viel eher nicht, Nesle :roll:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonZappa1Glaube ich.
Schade, dass wir uns da noch nicht gekannt haben, ich war ja auch oben.
Da waren alle oben. Sagen sie wenigstens. 6000 Polizisten mussten ja auch zuhören. :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Lucy JordanPeter Gabriel feat. Kate Bush / Don’t give up
Elf Wochen lang stand dieser Song in den britischen Charts, wo er es bis auf Platz 9 schaffte. Erstaunlich eigentlich, dass diese beiden Singer-Songwriter-Exzentriker der britischen Szene hier doch ein sehr mainstreamiges Werk hervorgebracht haben. Dass sie zusammenarbeiteten, erstaunt hingegen weniger. Aber schön ist es!
http://en.wikipedia.org/wiki/Don’t_Give_Up_(Peter_Gabriel_and_Kate_Bush_song)
Laaaangweilig, schleimig, shleazig. Nix für ungut.
Rosemary’ne, kunst immer nüchtern, wenn sie dan nicht funktioniert, funktioniert sie niemals für mich
Und wenn sie schon nüchtern funktioniert hat? Bei Barney könnte das wirklich interessant werden, mal schauen.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIrrlichtDann hast Du mich falsch verstanden
Sie ist aus dem Stand in die Top10 ! Und seit „Horses“ und (mittlerweile) auch „Radio ethiopia“ etwas verinnerlicht wurden immer weiter nach oben gerutscht. Weiter konnte sie gar nicht kommen, hat also heftigst eingeschlagen. An Björk beißen sich bei mir auch 99% aller Künstler die Zähne aus, ist eben so.
Hihi, ja, aneinander vorbeigeredet.
Aber freut mich natürlich mit PattiHach, und jetzt noch Björk mit Antony, beide so genial :liebe_2:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Marianne Faithfull / Desperanto
Als sie 2002 ihr Album „Kissin Time“ veröffentlichte, war es augen- und ohrenfällig: Marianne hat den Status einer Künstlerin erreicht, bei der jüngere Musiker wegen einer Zusammenarbeit Schlange stehen. 2005 bringt sie „Before the Poison“ heraus und diesmal sind es vor allem PJ Harvey und Nick Cave, die für die Kooperation zeichnen. Das passt hervorragend, sind die beiden ja nun auch nicht sehr voneinander entfernt. Und harmonisch fügen sich auch die beiden Songs von Damon Albarn und Jon Brion ins Ganze ein. „Before the Poison“ ist für mich eins der größten Alben der Faithfull, und es wuchs im Laufe der Zeit, sodass ich heute ***** vergebe.
Ihr hört „Desperanto“, geschrieben von Marianne und Nick Cave, der zusätzlich mit Warren Ellis, Martyn P. Casey und Jim Sclavunos fast die gesamten Bad Seeds mit an Bord brachte, sodass Marianne hier ein echter Männerchor zur Seite steht.
http://en.wikipedia.org/wiki/Before_The_Poison#Track_listing
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’:bier: genau, darauf stossen wir jetzt an :lol:
Mit Ketchup?:lol:
--
Lucy JordanMarianne Faithfull / Desperanto
Ein Hammer.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDa waren alle oben. Sagen sie wenigstens. 6000 Polizisten mussten ja auch zuhören. :lol:
Hehe, ja, Polizisten waren auch ein paar.
Aber war schon klasse.
Nur bei Wolf Mahn habe ich mich ein bisschen fremdgeschämt…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102NesMit Ketchup?:lol:
Hab nur Apfelschorle und Zigaretten da. Tja…:lol:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLucy JordanMarianne Faithfull / Desperanto
Als sie 2002 ihr Album „Kissin Time“ veröffentlichte, war es augen- und ohrenfällig: Marianne hat den Status einer Künstlerin erreicht, bei der jüngere Musiker wegen einer Zusammenarbeit Schlange stehen. 2005 bringt sie „Before the Poison“ heraus und diesmal sind es vor allem PJ Harvey und Nick Cave, die für die Kooperation zeichnen. Das passt hervorragend, sind die beiden ja nun auch nicht sehr voneinander entfernt. Und harmonisch fügen sich auch die beiden Songs von Damon Albarn und Jon Brion ins Ganze ein. „Before the Poison“ ist für mich eins der größten Alben der Faithfull, und es wuchs im Laufe der Zeit, sodass ich heute ***** vergebe.
Ihr hört „Desperanto“, geschrieben von Marianne und Nick Cave, der zusätzlich mit Warren Ellis, Martyn P. Casey und Jim Sclavunos fast die gesamten Bad Seeds mit an Bord brachte, sodass Marianne hier ein echter Männerchor zur Seite steht.
http://en.wikipedia.org/wiki/Before_The_Poison#Track_listing
Ich liebe Before the Poison! Das ist für mich auch ein klarer Fünfsterner. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mich mit M. Faithfull eigentlich so gut wie gar nicht auskenne. Aber die Platte hat es mir echt angetan.
--
C'mon Granddad!Irrlicht
1/2 für Björk geht da schon viel eher nicht, Nesle :roll::lol:Sei froh, dass ich im Eifer des Gefechts nicht den Smilie Krankenwagen fand.
@ Marion, das ist eine supertolle Sendung, ganz klare Sache.
Ich muss dem Irrlicht nur mal was verdeutlichen.;-)
--
Blondie (with Coolio) / No exit
Einen Song von der “No Exit” spielte ich bereits, jetzt der Titeltrack! Eine aberwitzige Mixtur aus Bachs „Toccata und Fuge“, Edvard Griegs „Halle des Bergkönigs“ und einem sehr schönen Battle zwischen Debbie und Coolio. Mir gefällt dieser Song von allen auf der Platte am besten – aber was soll ich barmen! Das etwas seifig-schleimige „Maria“ war der Song, der als Single direkt in Großbritannien auf die Position 1 der Charts hopste.
http://en.wikipedia.org/wiki/No_Exit_%28song%29
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.