Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 23.01.2011
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Welcome to yet another countdown… 100. JOHNNY KIDD & THE PIRATES – Jealous Girl 
 99. BILLY J.KRAMER & THE DAKOTAS – Little Children
 98. THE SHADOWS – The Rise And Fall Of Flingel Bunt
 97. THE BEEFEATERS – Please Let Me Love You
 96. THE TREASURES – Hold Me Tight
 95. SLIM HARPO – Rainin‘ In My Heart
 94. RIGHTEOUS BROTHERS – You’ve Lost That Lovin‘ Feelin‘
 93. GENE PITNEY – That Girl Belongs To Yesterday
 92. THE ROULETTES – Bad Time
 91. ROY ORBISON – It’s Over
 90. DION – I’m Your Hoochie Coochie Man
 89. THE VELVELETTES – He Was Really Sayin‘ Something
 88. DEL SHANNON – Mary Jane
 87. DIONNE WARWICK – Walk On By
 86. THE ESCORTS – The One To Cry
 85. VERONICA – So Young
 84. MAXINE BROWN – Oh No Not My Baby
 83. RONNY & THE DAYTONAS – GTO
 82. THE ANIMALS – I’m Crying
 81. ADAM FAITH – It’s Alright
 80. THE HONDELLS – Little Honda
 79. GENE PITNEY – I’m Gonna Be Strong
 78. LESLEY GORE – Hey Now
 77. JOHNNY RIVERS – Memphis
 76. MARY WELLS – My Guy
 75. SOLOMON BURKE – Everybody Needs Somebody To Love
 74. MERLE HAGGARD – (All My Friends Are Gonna Be) Strangers
 73. JACKIE DE SHANNON – Don’t Turn Your Back On Me
 72. THE HONEYCOMBS – Have I The Right
 71. THE DRIFTERS – Under The Boardwalk
 70. THE AD LIBS – The Boy From New York City
 69. DUSTY SPRINGFIELD – I Just Don’t Know What To Do With Myself
 68. THE MIGHTY AVENGERS – So Much In Love
 67. THE CRYSTALS – All Grown Up
 66. MANFRED MANN – Sha La La
 65. GERRY & THE PACEMAKERS – Ferry Cross The Mersey
 64. ADRIENNE POSTER – Shang A Doo Lang
 63. SIMON SCOTT – Move It Baby
 62. THE SWINGING BLUE JEANS – Promise You’ll Tell Her
 61. CHUCK BERRY – No Particular Place To Go
 60. THE ANIMALS – House Of The Rising Sun
 59. BETTY EVERETT – Getting Mighty Crowded
 58. PAT BOONE – Beach Girl
 57. THE DAVE CLARK FIVE – Bits And Pieces
 56. THE HOLLIES – Here I Go Again
 55. EDEN KANE – Boys Cry
 54. THE NASHVILLE TEENS – Tobacco Road
 53. THE BEACH BOYS – When I Grow Up (To Be A Man)
 52. MARTHA & THE VANDELLAS – Dancing In The Street
 51. OTIS REDDING – Security
 50. MARIANNE FAITHFULL – As Tears Go By
 49. THE SWINGING BLUE JEANS – You’re No Good
 48. ELVIS PRESLEY – Such A Night
 47. THE SUPREMES – Come See About Me
 46. DON COVAY – Mercy, Mercy
 45. CLIFF RICHARD – On The Beach
 44. LESLEY GORE – Maybe I Know
 43. THE BEATLES – Can’t Buy Me Love
 42. O.V.WRIGHT – That’s How Strong My Love Is
 41. IRMA THOMAS – Time Is On My SideTop40: Sonntag, 23h -- Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungÄhm, ja, 1964, ein einschüchternd guter Jahrgang. „That’s How Strong My Love Is“ ist aber eine B-Seite, zählt die? -- I like to move it, move it Ya like to (move it)Ja, denke schon. Ursprünglich wurde es zwar als Flip konzipiert, nach Release wendete sich das Blatt dank zahlreicher DJs jedoch, „Strong“ avancierte zum Hit, „Used To Be“ blieb auf der Strecke, seinem Titel alle Ehre machend; meine Goldwax 106 (vermutlich eine 64er oder 65er Pressung) weist bereits „Strong“ als A-Seite aus. Es ist wie so oft: das Label verkalkuliert sich, reagiert dann aber flexibel auf die Nachfrage-Situation. Siehe „Move It!“: niemand käme auf die Idee, „Schoolboy Crush“ als A-Seite zu listen. -- Sehr schön, ich freue mich auf Sonntag! -- Interessant, wusste nicht, dass das Label die Seiten auch „offizell“ noch mal getauscht hat. Auf meiner Promo liegt „Used To Be“ noch auf A, ich hatte auch mal eine Stock Copy (jetzt bei Candy in guten Händen), die, wenn ich mich recht erinnere, ebefalls noch die alte Aufteilung vornahm. Sonntag wird jedenfalls ein Fest! -- I like to move it, move it Ya like to (move it)weilsteinSehr schön, ich freue mich auf Sonntag! Ich mich auch, das wird eine große Sendung! -- How does it feel to be one of the beautiful people?Nicht für Dich, fürchte ich. -- Doch, klar, warum denn nicht? -- How does it feel to be one of the beautiful people?Keine Fabs auf #1, vermute ich mal. -- Das ist doch aber keine Überraschung. Und mit „I Get Around“ hat die Liste doch eine sehr würdige Nummer 1. -- How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDoch, klar, warum denn nicht? Weil ich Dein Faible für „I Feel Fine“ kenne. Eine Single, die ich nie sonderlich mochte, obwohl die ersten ca. 10-12 Sekunden brillant sind, obwohl am Gitarrenton nichts auszusetzen ist und Ringo eine Sternstunde, na ja, ein paar Sternminuten hatte. Der Song selbst freilich taugt nicht viel, der Text ist ausgesprochen blöd, kurzum: für die Top100 hat es nicht gereicht. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Noch ein Mal schlafen. -- Wolfgang DoebelingWeil ich Dein Faible für „I Feel Fine“ kenne. Eine Single, die ich nie sonderlich mochte, obwohl die ersten ca. 10-12 Sekunden brillant sind, obwohl am Gitarrenton nichts auszusetzen ist und Ringo eine Sternstunde, na ja, ein paar Sternminuten hatte. Der Song selbst freilich taugt nicht viel, der Text ist ausgesprochen blöd, kurzum: für die Top100 hat es nicht gereicht. Oh, damit kann ich gut leben, Wolfgang, ich bin vom Forum ganz andere Dinge gewohnt. Täglich. Ich habe nicht damit gerechnet, dass „I Feel Fine“ kommen würde, freue mich aber auf „A Hard Day’s Night“ (und dass „Bad Time“ es immerhin in Deine Top-100 geschafft hat) und bin gespannt, was noch kommt. Vielleicht ja die Applejacks oder Peter & Gordon. -- How does it feel to be one of the beautiful people?Ich staune, hatte fest mit dem Wörtchen „Farce“ in Deiner Replik gerechnet. Möglicherweise wirst Du dieses Verdikt ja nach der Sendung aussprechen, denn obwohl „Tell Me When“ und „A World Without Love“ nicht ganz chancenlos waren, schafften auch sie es nicht in die Singles-Walhalla des Jahres 1964. Die Konkurrenz war einfach gewaltig, selbst größere Favoriten als diese blieben außen vor: „My Girl“, „My Boy Lollipop“, „Three Window Coupe“, „Dead Man’s Curve“, „In My Lonely Room“, „Go Now“, „Sweet Suzie“, „Dang Me“, „Laugh, Laugh“, „Baby Please Don’t Go“, „Mr.Pitiful“, „Terry“, „Caroline“, „Liza Jane“, „Shake Hands“, „Man With The Blues“, „Give Him A Great Big Kiss“, „Hey Hey Hey Hey“, „You Never Can Tell“, „We’re Through“, etc. Nur 1965 und 1966 brachten noch mehr brillante Singles hervor. Fact. -- Beatles? Stones? Ja, natürlich. Für mich ist dennoch jede nur erdenkliche Würdigung der Kinks viel wichtiger in einem 1964er Countdown. Und es ist sehr schön, da zwei Singles unter den Top 40s zu wissen. Nicht, weil ich die Kinks musikalisch mehr schätze als die beiden vorgenannten Bands (obwohl, bei den Beatles komme ich da schon in Gewissenskonflikte), sondern aus purer Zuneigung, fast Liebe zu Ray Davies. -- 
- 
		
Schlagwörter: !7", 1964, 45s, Singles, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



