Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 23.01.2011
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
@ otis Schön, daß Du Dich doch noch aufgerafft hast. Dusty statt Sandie. „Easily Fall“ vor „Lonely One“, „Pitiful“ vor „Pain“. Die Hermits („bei mir Top10“) dann doch „nur“ #16 (just goes to show), die Kinks mit „You Really Got Me“ nur auf #27! Kein Platz für „Tell Me“ und „Cadillac“. Kein Platz für die Zombies (bei Clau gleich zwei mal in der Top10!?). Dafür UK/US ausgeglichen. Interesting. @ Clau Die französische Yéyé-Szene der frühen Sixties orientierte sich sehr stark an anglo-amerikanischen Vorlagen, die meisten Hits in den F-Charts waren quasi nur synchronisierte Versionen von UK- und US-Hits. Billigkopien. Françoise Hardy, wiewohl selbst Stones- und Dylan-Fan, ragte da heraus mit sehr eigenem Stil. Falls Dich die Sprache abschreckt: sie sang auch englisch und deutsch. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungHat and beard ROOTS #1161 
 23.1.2011
 Top40 Singles 19641. Stunde 40. MANFRED MANN – Do Wah Diddy Diddy 
 39. THE SHANGRI-LAS – Remember (Walking In The Sand)
 38. THE ROCKIN‘ BERRIES – He’s In Town
 37. GEORGIE FAME – Yeh, Yeh
 36. JACK SCOTT – Flakey John
 35. FRANCOISE HARDY – Tout Les Garcons Et Les Filles
 34. THE RONETTES – (The Best Part Of) Breakin‘ Up
 33. TERRY STAFFORD – Suspicion
 32. THE EVERLY BROTHERS – The Ferris Wheel
 31. THE BEACH BOYS – Fun, Fun, Fun
 30. THE RENEGADES – Cadillac
 29. REPARATA & THE DELRONS – Whenever A Teenager Cries
 28. THE SEARCHERS – Needles And Pins
 27. THE ZOMBIES – She’s Not There
 26. SANDIE SHAW – Girl Don’t Come
 25. CLIFF RICHARD – Constantly
 24. DEL SHANNON – Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)
 23. THE VELVELETTES – Needle In A Haystack
 22. HERMAN’S HERMITS – I’m Into Something Good
 21. THE SUPREMES – Baby Love
 20. THE STRANGERS – Tell Me2. Stunde 19. THE KINKS – All Day And All Of The Night 
 18. THE ROLLING STONES – Not Fade Away
 17. THE RIVIERAS – California Sun
 16. THE BEATLES – A Hard Day’s Night
 15. THE SEARCHERS – When You Walk In The Room
 14. CLIFF RICHARD – I Could Easily Fall (In Love With You)
 13. THE SHANGRI-LAS – Leader Of The Pack
 12. LEFTY FRIZZELL – Saginaw, Michigan
 11. THE SUPREMES – Where Did Our Love Go
 10. DEL SHANNON – Handy Man
 9. ROY ORBISON – Oh, Pretty Woman
 8. THE FOUR SEASONS – Rag Doll
 7. THE KINKS – You Really Got Me
 6. PETULA CLARK – Downtown
 5. CLIFF RICHARD – I’m The Lonely One
 4. THE ROLLING STONES – It’s All Over Now
 3. THE ROLLING STONES – Little Red Rooster
 2. GEORGE JONES – The Race Is On
 1. THE BEACH BOYS – I Get Around
 b/w THE BEACH BOYS – Don’t Worry BabyThanks, Hat & 
 thanks to y’all.-- Wolfgang Doebeling 
 @ ClauDie französische Yéyé-Szene der frühen Sixties orientierte sich sehr stark an anglo-amerikanischen Vorlagen, die meisten Hits in den F-Charts waren quasi nur synchronisierte Versionen von UK- und US-Hits. Billigkopien. Françoise Hardy, wiewohl selbst Stones- und Dylan-Fan, ragte da heraus mit sehr eigenem Stil. Falls Dich die Sprache abschreckt: sie sang auch englisch und deutsch. Gut, ich will mich nicht sperren und auf keinen Fall etwas verpassen. Kannst Du mir ein Françoise-7″-Startpaket zum einhören empfehlen? -- How does it feel to be one of the beautiful people?@ Clau Du kannst ins warme Wasser springen und gleich mit Françoise en français beginnen: dann quelque chose von 1964-1966 (als französische EP, naturellement). Oder Du machst einen kleinen Umweg über London und besorgst Dir erstmal eine UK-Single: dann am besten „All Over The World“ (Pye) oder „Just Call And I’ll Be There“ (Vogue). Es gibt auch eine LP titels „Françoise Sings In English“. Mit Füllern, leider. Die deutschen Versuche von Mlle Hardy wie „Frag‘ den Abendwind“ würde ich erstmal meiden (otis, forumsgrößter Françoise-Fan, sieht das eventuell anders). Gut möglich natürlich, daß Dich das alles ohnehin ziemlich kalt lassen wird. Deine Reaktion auf ihre Single (eine ihrer allerbesten!) im Countdown legt diesen Verdacht nahe. Bonne chance! -- Je te remercie. -- How does it feel to be one of the beautiful people?Wolfgang Doebeling@ otis Schön, daß Du Dich doch noch aufgerafft hast. Dusty statt Sandie. „Easily Fall“ vor „Lonely One“, „Pitiful“ vor „Pain“. Die Hermits („bei mir Top10“) dann doch „nur“ #16 (just goes to show), die Kinks mit „You Really Got Me“ nur auf #27! Kein Platz für „Tell Me“ und „Cadillac“. Kein Platz für die Zombies (bei Clau gleich zwei mal in der Top10!?). Dafür UK/US ausgeglichen. Interesting. Wie du selbst weißt, sind 40 in einem tollen Jahrgang nur die Spitze. Easily liegt mir von früher her näher als Lonely one. Und Pitifull hat zudem die bessere Flip. 
 Tell Me ist für mich noch zu neu und frisch, als dass ich mich trauen würde, es in eine Top 40 mit hineinzunehmen.-- FAVOURITESMein Top 40 1. The Beatles – A Hard Day’s Night 
 2. Them – Baby Please Don’t Go
 3. The Beach Boys – I Get Around / Don’t Worry Baby
 4. Petula Clark – Downtown
 5. The Rolling Stones – It’s All Over Now
 6. The Kinks – You Really Got Me
 7. The Zombies – She’s Not There
 8. The Beau Brummels – Laugh Laugh
 9. The Beatles – I Feel Fine
 10. The Rolling Stones – Little Red Rooster
 11. Roy Orbison – Oh, Pretty Woman
 12. Georgie Fame – Yeh, Yeh
 13. The Four Seasons – Rag Doll
 14. The Shangri-Las – Leader Of The Pack
 15. The Supremes – Where Did Our Love Go
 16. The Rolling Stones – Not Fade Away
 17. The Temptations – My Girl
 18. The Renegades – Cadillac
 19. The Kinks – All Day And All Of The Night
 20. The Moody Blues – Go Now!
 21. Manfred Mann – Do Wah Diddy Diddy
 22. The Searchers – Needles And Pins
 23. The Supremes – Come See About Me
 24. Gerry And The Pacemakers – Ferry Cross The Mersey
 25. The Shangri-Las – Remember (Walking In The Sand)
 26. Drafi Deutscher – Shake Hands
 27. Herman’s Hermits – I’m Into Something Good
 28. Martha & The Vandellas – Dancing In The Street
 29. The Animals – House Of The Rising Sun
 30. The Supremes – Baby Love
 31. The Righteous Brothers – You’ve Lost That Lovin‘ Feelin‘
 32. The Searchers – When You Walk In The Room
 33. Mary Wells – My Guy
 34. The Beatles – Can’t Buy Me Love
 35. Marianne Faithfull – As Tears Go By
 36. The Rivieras – California Sun
 37. Otis Redding – Security
 38. The Rock’n Berries – He’s In Town
 39. Reparata & The Delrons – Whenever A Teenager Cries
 40. The Nashville Teens – Tobacco Road-- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Besser spät als nie, daher: danke. Bin besonders über die hohe Platzierung von „Shake Hands“ überrascht. Und über Deine #1. Wenn Du nun noch „Time Is On My Side“ und „Tainted Love“ wie andernorts ersetzen und den Thread wieder an seine chronologisch korrekte Position bugsieren könntest, wäre meine Dankbarkeit schier grenzenlos. -- 
- 
		
Schlagwörter: !7", 1964, 45s, Singles, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


