23.02.08 "Sliding through Life on Charme" & "Streaming while you sleep"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 23.02.08 "Sliding through Life on Charme" & "Streaming while you sleep"

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 681)
  • Autor
    Beiträge
  • #6497109  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    und weiterhin huldigen wir der hohen kunst

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6497111  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Rosemary’hies der züklus nicht creme master, oder war das nur eine unter gruppe?

    Haha, Creme Master ist gut. :lach: Cremaster: http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_cremaster

    --

    C'mon Granddad!
    #6497113  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Lucy JordanKurt Weill – Prolog from “The Seven Deadly Sins” / Marianne Faithfull with The Vienna Radio Symphony Orchestra

    Es scheint, dass sie ein wenig den Fußstapfen ihrer Mutter Eva Erisso gefolgt ist, die als Tänzerin im Berlin der 20er Jahre in der Max Reinhardt Company mit Bert Brecht und Kurt Weill zusammenarbeitete. Am 5. Juni 1997 tritt Marianne Faithfull mit dem Vienna Radio Symphony Orchestra und den Sängern Hugo Munday, Mark Bleeke und Peter Becker auf, um die “Sieben Todsünden” zu interpretieren. Interessant dabei ist, dass sie die Originalpartitur singt, denn in den 50er Jahren ließ Weill-Witwe Lotte Lenya die Partitur auf ihre altersbedingt nachlassenden stimmlichen Fähigkeiten umschreiben. Die Originalversion hingegen galt als nur für Opernstimmen singbar. Den Gegenbeweis tritt Marianne an.

    :liebe:

    --

    #6497115  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy JordanSorry dear, das war ein anderer Zyklus – diese Orgie in Vasellne, die wir Köln sahen. Ich wusste aber auch nicht, dass „Drawing Restraint“ ebenfalls ein Zyklus ist – Wiki, ich danke dir!

    ah schau an, so ist das allso. wieder was gelernt

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #6497117  | PERMALINK

    rael

    Registriert seit: 18.10.2007

    Beiträge: 2,808

    Lucy JordanKurt Weill – Prolog from “The Seven Deadly Sins” / Marianne Faithfull with The Vienna Radio Symphony Orchestra

    Es scheint, dass sie ein wenig den Fußstapfen ihrer Mutter Eva Erisso gefolgt ist, die als Tänzerin im Berlin der 20er Jahre in der Max Reinhardt Company mit Bert Brecht und Kurt Weill zusammenarbeitete. Am 5. Juni 1997 tritt Marianne Faithfull mit dem Vienna Radio Symphony Orchestra und den Sängern Hugo Munday, Mark Bleeke und Peter Becker auf, um die “Sieben Todsünden” zu interpretieren. Interessant dabei ist, dass sie die Originalpartitur singt, denn in den 50er Jahren ließ Weill-Witwe Lotte Lenya die Partitur auf ihre altersbedingt nachlassenden stimmlichen Fähigkeiten umschreiben. Die Originalversion hingegen galt als nur für Opernstimmen singbar. Den Gegenbeweis tritt Marianne an.

    abgefahren!!!

    --

    #6497119  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Rosemary’und weiterhin huldigen wir der hohen kunst

    Passt doch!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6497121  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Patti Smith / Dylan’s dog – Dark eyes

    Inklusive der “Horses / Horses” gibt es von Patti und ihrer Gruppe nur vier Livealben. Was ihr jetzt hört, kommt von einem Bootleg, durchaus recht professionell aufgemacht und aufgenommen während einer US-Tournee, die sie mit Bob Dylan 1996 bestritt. Soundtechnisch rutscht das Ganze dann hin und wieder ins Schräge ab. Bei diesem Unplugged-Track soll auch Dylan in die Klampfe greifen – nun denn! Als erstes trägt Patti ein Stück Poesie aus ihrer frühesten Schaffensphase vor, „Dylan’s Dog“, ursprünglich geschrieben 1971. Das Publikum freut’s, und dann geht es weiter mit Dylans „Dark Eyes“, was sich von ihm auf der „Empire Burlesque“ findet.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6497123  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    ursa minor… Cleetus hat letztens gepostet, er hätte den kompletten Cycle in einem Rutsch gesehen …

    HILFE! Nein, das würde ich nicht durchstehen, es sind immerhin sieben Stunden doch etwas wirres Zeugs, wenn ich das so mal sagen darf. Gerald und ich haben „Drawing Restraint 9“ im Kino beguckt – es war schon anstrengend … und auch recht eklig …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6497125  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Nes:liebe:

    Ja, es ist wirklich ein ganz tolles Album!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6497127  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanPatti Smith / Dylan’s dog – Dark eyes

    Mir läufts eiskalt den Rücken runter bei dieser Stimme.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6497129  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Wunderbar.

    --

    #6497131  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Kate Bush / Coffee homeground

    Innerhalb eines Jahres zwei Alben herauszubringen, wobei das zweite auch noch in Nizza aufgenommen wurde – solcherlei sollte Kate Bush nie wieder passieren. Die Rede ist von „Lionheart“ aus dem Jahre 1978, welches die Plattenfirma erdrängelte und welches für mich recht banal geraten ist. Man mag darüber streiten, aber Joachim Hentschels Bewertung mit *** finde ich sehr großzügig, und dass er ausgerechnet „Coffee homeground“ als schlechten Song ansieht, verstehe ich auch nicht. Für mich ist das das Lied, bei dem ich aufhorche, denn in dieser kauzigen Vaudeville-Nummer über das heimische Giftmischen lugt sie deutlich hervor, die Kate der kommenden Alben.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Lionheart_%28album%29

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6497133  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    Patti Smith / Dylan’s dog – Dark eyes

    Wunderbar

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #6497135  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Ich melde mich mal kurz zwischendurch… tolle Musik, Marion. Ich hab Besuch und wir sitzen zusammen und sind beeindruckt von dieser tollen Auswahl. Macht uns viel Spaß Deiner Auswahl zuzuhören.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #6497137  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Lucy JordanJa! Sie ist eine meiner fünf liebsten Frauen, und die spiele ich heute :-) !

    Boah, 5 – da müßte ich jetzt echt überlegen. Das ich ja keine vergesse. Aber Björk landet sicher auf 1. Keine Widerrede.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.